1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Früher hat man bei der Bahn auch schon erfolgreich und in größerem Umfang Akku-Triebwagen eingesetzt.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    emtewe, Pedigi und Wolfman563 gefällt das.
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, z. Bsp. die 'Limburger Zigarre'. Bin selbst noch mit so einem 'Heuler' gefahren.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    31.921
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich habe kein Problem mit den Grünen, aber wenn ich mir den Bericht von der Tagesschau durchlese, kommt bei mir immer so ein Gedanke auf, ob es auch wirklich Sinn machen würde, voll auf Windkraft setzen zu wollen. Wir hatten in der letzten Zeit öfters mit Stürmen zu kämpfen gehabt. Es mag sein, dass man dadurch bestimmte Vorteile hat, aber muss es wirklich sein, indem man die Landschaften mit solchen Windkraftwerken verschandeln muss?

    Deshalb bin ich eigentlich dafür, mehr oder weniger über Atomstrom nachzudenken. Vorausgesetzt, die Atomkraftwerke entsprechen den höchsten Sicherheitsstandarten. Man sollte auch in der Lage sein, völlig ergebnisoffen darüber zu diskutieren, was aber nicht bedeutet, dass man hier jemanden wieder beleidigen muss.

    Ich darf euch bitten und das auch im Interesse des gemeinsamen Forums einfach nur ganz sachlich zu diskutieren, ohne dass man sich auf einer persönlichen Ebene begeben muss. Sowas liegt mir völlig fern.

    Danke!

    Hier der Bericht: Neuer Gesetzentwurf: Bund beschließt Ziele für Windkraft an Land

    Quelle: tagesschau.de
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.238
    Punkte für Erfolge:
    163
    Problem ist halt einfach das AKWs inzwischen extrem teuer und extrem lange Bauzeiten haben. Zudem nur Grundlastfähig, was derzeit aber gar nicht wirklich gebraucht wird.

    Ich würde das Geld daher lieber in Kernfusion stecken, da ist es besser angelegt.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist noch nicht alltagstauglich.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.127
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Grundlastkraftwerke werden zwar noch benötigt, aber mit dem weiteren Ausbau von alternativen Energiequellen immer weniger davon.
    In den Wintermonaten wären AKW durchaus weiterhin sinnvoll... aber woher das notwendige Uran nehmen? Das ist auf dem Weltmarkt ebenfalls knapp, v.a. weil auch hier Russland ein wichtiger Lieferant ist.
    Aber wollen wir mit Russland wirklich weiterhin Geschäfte machen? Nachher kauft der Kreml mit dem Geld noch Waffen um in die baltischen Staaten einzufallen.

    AKW halte ich nur für sinnvoll falls sich mit diesen das Atommüllproblem entschärfen ließe und nicht weiter verschärfen; das ginge aber nur mit einem AKW der nächsten technischen Generation.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eben, und weil es noch nicht alltagstauglich ist, muss man da in die Entwicklung noch investieren. Aber noch mal, das Thema ist doch längst durch. Indien will bis 2070 klimaneutral werden, und vorher die Kohleverstromung weiter ausbauen. Wenn man sich die Pläne von Indien anschaut, dann werden sie alle leicht erreichbaren fossilen Brennstoffe der Erde bis 2070 alleine weggebrannt haben. Was soll die Diskussion auf den ganzen Nebenkriegsschauplätzen also noch. Wer den Klimawandel aufhalten will, der muss heute nach Indien gehen und nach China. Ob die EU 2035 oder 2050 klimaneutral ist, das spielt absolut keine Rolle. Denn jedes Stück Kohle welches wir nicht verbrennen, das verbrennen die Inder und die Chinesen.
    Es sieht einfach danach aus, als würde die Menschheit als Ganzes einfach alle fossilen Brennstoffe verbrennen. An diesen Gedanken müssen wir uns gewöhnen, und wir müssen Pläne entwickeln damit zu leben. Es wird immer irgendwo auf der Welt Trumps und Bolsonaros geben, und Modis... Das ist die Realität, die müssen wir akzeptieren.

    Es gäbe nur ein einziges Szenario, wie verhindert werden kann dass alle fossilen Brennstoffe auch verbrannt werden, jemand entwickelt eine bessere und billigere Technik. Das sehe ich im Moment aber nicht. Wer also die Welt retten will, muss sich genau darauf konzentrieren, eine billigere und bessere Technologie entwickeln. Alles andere wird nicht helfen!
     
    Wolfman563 und kjz1 gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass in paar hundert Jahren jedes Haus einen kompakten Atomreaktor im Keller hat der die Ernergie erzeugt. Dies könnte ein Haus echt autark machen. Aber neben wissenschaftlichen wird es da auch viele wirtschaftliche Hürden geben. Ich denke nicht dass wir das noch erleben werden.