1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heimat!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 13. Juni 2022.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Amrum ist wirklich sehr schön, wo genau würdest du denn wohnen wollen?
    Für mich käme Amrum aber höchstens als Rentner in Frage, bedingt durch die Fähre ist man doch schon arg eingeschränkt und braucht dann für einen Shoppingausflug aufs Festland eine Schlafgelegenheit.

    Nordsee generell ist traumhaft, es ist immer herrlich wenn man beim aussteigen aus dem Auto die salzige Luft schmecken kann.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.156
    Zustimmungen:
    31.938
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wir waren im letzten Jahr an der Nordseeküsten und fanden es wirklich großartig. Wir hatten uns eine Zeit ausgesucht, in der die Gegend nicht so überlaufen war und wir hatten es auch wirklich genossen. Deshalb wird die nächste Reise dorthin wieder geplant. Wir wissen jedoch noch nicht, wo wir uns erholen wollen.
     
    Rafteman gefällt das.
  3. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unterliegende Änderungen durch den Wandel der Zeit sind doch zweitrangig beim Begriff Heimat - den es übrigens nur im deutschen so gibt.

    Eine Vergangenheitsverklärung hinsichtlich Tante Emma, der Wirtshauskultur (hätte man mal die Promillegrenze bei 1,5% belassen :sneaky:) oder gar der DDR hilft da jetzt wenig weiter, schließlich will auch (fast) niemand den kalten Krieg zurück - den momentanen gleich gar nicht -,möchte ohne Internet leben, geschweige denn auf elektrische Fensterheber verzichten, nur so als Beispiel jetzt...

    Meine Heimat ist einfach im Jahr 2022 angekommen und schätze mich nach wie vor glücklich, eine zu haben.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Als ich zum Studieren in eine andere Stadt gezogen bin, war so ein Laden damals das wichtigste Geschäft für mich. Damals schlossen Geschäfte noch um 18:30, ich kam aber meist erst mit dem Bus um 18:20 nach Hause. Ich hatte also 10 Minuten zum Einkaufen, und 50m von meiner Wohnung entfernt war so ein kleiner Tante Emma Laden. Der Laden wurde von einem älteren Ehepaar geführt, und bot dem Spontankäufer ein paar abgepackte Lebensmittel wie Brot, Käse, Milch, Butter und Wurst. Alles andere musste man anfragen oder bestellen, insbesondere frische Ware.
    Aber dann kam ein anderer Effekt dazu, ganz ohne Cookies und Hightech, wurde dort dein Kaufverhalten analysiert. Ich kaufte dort kaum zwei Wochen ein, als ich eines Tages mit einem Ziegenkäse überrascht wurde. "Sie haben doch letztens den würzigen Käse gekauft, und sie nehmen doch immer die frischen Tomaten mit, und kaufen das leckere Roggenbrot. Dazu müssen sie mal diesen Ziegenkäse probieren, den habe ich extra für sie aus dem Großhandel mitgebracht..." Tja, und das waren dann natürlich Angebote, die man nicht ablehnen konnte.

    Jetzt driftet der Heimat-Thread natürlich ein wenig in die Nostalgie-Ecke. Denn ich stelle fest, ich habe hier nicht ein einziges Geschäft mehr, welches meinen Geschmack kennt... ausser Amazon und Google natürlich.

    Das ist irgendwie komisch, wenn ich an Heimat denke, dann blicke ich irgendwie "zurück", ich schaue nicht in die Gegenwart. Wenn ich in die Gegenwart schaue, und an Heimat denke. Dann fällt mir noch letzte Woche ein. Ich wohne hier jetzt seit 21 Jahren, und seit 21 Jahren fahre ich mit dem Fahrrad täglich an einem Friedhof vorbei, und frage mich seitdem, wann da wohl das erste Grab mit einem Menschen den ich kannte ist. Seit letzter Woche kann ich die Frage nun beantworten, es dauerte 21 Jahre. Letzte Woche wurde dort ein Nachbar beigesetzt. Irgendwie ist Heimat auch dort, wo auf dem Friedhof Menschen liegen die man kannte, die einem etwas bedeuteten, und an die man denkt, wenn man an dem Friedhof vorbei fährt.
     
    Coolman gefällt das.
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Coolman ,
    ja so einen laden gabs damals auch. war noch in lindau,hiess Annemarie Kümmerle.
    bin oft hin, hab mir einen mohren....semmel und ne cola geholt, auf die treppe vorm laden gesetzt, und war glücklich.
     
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Hier auch. Trotz das ich in SG Mitte wohne bin ich in 10 Minuten in den Wupperbergen. Nach Düsseldorf und Köln ist es höchstens 45 Minuten mit der Bahn.

    Wohne ca 10 Minuten vom Bahnhalt SG Mitte. Meine Bekannten sagen immer "Du hast zwar ein schei... Wohnung bist aber perfekt an den ÖPNV angebunden.
     
    emtewe gefällt das.
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich wohne hier direkt an einer stillgelegten Bahntrasse (Korkenzieherbahntrasse). Als ich hier 1999 hergezogen bin war das alles verwildertes Gelände. Im Zuge der Regionale 2006 wurde die Trasse zu einem Fuß und Radweg umgebaut. Auch der damalige Solinger Hauptbahnhof in Mitte. Heute kann man praktisch mit dem Rad von der Solinger Innenstadt bis nach Wuppertal zur dortigen Nordbahn Trasse radeln oder wandern. Das machen auch sehr viele. Vor kurzem hatte mal einer vorgeschlagen das alles wegzureißen und zu reaktivieren. Da wurde ihm sogar von der eigenen Partei der Vogel gezeigt.
     
    Coolman gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.156
    Zustimmungen:
    31.938
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mit welcher Begründung?
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.156
    Zustimmungen:
    31.938
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich kann mich ganz spontan an meine Kindheit und an meiner Jugendzeit erinnern, wo ich auch öfters mit dem Bummelzug gefahren bin und damals noch das Rauchen in den Zügen erlaubt war. Meine Eltern wussten damals noch nicht, dass ich schon mit dem Rauchen angefangen hatte. Ich fand es irgendwie cool, im Zug zu sitzen und zu qualmen. Der Zug fuhr immer so quietschend an und tutete immer, wenn es in den Wald hineinfuhr. Damals gab es noch keine Möglichkeit, die Türen automatisch per Knopfdruck schließen zu lassen, so dass der Schaffner immer damit beschäftigt war, die Türen eigenhändig zu schließen, die die einsteigenden Leute nicht geschlossen hatten. Ich kann mich immer wieder daran erinnern, wie der Schaffner zu dem Zugführer "Abfahrt" zurief und der Zug losfuhr.

    Damals war es üblich, im Zug die Fahrkarten zu verkaufen. Wenn man Glück hatte, musste man für die Fahrt nichts bezahlen, da man sehen konnte, wo sich der Schaffner in welchem Wagon befand.

    Die Fahrkarten konnte man an wenigen Bahnhöfen vor Ort kaufen, wenn der Schalter offen war, und man bekam sie meistens in Kork ausgehändigt.

    Ja, es war eine schöne verklärte und idyllische Zeit, die leider mit der heutigen Zeit nichts mehr gemeinsames hat.....