1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Preisner MSB5 Austausch?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Harald2166, 15. Juni 2022.

  1. Harald2166

    Harald2166 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben wie ich meine SAT-Anlage hochrüsten soll. Ich habe einen Multischalter Preisner MSB5 mit großteils Modulen MSM5. Es sind jetzt aber noch 3 Steckplätze frei, die ich jetzt gerne nutzen würde aufgrund einer Erweiterung der Anlage. Jetzt stellt sich die Frage ob ich mir die Module besorgen soll - die ich aber nirgends mehr gefunden hab - oder soll/kann der Multischalter einfach getauscht werden. Kann mir jemand eine Bezugsquelle für die MSM5 nennen, oder was würdet ihr machen?
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ganz ehrlich: ich habe so ein Teil vor knapp 25 Jahren mal auf dem Tisch liegen gehabt und durchgemessen, das war damals schon nicht wirklich dolle und HF-mechanisch (Masseanbindungen, Schirmung) nicht wirklich optimal. Ich würde das Teil rauswerfen und durch einen zeitgemäßen und energiesparenden Multischalter ersetzen.
    Aber vor einer Empfehlung zunächst die Frage: Was für ein LNB hast du (Quatro/Quad) und wie alt ist das?
    Und wie viele Empfangsstellen möchtest du versorgen und benötigst du Twin/Quad/Octo-Empfang?

    Ansonsten kannst du ja mal schauen, ob du irgendwie bei Ebay oder so so ein altes Teil zum Ausschlachten findest.
     
  3. Harald2166

    Harald2166 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die Info. Ja ich denke auch, dass das die bessere Lösung ist. Der Multischalter ist ca. 25-30 Jahre alt. LNB wurde mal getauscht, ist aber sicher auch schon 10 Jahre her. Welches das ist muss ich nachschauen, sollte aber mit ziemlicher Sicherheit ein QuattroLNB sein.
    10-12 Empfangsstellen wären optimal, es hängen einige Ferienwohnungen drauf.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Hm, wenn ich mir die Informationen über "Preisner MSB5" anschaue, so ist dass doch auch "nur" ein gewöhnlicher Multischalter, wo jeder Ausgang halt ein separates Modul braucht oder?
    Den könnte man, falls da ein Quattro-LNB werkelt, einfach durch einem 16-Fach Multischalter ersetzen?
    16 Ausgänge, 12 werden gebraucht, gibt dann 4 als Reserve.
    Gäbe aber auch 12-Fach Multischalter im Handel.
     
  5. Harald2166

    Harald2166 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wo liegt der Vorteil bei den wechselbaren Modulen? Kann mir das jemand erklären? Sowas gibt's heutzutage sowieso nicht mehr oder? Gibt's eine Kaufempfehlung für einen 12 Fach Multischalter?
    Am LNB steht übrogens Universal Quatro Flange 0,6dB von der Firma Microelectronics.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus technischer Sicht sehe ich keinen. Das Konzept stammt aus einer Zeit, in der Verteiltechnik wesentlich mehr als heute kostete. Man musste nicht gleich alle Steckplätze mit Modulen versehen und konnte für die Empfangsstellen, denen "analog" reichte, MSM 3 verwenden.

    Vorher wäre eine Antwort auf
    hilfreich.

    Auch ein aktueller konventioneller Multischalter kann pro Ausgang(skabel) lediglich einen Tuner (mit Vollbandempfang) versorgen. Ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem hebt diese Grenze auf. Gut: Für eine Ferienwohnung mag Signle-Versrogung reichen, abklären sollte man das aber.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das wäre dann ein größerer Aufwand, der wahrscheinlich auch Neue Kabel und Dosen erfordert.
    Wobei ich vermute, dass bei dem angegebenen Alter, die Kabel komplett oder teilweise unter Putz liegen und nicht in Leerohren geführt sind.
    Ansonsten wäre das wahrscheinlich schon mit Unicable möglich, sofern an allen 12 Empfangsstellen dann auch Unicabl taugliche Endgeräte angeschlossen werden.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso denn das?

    Ich schrieb von einem
    = "Unicable" = weiterhin ein Kabel zu jedem Anschluss


    Wenn man das nur möchte, könnte man das zuverlässig mit eigenem Port pro Anschluss und so auch mit Legacy-Option realisieren. So wäre wie bisher ein Endgerät in Standardkonfiguration zu verwenden, wahlweise könnten aber auch mehrere Tuner (... über das eine Kabel) im Einkabelmodus unabhängig voneinander betrieben werden.

    Und nur wegen "Unicable" braucht man auch keine neuen Antennensteckdosen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2022
  9. Harald2166

    Harald2166 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  10. Harald2166

    Harald2166 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sorry, aber was ist da gemeint? Wieviele zugleich empfangen können? Wenn ja - max. 6. Wenn nicht - kannst dus mir erklären? :)