1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eingestellt, aber noch nicht tot: Der Internet Explorer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juni 2022.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es gibt inzwischen viele Seiten, die im Internet Explorer nicht mehr angezeigt werden,
    aber das meiste geht noch.

    Bei mir hat der Firefox rumgezickt und wollte nicht mehr starten.
    Zwar habe ich ein Backup von Version 3.6, aber da sind die Spezialwerkzeuge nicht nutzbar.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf fremden PCs bin ich immer irgendwie aufgeschmissen - obwohl ich meine Dateiverschiebereien tatsächlich mit Windows-Explorer-Fenstern mache. Ich finde auf fremden PCs oft die Software nicht, mit der ich arbeiten will, es sind unbrauchbare Anwendungen mit bestimmten Dateitypen verknüpft - zum Beispiel irgendwelcher Windows-Murks zur Bildanzeige, wo man nichtmal ein Bild um 90° drehen darf, ohne dass das Ergebnis qualitätsverschlechternd ungefragt über das Original gespeichert wird usw.

    Wenn ich auf ein neues System umgezogen bin, hat das immer Wochen gedauert, bis ich halbwegs arbeitsfähig war, bis also alles so eingerichtet war, wie ich das wollte. Deshalb scheue ich solche Umzüge auch. Bis 2007 arbeitete ich z.B. mit Win98SE, dann kam, weil ich Mo-Fr auswärts arbeitete, ein XP-Laptop dazu (sehr gewöhnungsbedürftig, dass es da nun Profile und halbwegs echte Berechtigungskontrollen gab). Das Laptop (Gebrauchtkauf) erzwang alsbald durch Festplattenschaden eine Neuinstallation durch mich, danach ersetzte es zunehmend den "großen" Win98SE-PC. Der steht heute noch da - grabsteingroßes Gehäuse, Pentium III 850 auf Intel BX-Board, da hängt der alte SCSI-Scanner dran und da steckt das nur unter Win98SE bitgenau transferierende S/PDIF-Interface drin, mit dem ich mein DAT-Archiv Schritt für Schritt umkopiere, wenn ich mal Zeit habe.

    Das ist neben der befürchteten wochen- oder in diesem Fall sogar vielleicht monatelangen "Arbeitsunfähigkeit" und der arroganz, die ich als Student von damals Unix-Usern zu spüren bekam, einer der Gründe, warum ich noch nicht umgestiegen bin. Aber die Zeit arbeitet weiter gegen Windows. Ich brauche immer weniger Anwendungen, für die es besonderer Software bedarf. Bitgenaues Audio-Einlesen via S/PDIF brauche ich z.B. dank des Win98-PCs an einem neuen Computer nicht mehr. Bitgenaues Ausspielen brauche ich auch nicht mehr - habe ich derzeit am Win7-Laptop auch nicht. Audio geht als File rein und raus, nicht mehr über obskure Schnittstellen wie S/PDIF. Noch hänge ich an meinem bevorzugten Audioschnittprogramm und weiß nicht, ob es unter Linux laufen würde. Ich hänge an meinem Audiograbber für CDs und meiner bevorzugten Version von LAME. Und ich hänge an IrfanView. Die Software meines Diascanners ist auch für Linux erhältlich, von daher habe ich keine Befürchtungen. Und Browsen, Mailen, Schreiben geht sowieso.

    -> Ich muss mir das für den Herbst wirklich mal vornehmen.

    Bei meinem Windows 7 ist das noch immer so. Nicht mehr für das OS selbst, da kommt außer dem monatlichen "Tool zum Entfernen bösartiger Software" ja für Normalsterbliche nichts mehr, aber ich habe die Anwendungen, mit denen ich arbeite, so konfiguriert, dass sie mir nur mitteilen, dass es ein Update gibt, aber selbst nichts installieren.

    Darauf schreibe ich gerade - auf nem Lenovo T420. Wüsste nicht, wozu ich mehr brauchen sollte. Kann alles, was ich brauche, wird halt nur leider alt...

    Es ist vor allem alles viel teurer. Aber ich kenne auch einen Medienjournalisten, der mir vor vielleicht 10 Jahren sagte, unter Windows wäre er mit allem inkl. Software doch teurer gekommen.

    Ich habe Apple vor allem bei den "Kreativen", bei den Musikern und Filmemachern kennengelernt. Die schauten mich dann gerne so komisch an, als wäre ich eine arme Sau mit meinem Windows. Als ich den Profi-Filmemacher (mindestens 2 Spielfilme hat er gedreht), der bei uns 2013 ein Seminar für Dokumentarfilme gab, bat, den mir von einem Kenianer gegebenen Rohfilm mit kaputtem Ton in Bild und Ton auseinanderzunehmen, damit ich nachvertonen kann mit neuer Unterbildspur, versagte sein Macbook Pro nebst der darauf befindlichen Software. Ich bekam den Film dann am IBM T40 mit kaputter Festplatte unter XP mit ProjectX demuxt, dauerte 30 Sekunden. Und der Unterbildton, den ich im Seminarzentrum von dem Kenianer einsprechen ließ, wurde auch unter Windows geschnitten und gemischt und dann alles synchron zusammengebaut. Es geht vieles, wenn man weiß wie.

