1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio-Chef: „UKW ist eine Energiefress-Maschine“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2022.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.556
    Zustimmungen:
    9.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die eine frisst Energie und die andere Geld. Naja.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nur blöd, dass bei DAB+ mit maximal 10 kW EFR in manch Erd- bzw. Kellergeschossen kein stabiler Empfang mehr möglich ist. Da stören zusätzlich dann auch noch die billig LEDs von den Nachbarn oder alte ungeschirmte Kabel im Boden. Selbst die lokale 0,1 kW Funzel von DLF Kultur, die nicht mal in meine Richtung sendet, ist in Mono stabiler zu Empfangen als die 10 kW von Heidelberg in 450 m Höhe und Sichtverbindung "bei gutem Wetter und Fernglas" vom Dachgeschoss.
     
    Pedigi gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber wenn doch das Versorgen eines Gebietes, wie bei dem Bsp Bayern, mit DAB deutlich günstiger ist, spielt doch die Reichweite eines einzelnen Senders keine Rolle.
    Ich hoffe ja mal, dass bei der Kostenrechnung soweit alles berücksichtigt ist, also Montage der Sender, Betriebskosten, Wartung....

    Die schrieben im DF Artikel, dass im Schnitt ein DAB Radio beim Betrieb auch deutl. weniger Strom benötigt als ein UKW Pendent.
    Natürlich ist da wohl eher nicht der ganze Herstellungs- u. Kaufprozess der Geräte mit eingerechnet.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das ist ja der größte Quatsch. Im DAB Betrieb verbraucht mein Radio mehr, als per UKW ergo ist es deutlich schneller leer.
     
    Pedigi und rabbe gefällt das.
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.772
    Zustimmungen:
    7.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die BBC hat das mal für den britischen Markt gemacht und versucht alle Unwägbarkeiten zu berücksichtigen. DAB+ als „Grünes Radio“: BBC untersucht Energieaufwand bei terrestrischer Verbreitung | DAB+ Mehr Radio.
    Nur kann man dies nicht einfach auf Deutschland übertragen, schon allein der Tatsache geschuldet, dass DAB+ in Deutschland weniger verbreitet ist als in Großbritannien. @Gorcon und auch @Insomnium haben es schon angesprochen. DAB+Empfänger benötigen mehr Strom für den Betrieb als reine UKW-Empfänger. Das vergisst Herr Raue aber und die einfachste Lösung spricht er auch gar nicht erst an. Die Abschaltung von DAB+.
     
    Insomnium gefällt das.
  6. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Meine Güte, die Anti DAB+ Fraktion läuft hier mal wieder zur Hochform auf. Nur ja nichts Neues und das UKW auf ewig bestehen bleibt, unfassbar. Meinetwegen kann UKW und DAB+ abgeschaltet werden, die beste Auswahl geht eh übers Internet und mit VPN wird es noch interessanter wenn man Radio aus Nordamerika hört. Da hab ich glatt vergessen was hier in Deutschland zum Teil für langweilige Sender verbreitet werden.
    Der einzige Grund warum DAB+ sich über kurz oder lang durchsetzen wird ist der das man noch viel mehr Dödelsender damit verbreiten kann als mit UKW.
    Jetzt wird man sagen, wenn kein Netz dann kein Radio. Stimmt, das Problem hatte ich heute nach ewigen Zeiten mal und hab dann notgedrungen DAB+ genutzt um nach paar Minuten auf den Stick zu wechseln weil das Geplubber einfach nicht zu ertragen ist.
    Schöne Radiowelt Deutschland.....
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meinst du??

    Durch einen kontinuierlichen Austausch der bundesweit rund 122 Millionen UKW-Radios, der unter anderem durch die neue Programmvielfalt von DAB+ motiviert und heute schon im Gange ist, sind auf der Empfangsseite zusätzlich erhebliche Energieeinsparungen möglich. Denn obwohl die meisten Radiogeräte mit Zusatzfunktionen wie Displays oder WLAN ausgestattet sind, hat sich ihr Stromverbrauch in den letzten Jahren um rund 40 Prozent verringert.

    Quelle: Media Broadcast/BLM
     
    b-zare gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.346
    Zustimmungen:
    31.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch gerne aber dann sollte deren Qualität auch mindestens genauso wie der Vorgänger sein und nicht deutlich schlechter. Wo bleibt dann der Fortschritt?!

    Übertragen auf Analog TV auf DVB dürfte man dann nur mit 360x288 senden und nur Mono und S/W.
    Was haben denn die Sender damit zu tun?! bei DAB sind doch mittlerweile die gleichen Dödelsender angekommen!
    Sehe ich auch so!
     
  9. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    @Gorcon, ja die Sache mit der Qualität hatte ich ganz vergessen, stimmt.
    Und weil Du schreibst was die Sender damit zu tun haben, ja auf DAB+ sind die meisten Dödelsender schon angekommen aber man kann halt noch viel mehr davon über DAB verbreiten.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.346
    Zustimmungen:
    31.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Macht man aber nun mal nicht. Will man auch gar nicht weil man für mehr Muxe kein Geld hat.

    Dann kann ich auch gleich Internetsender nehmen. :rolleyes: