1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internet-Mindestgeschwindigkeit: Bundesrat gibt grünes Licht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2022.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Woher hat er denn diese Weisheit?
    Bei Starlink kosten 100 MBit/s genau 99,- Euro pro Monat. Teilt man das durch 10 Teilnehmer, sind es 10,- Euro pro Monat für 10 MBit/s.
    Man muss bei dem abgelegendsten Dorf also nur eine kleine Schüssel installieren, für rund 700 Euro einmalig (mehr zu den Preisen hier), dazu ein Router und ein paar Kabel. Warum sollte das mehr als ein Haus kosten?
     
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.406
    Zustimmungen:
    4.323
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt mal ne blöde Frage, was ist eigentlich mit den DSL Ersatzangeboten wie zum Beispiel Magenta Zuhause Via Funk, dürfen die dann weiterhin so hart gedrosselt werden?

    Bei den Bestandskunden die diesen Tarif noch haben ist ja meist nichts anderes verfügbar.

    Ich bin froh dass ein lokaler Anbieter zumindest FTTC ausgebaut hat (die letzten Meter sind zwar Kupfer aber immerhin sind dort höhere Geschwindigkeiten möglich) weil das mit dem Datenvolumen war schon schrecklich und wenn es aufgebraucht war dann war das Internet Quälend langsam (außer man hat für teuer Geld Volumen nachgekauft).
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es wurden hier sehr viele Chancen nicht genutzt. Wenn man bedenkt, dass der Computer uva. eine deutsche Erfindung ist, erstaunt es doch sehr, dass viele ihn noch nicht einmal bedienen können, geschweige denn produzieren.
    Die Problematik begann eigentlich in und nach den Wirtschaftswunderjahren.
    Da dachte man sich "wieso sollen wir den Kram selbst bauen". Lieber saß man mit Krawatte im schönen Büro und ließ sich Gastarbeiter kommen oder sein Zeug in Japan, Taiwan, China etc. produzieren.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja nun, ist halt einfach in der Anwendung und etabliert. Dazu wird es als rechtssicher anerkannt, was die Zustellung betrifft, anders als eine E-Mail. Ansonsten läuft doch ein Fax heute genau so digital ab wie eine E-Mail, da nutzt doch kaum noch jemand ein Faxgerät, sondern Software. Ob ich jetzt den Anhang einer E-Mail öffne oder den Anhang der E-Mail meiner Faxsoftware, die das Fax als Pdf enthält, macht genau Null unterschied. Und ob ich jetzt ein Dokument aus einer Anwendung oder aus meinem Scanner heraus als E-Mail oder Fax versende, auch nicht.

    Mit Behörden kannst Du nicht per E-Mail kommunizieren bzw. nur als One-Way-Ticket. Das hat datenschutzrechtliche Gründe, weniger technische. Wenn dann musst Du Krücken wie Elster, Anwaltspostfach oder DE-Mail nutzen und da ist ein Fax einfacher im Handlung.

    Wenn ich vertrauliche Daten per einfacher E-Mail versende, mache ich mich strafbar im Sinne der DSGVO. Ebenso die Behörden. Das ist der Hauptgrund heute.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.042
    Zustimmungen:
    3.382
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Verstehe ich nicht die Kreditkarten oder besser Debitkarten lösen die EC gerade Karte ab auch Google Pay und Apple Pay simuliert eine Kreditkarte, meistens MasterCard.
    Viele Unternehmen kein Fax mehr an sondern nur noch Behörden. Ja klar geht es auch Digital aber über umwege und ist nicht mehr Zeitgemäß. Alleine für die Nachverfolgung hätten die Gesundheitsämter vernetzt werden müssen , genau wie die Polizei.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Lies noch mal genau. Ich schrieb nichts über Kreditkarten.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wer bestimmt, was zeitgemäß ist und was nicht? Auch das Faxprotokoll hat sich mittlerweile ans IP-Zeitalter angepasst. Analog geht es ja heute auch gar nicht mehr, da die Telekom ja Analog- und ISDN-Anschlüsse abgeschafft hat. Gut, analog läuft heute noch in Ausnahmefällen, aber sicher nicht mehr in Unternehmen. Bei mir läuft alles in Outlook rein und ich kann auch über Outlook Faxe versenden. Da besteht also kein Medienbruch, das ist wichtig. Nicht die Übertragungsart im Hintergrund. Ein Fax wandert genau so automatisch in mein DMS-System wie eine E-Mail und wird dort genau so automatisch verarbeitet. Als durchsuchbare Pdf.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Läuft hier (untere Verwaltungsbehörde) ebenso.
    Das Übermitteln von sensiblen Daten per Mail ist untersagt.
     
    horud gefällt das.
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man meint halt, wenn man ein Glasfaserkabel bis zum 'Forsthaus Hintertuffelshausen' ziehen müsste. Das kann natürlich schon teuer kommen. Es werden halt Extremfälle herangezogen.
     
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.042
    Zustimmungen:
    3.382
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Oh peinlich mein Fehler.

    Ja aber wenn die Ämter z.b ihre Daten einfach Synchonisieren könnte wäre sinnvoller. Darum ging es mir eigentlich trotzdem ist es traurig das es sowas wie die DE Mail nicht geschafft hat.