1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.826
    Zustimmungen:
    1.686
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn wir genug PV- und Windanlagen zur Verfügung haben, muss und wird der Strom billiger werden. Die fehlenden Steuereinnahmen wird der Staat sich anderweitig hereinholen müssen.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Na ja, da wir ja auch noch mit Strom heizen sollen, Stichwort „Wärmepumpen“, sehe ich das absolut nicht so entspannt … die Stromkosten werden explodieren und darunter leiden werden Rentner, Alleinerziehende und alle mit kleinen Einkommen … ich fürchte, vielen ist noch nicht bewusst, wie sich das alles noch entwickeln wird … denn auch die Infrastrukturen (neue Leitungen, Ladepunkte etc. pp.) werden immense Investitionen benötigen … die gewiss nicht die Firmen zahlen werden …

    Und wenn es etwas gibt, was in der Marktwirtschaft gewiss ist: Wenn eine Ware zwingend benötigt wird, geht der Preis nach oben … und zwar desto größer die Abhängigkeiten sind … und wenn wir die eMobilität und die Wärmepumpen „wollen“ … nun, da ergeben sich Möglichkeiten, die die Konzerne gewiss nicht an sich vorbeiziehen lassen …

    Das funktioniert in Ländern wie Frankreich etc. besser, wo der Staat Obergrenzen vorgibt oder wo die komplette Versorgung in staatlicher Hand und nicht gewinnorientiert ist …

    Aber wir schweifen ab, hier soll es nur um die Mobilität im Vergleich gehen … all dies hier wäre ein Thema für einen eigenen Thread … ;)
     
    KayHawayy gefällt das.
  3. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    Vor zig' Jahren wurde uns gesagt, wenn erst das Atomkraftwerk in Brokdorf fertig ist, kostet der Strom nur 5 Pfg.
    Und heute?
    Gruß
    Siegi
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1

    das heißt, heute sollte man es besser wissen, dass uns der Strompreis mit der Energiewende um die Ohren fliegen wird.
     
  5. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Was ist das?
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie oft hast du schon beim Laden gewartet? Die Ladesäulen sind zur Zeit in der Regel gähnend leer. Ausgebaut werden sie trotzdem.

    Die Zukunft wird allerdings wohl eher in Schnellladern liegen. Anbieter wie EnBW haben schon festgestellt das der Strom an langsamen AC Stationen eigentlich mehr kosten müsste als an den DC Ladern, weil die AC Säule einfach länger blockiert wird, dabei aber auch weniger Strom verkauft wird. Die Säulen machen einfach wesentlich weniger Umsatz.


    Das ganze Verkaufsverbot ab 2035 wird eh ins leere laufen. Welcher Hersteller hat denn überhaupt noch vor bis 2035 Verbrenner zu bauen? Lada?
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Deutsche Mark
     
    Wolfman563 und Gast 226582 gefällt das.
  8. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Danke, ich stand auf dem Schlauch da ich mit der Abküezung gerade nix anfangen konnte. Er meinte natürlich Pfennig
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kommt auf den Ort und die Uhrzeit an. Zu bestimmten Uhrzeiten und an einigen Orten sind die Ladesäulen gut ausgelastet.

    So pauschal betrachtet stimmt das nicht, und die Investitionskosten müssen berücksichtigt werden.
    Eine 150 kW DC-Schnellladesäule kostet in der Anschaffung etwa 10-mal so viel im Vergleich zu einer AC-Ladesäule, und da ist die Investition ins Stromnetz noch gar nicht berücksichtigt.
    Bedeutet, mit demselben Geldbetrag kann die zehnfache Anzahl an AC-Ladesäulen installiert werden. (Ladesäulen mit mehr als 150 kW sind in der Anschaffung noch teurer.)
    In Stadtgebieten sind Ladesäulen mit mehr als 50 kW derzeit noch ziemlich selten.
    Um die notwendigen Investitionen in den Netzausbau für Schnellladesäulen zu begrenzen kommen immer öfter Energiezwischenspeicher, u.a. sog. Kreiselspeicher zum Einsatz.
    Die Ladesäulen werden ja nicht andauernd benutzt.

    Worauf ein ankommt ist die Verweildauer des Fahrzeuges. In der Nähe von Autobahnen sind DC-Schnellader am sinnvollsten. In Ballungsräumen wird es allerdings mehr AC-Ladesäulen geben, da dort Laden während ein Auto ohnehin parkt sinnvoller ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2022
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    es geht ja nicht um jetzt sondern wenn 50 Millionen Fahrzeuge ausgetauscht werden.