1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Das kann es ja praktisch überall geben und wird auch nicht "dynamisch gesteuert" über irgendwelchen Anzeigen. Es ging um die Normalität.
    Hier sind solche Landstraßen in den tiefen Tälern oft begrenzt auf 70 oder 80. Da gibt es eh nie mehr wie 100 m, wo man mal kurz überholen kann.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pauschales Limit auf der Autobahn ist doch Humbug. Wer so etwas fordert, hat keine Ahnung von der Realität auf deutschen Autobahnen.

    Leider bin ich immer wieder vor allem geschäftlich auf den Autobahnen unterwegs. Ja ich fahre zugig, würde mich aber nicht als Raser oder Drängler bezeichnen. Je nach Strecke habe ich einen Durchschnittsverbrauch zwischen 7,0 und 7,5 l/100km und 150 km/h ist für mich eine angenehme Reisegeschwindigkeit, die bei weitem nicht so ermüdend ist wie 120 km/h.

    Insbesondere auf der Autobahn gilt der Spruch "wer bremst, verliert", und zwar Schwung. Jeder Bremsvorgang kostet unnötig Energie und damit Treibstoff. Ziel muss es sein, zur Energieeinsparung für ein gleichmäßige Vorankommen zu sorgen. Das macht man nicht mit einem pauschalen Tempolimit, denn unnötige Bremsmanöver werden hauptsächlich von Sturköpfen verursacht, die entweder das Rechtsfahrgebot mißachten oder Überholvorgänge mit 95 km/h durchziehen und dann auf der Höhe des Überholten auch noch langsamer werden. Diese Leute überholen auch bei einem 120 km/h-Limit nicht schneller. Und ich meine hier explizit nicht einen LKW, der einen anderen überholt, sondern die Leute, die mit ihren Autos auch deutlich schneller überholen könnten, es aber nicht tun.

    Lieber fahre ich unter der Woche mit vielen LKWs auf der Piste, denn deren Verhalten kann man einschätzen. Am Wochenende sind mir auf den Autobahnen zu viele Sturköppe und unberechenbare Fahrer unterwegs. Und bei dreispurigen Autobahnen ist die rechte Spur dann meistens komplett leer.

    Statt pauschaler Geschwindigkeitsbegrenzungen muss es deutlich mehr Verkehrserziehung und auch Ahndungen geben. Ich frage mich, warum die Polizei Abstandsmessungen und Geschwindigkeitskontrollen macht und Tickets verteilt, nicht aber auch das mißachtete Rechtsfahrgebot ahndet.

    Warum gibt es Hinweistafeln gegen Handybenutzung und Raserei, aber keine Hinweistafel auf Rechtsfahrgebot und umsichtiges Fahren (wozu auch ein Beobachten des Verkehrs hinter einem zählt)?
     
    Coolman, Wolfman563 und Insomnium gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.079
    Zustimmungen:
    31.727
    Punkte für Erfolge:
    278
    Im Großen und Ganzen stimme dir überein, aber das Problem ist, die rechtliche Auslegung des Rechtsfahrgebots zumindest auf den drei- oder mehrspurigen Autobahnen ist schwammig ausgelegt, so dass man das Missachten des Rechtsfahrgebots gar nicht ahnden kann. Wünschenswert wäre es jedoch, da wir auch ganz rechte Spur nutzen, wenn es frei ist. Es ist manchmal doof, wenn einer auf der mittleren Spur fährt, aber rechts nicht überholen darf. Dann muss man zwingend links überholen, um danach wieder auf der ganz rechten Spur weiterfahren zu können.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sobald man durch sein Verhalten einen anderen Autofahrer zu einem von dir beschriebenen Überholmanöver zwingt, handelt es sich aber um Nötigung, welche geahntet werden kann.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot auf der Autobahn
    Auf den deutschen Autobahnen gilt nach § 2 Abs. 2 der StVO ein Rechtsfahrgebot. Das heißt, dass im Allgemeinen der Fahrer stets so weit wie möglich rechts zu fahren hat. Eine Ausnahme bildet zum Beispiel der Überholvorgang. Verstößt der Fahrzeugfahrer gegen das Rechtsfahrgebot, so erwartet ihn nicht nur ein Bußgeld von 80 Euro, sondern auch ein Punkt in Flensburg. Ein Fahrverbot wird aber nicht verhängt.

    Autobahn in Deutschland – Aktueller Bußgeldkatalog 2022

    Ich wüsste nicht, was da "schwammig" ausgedrückt ist.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.079
    Zustimmungen:
    31.727
    Punkte für Erfolge:
    278
    (3c) Sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei Fahrstreifen mit Zeichen 340 gekennzeichnet, dürfen Kraftfahrzeuge, abweichend von dem Gebot möglichst weit rechts zu fahren, den mittleren Fahrstreifen dort durchgängig befahren, wo – auch nur hin und wieder – rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt.

    § 7 StVO 2013 - Einzelnorm
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und was ist daran schwammig? Ist doch eindeutig beschrieben, auch wenn es etwas nervig ist für Andere.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    3c gilt nicht für Autobahnen:

    (3) Innerhalb geschlossener Ortschaften – ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330.1) – dürfen Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen, auch wenn die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 nicht vorliegen. Dann darf rechts schneller als links gefahren werden.


    Also nicht das wichtigste Detail weglassen.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gibt es doch auch entsprechende Gerichtsurteile, dass man rechts fahren muss, wenn man mindestens 20 Sekunden die rechte Spur nutzen könnte.
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.079
    Zustimmungen:
    31.727
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, der Absatz 3c ist eine Ergänzung zu dem Absatz 3 und ist einzeln zu bewerten.