1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internet-Mindestgeschwindigkeit: Bundesrat gibt grünes Licht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2022.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Da dürften eher Juristen denn Techniker der Grund sein. Dort sieht man bildhafte Übertragung in Echtzeit als relativ fälschungssicher an und misst diesen deshalb eine höhere Beweiskraft zu. Da findet man dann solche Formulierungen wie z. Bsp.:

    Tja, und bei der 'qualifizierten elektronischen Signatur' hapert es dann. Wer hat so etwas schon?
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hatten bzw haben wir (sofern die Chefin das, seit ich versetzt wurde und der Kollege, der damals die Einführung durchgesetzt hatte im Ruhestand ist, nicht geändert hat) bei den Genehmigungen für Schwertransporte.

    "Lustig" wurde es dann, wenn ein Polizist bei einer Kontrolle bemängelte, dass Siegel und Unterschrift fehlen würden und wir ihn dann bitten mussten, sich über den Begriff "qualifiziert digital signiert" zu informieren :whistle:.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Kein Problem. So eine analoge Datenbank kennen ja auch nur noch die Leute in den Ämtern. :D
     
    -Loki- gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der De Mail wollte man Geld für die Mails sehen, ähnlich wie bei der SMS die am Anfang ja auch kostenlos war.
     
  5. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.098
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    DeMail war an sich aber nicht schlecht.
     
    -Loki- gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Internetzugang über Starlink ist allerdings ebenfalls nicht perfekt. Keine öffentliche IPv4-Adresse...
    und laut Musk empfiehlt er Starlink als Internetzugang in zwei Fällen nur bedingt:
    Videokonferenzen und Online-Spiele
    Aus dem einfachen Grund weil es bei Starlink immer mal zu Unterbrechungen der Funkverbindung zu den Satelliten kommen kann, das können wenige Sekunden bis mehrere Minuten am Stück sein,
    je nach Aufstell- und Wohnort der Nutzer.

    Einer der 10 Teilnehmer muss dann stellvertretend den Vertrag mit Starlink abschließen u. die Verteilung muss ebenfalls unter den 10 Teilnehmern koordiniert werden.
    Musk selber stört es nicht falls sich mehrere Haushalte einen Starlink-Internetzugang teilen, aber die monatliche Datenmenge ist dennoch begrenzt.
    Nach deutschem Recht ist Privatbürgern das Teilen eines Internetzugangs über mehrere Grundstücke nicht erlaubt... aber wo kein Kläger, da kein Richter...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist ja auch noch eine neue Technik. Jeff Bezos will wohl auch so ein Satellitennetz aufbauen, und wer weiß welche verrückten Milliardäre noch folgen. Konkurrenz belebt dann das Geschäft, und in 10 Jahren ist Satelliteninternet vielleicht zuverlässiger und billiger als Kabel. Wer weiß?
     
  8. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.377
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ich glaube Telekom wollte nix haben sogar Gutscheine verschenkt wenn man sich eine anlegt.
    Dadurch könnte es billiger werden aber es bleibt halt Krückeninternet durch die Temporären Ausfälle. Ich denke normal teilen sich 3 Leute den Anschluss dann nicht viel teuerer als DSL Anschluss .

    Das mit dem Anschluss nicht teilen kommt aber doch vom Provider in seinen AGBs. Aber stellen wir ins vor 3 Häuser das mittlere stellt sich Starlink oder Amazon Link dahin und auf dem Dachgeschoss ne fette Fritzbox. Das Wlan kommt dann halt bei den Nachbarn an. Man überschreitet dann ja nicht mit einem Kabel das Grundstück.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die temporären Ausfälle gibt es doch nur, weil das Netz noch nicht voll ausgebaut ist. Die verschwinden irgendwann.
    Aber etwas anderes wird noch sehr spannend. Man geht längst davon aus, dass russische Uboote Sprengsätze an diversen Unterseekabeln angebracht haben. Je nachdem wie sich so ein Krieg entwickelt, könnte das Internet über Kabel irgendwann massiv einbrechen, dann funktioniert es vielleicht nur noch über Satellit...
     
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.377
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Die Sache ist nur gibt es bei Tesla einen zentralen Uplink oder mehrere? Weil dann würde das Netz auch zusammenbrechen.

    Und ich wette die Provider haben bestimmt auch ein Notfallplan in der Schublade. Besonders weil auch immer mehr US Anbieter hier in Europa aktiv sind mit eigenen Rechenzentren. Im Grunde ist ja nicht mehr wirklich alles Zentral untergebracht.