    Allgemein nehme ich seit Jahren einen Trend zur "Humanisierung" von Software wahr. Weg von technischen Begriffen und funktional-technischen Abläufen, hin zu "kuschelweich". Man kann also einen heutigen Audioeditor nicht einfach starten, ein Wave-File reinladen und mit technischen Funktionen bearbeiten. Man bekommt einen Assistenten, der einen erstmal fragt, ob man einen Nummer-Eins-Hit schreiben möchte, oder einen Club-Track oder was auch immer. Ich kann so nicht arbeiten - und die "Tonleute" aus meinem Umfeld auch nicht. Die hängen genau wie ich teils an über 15 Jahre alter Software.

    Der ST 1040 FM mit SM124 steht noch auf dem Dachboden. Leider startet er nicht mehr. Elkos? Der Falcon meines Patenonkels (extrem fortschrittliches Gerät, was digital Audio betraf!) ist in ein Museum gegangen.

    Bei mir hats Firefox versch*ssen, als man die Unterstützung der alten Plugins rausnahm. Ich bin ein "Vielfenster-Arbeiter" und komm mit Tabs nicht klar. Teils habe ich 20 ode rmehr Fenster offen an meinem Laptop. Ich hatte gegen Tabs schon ein Tool installiert. Dazu noch eines, das das alte schlanke eckige Design von Firefox wiederherstellte. Beides läuft bei mir heute noch auf Waterfox Classic, aber der wird auch zunehmend ausgesperrt von Webseiten.
     
    Insomnium gefällt das.
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    mit windows 7 sollte man nicht mehr ins internet, da es schon jahrelang keine sicherheitsupdates seitens MS mehr gibt.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Risiko ist mir durchaus bekannt. Ich nehme es noch in Kauf - dank noch unterstützem Virenscanner, etwas restriktiver eingestellter "bordeigener" Firewall, restriktiven Netzwerkeinstellungen und einem DSL-Router, der jede Anfrage von außen ignoriert und alle Ports zu hat.

    Aber ja - schön isses trotzdem nicht. Ich gehe dennoch davon aus, dass zig Win-10-Kisten aufgrund des Nutzerverhaltens deutlich anfälliger sind für irgendwas.
     
    Discone gefällt das.
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn der nutzer unfähig ist, windows 10 zu bedienen, ist aber MS nicht schuld.
    ist halt dann immer wieder so, dass windows scheisxe ist.
    zu 99% sitzt der fehler vor dem display.
     
    b-zare und Redheat21 gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Naja, nicht jeder Normalo kann seinen Win 10 Rechner so bedienen / einstlellen, dass er vollkommen sicher ist. Alleine die ganzen Probleme mit den Update... Hatte ich mit Windows 7 NIE und das läuft auch weiter auf unseren Privatrechnern. Im Geschäft und mit den Laptops vom Geschäft gibt es immer wieder einen totalen Murks, wo dann erst der ITler auftauchen muss, weil ein Update irgendwas zerschossen hat. Letztens Teams Besprechung gehabt und die Display Driver (aus der log später festgestellt) wollten sich partou installieren, automatisch und Teams sagte wohl NÖ, ich nutze sie jetzt. Ergebnis war? Freeze und nach dem hard reset waren alle Treiber tot. Musste alles neu installiert werden.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    wie schon geschrieben-zu 99% ist der fehler vor dem display.
    man "verbessert" das hier, löscht das da, lässt den z.b. ccleaner das optimieren, eine andere verbesserungssoftware dreht an diesem schräubchen, aber windows ist schuld, wenn etwas daneben geht.
    wie auch schon geschrieben, ich hab hier fünf geräte unterschiedichsten alters und leistung, alle windows 10, und bei keinem bisher probleme mit updates gehabt.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wie ich woanders schon schrieb, ist das erste, was ich auf jedem neuen PC installiere, Directory Opus als Ersatz für den Windows Explorer (wobei die Software noch viel mehr kann).

    Danach Tools wie IrfanView und erst dann beginnt das eigentliche Einrichten :D.

    Zum Fehler vor dem Bildschirm:
    Natürlich habe ich, nachdem ich die Neustarts bemerkte, als Erstes überprüft, ob ich irgendwo etwas entsprechend konfiguriert bzw eine Software installiert haben könnte, die diese evtl auslöst.

    Es handelt sich übrigens um einen neuen PC, an dem ich zu dem Zeitpunkt noch nicht viel "Spezielles" installiert hatte.

    Letztlich fielen mir dann in der Ereignisverwaltung die "Edge Update" Einträge auf.

    Der Rechner ist ein MiniPC, der als "Home Theater-" bzw "Wohnzimmer-PC" am TV angeschlossen ist und u.a. Als Satreceiver/PVR, CD/DVD/BluRayplayer, Sat-IP- und Musikserver dient.

    Deshalb wird er auch normalerweise nicht manuell heruntergefahren sondern nur timergesteuert in den Energiesparmodus versetzt.

    Und wenn ich dann abends nach Hause komme, er (ohne entsprechenden Timer) an ist und der Anmeldebildschirm angezeigt wird, kann ich davon ausgehen, dass irgendetwas einen Reboot ausgelöst hat.

    Bei den normalen Windowsupdates habe ich übrigens auch keine Probleme.
    Sachen wie CCleaner benutze ich auch schon lange nicht mehr.

    Seit ich Edge deinstalliert habe, kommen die Reboots zumindest nicht mehr täglich vor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2022
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich nutze nur noch den Edge. Bei mir werden Updates 1x im Monat manuell gemacht.
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Den IE habe ich übrigens seinerzeit doch manchmal in der Version für den Macintosh per Emulator auf dem Amiga benutzt, weil auf diesem Umweg Java funktionierte ;).

    Normalerweise bevorzugte ich aber auch da den Netscape Navigator :D.