1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glückwunsch an die ARD für so gutes Wirtschaften!

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von karlicek, 16. Juni 2022.

  1. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Neulich stand in der Zeitung zu lesen, dass die ARD trotz Corona (weniger Werbeeinnahmen, höhere Produktionskosten für die Töchter wie Degeto, Bavaria, Saxonia usw. durch mehr Hygieneaufwand am Set, Hotelkosten usw.) dank der Beitragserhöhung einen Überschuss i.H.v. angeblich

    8 Milliarden Euro !!

    erwirtschaften konnte.

    das freut mich doch als Gebürhenzahler. nun würde ich natürlich gern wissen, wo das Geld landet? ins Programm wird es jedenfalls nicht gesteckt, da läuft nun wieder drei Monate auf ssämtlichen Kulturradios überall die selbe Einheitssoße während die täglichen regionalen, lieb gewonnen Sendungen eingestellt werden - und auch im TV geht die Sommerpause mittlerweile von Mitte Juni bis Mitte September (früher Anf. Juli bis Ende August)

    aber schön, dass man soviel Geld im Überfluss hat und nicht weiß wohin mit der vielen Kohle- ein Zustand, den die meisten Bürger selbst gar nicht kennen! heute gesehen dass Diesel mit 2,12 mittlerweile über Super Plus /E10 bei 2,11 bzw 2,08 liegt.

    Deutschland ist auf einem guten Weg. wir leisten uns einen elitären Luxus-Rundfunk, der pro Kopf mehr verschlingt als eine 4köpfige Familie im Jahr an Lebenserhaltungskosten zur Verfügung hat!


    das sollte uns unsere vorbildliche Demokratie auch wert sein!
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    8 Milliarden Überschuss? Das klingt nach Märchenstunde oder Du hast da was falsch verstanden.

    Hast Du einen Link zu dem Artikel (finde keine Meldung im Internet, die dies bestätigt) oder zumindest mal den Namen der Zeitung?



    Auch hier würden mich ein paar nähere Erläuterungen zu deiner aufgestellten Rechnung interessieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2022
  3. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.083
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
  4. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Michael Hauser, Gorcon und pedi gefällt das.
  5. Gast 223043

    Gast 223043 Guest


    Schaff den Fernseher ab man man man:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
    Berliner gefällt das.
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wie kommt man auf diesen Wert? Gerade Haushalte mit geringeren Einkommen greifen dann doch eher zur Eigenmarke des Discounters während Haushalte mit höheren Einkommen häufiger zum stark beworbenen und deutlich teureren Markenartikel greifen.
    Diese Steuermöglichkeit ist bei der Haushaltsabgabe nicht gegeben. Da bezahlen Haushalte mit EUR 2000,00 und weniger genauso viel wie Haushalte mit EUR 5000,00 und mehr.
    Übrigens, der Artikel bezieht sich nur auf die Einnahmen aus der Haushaltsabgabe. ARD/ZDF haben ebenfalls Einnahmen aus TV- und Radiowerbung. Zusammen bewegen die sich dort auch noch einmal zwischen 500 und 600 Millionen Euro.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Abstand ist mittlerweile aber nur noch sehr sehr gering. Discounter sind zum teil teurer wie Edeka und co. (u.a. Milch, Butter, Käse, Brot, Brötchen) Von daher bezahlt man dann doch wieder für die Werbung mit. ;)
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nö. Bei den Markenartikeln geht man oft/mittlerweile dazu über bei teilweise gleich bleibenden bzw. etwas gestiegenen Preisen bei den einzelnen Artikeln die Grammzahlen zu reduzieren. Der Preisabstand ist insofern dadurch weiterhin vorhanden. ;)
     
  9. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    dass der Discounter immer billiger ist, ist ein Armenmärchen. zu Normalzeiten mag das oft der Fall sein, aber wenn Rewe/Edeka reduzieren, sind die selben Artikel dort um einiges günstiger.

    Beispiel C.Cola vor 2 Wochen .2 Liter bei Rewe, Preis für das Liter 53 Cent,billiger gehts nicht.
    eine Woche später dann bei Aldi die 1,25 L Flasche (die gibt es nur beim Discounter) für ca. 73 Cent das Liter im Angebot (!).

    das selbe kann man bei Hela Ketchup beobachten, wenn die 860ml Flaschen im Angebot sind - dann sind die um ein Vielfaches günstiger als die normalen 800ml Flaschen bei Penny und Co.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Es ging um den Normalfall. Soviel Textverständnis sollte dann schon vorhanden sein. Auch ich greife zum Markenartikel, wenn dieser bei einer zeitlich begrenzten Aktion im Vergleich zur Discountereigenmarke günstiger ist. Warum auch nicht?
    Coca Cola trinke ich nicht und was Ketchup betrifft, bleibe ich selbst bei irgendwelchen Aktionen von Markengewürzsoßen bei der Eigenmarke des Discounters, weil diese meinen Geschmack eher treffen.