1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Kabel für alle: EU-Einigung auf einheitliche USB-C-Ladebuchsen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.751
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In vielen Haushalten sammeln sich die Ladegeräte für Smartphones oder Tablets. Die EU macht dem nun ein Ende und legt USB-C als einheitlichen Standard für Ladebuchsen von zahlreichen Elektrogeräten fest.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.374
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Wo sich Apple wieder nicht dran halten wird. Der Vorwurf im Artikel es gibt kein Standard für kabelloses Laden, stimmt nicht ganz. Es hat sich von eine allein eine Norm durch gesetzt Qi
     
    Gorcon gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    10.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider ist die Watch kein Qi.
     
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die aktuellen iPads haben mit einer Ausnahme alle schon USB-C.
     
  5. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.327
    Zustimmungen:
    8.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    da wäre ich nicht so sicher.
    Ganz klar, wenn ab dem Zeitpunkt nicht umgesetzt, kein Geräte Verkauf in der EU möglich. Diesen Absatzmarkt kann sich Apple nicht erlauben zu ignorieren.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werden nicht jetzt schon Netzteile bei neuen Smartphones eingespart?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hat aber nichts mit rechtlichen oder regulativen Vorgaben staatlicher Seite zu tun. Das geht auf die Kappe der Hersteller selber; ausserdem machen das bislang nur einige Hersteller und nicht bei allen Gerätemodellen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Apple wird sich daran halten müssen, oder darf dann EU-weit keine neuen iPhones verkaufen.

    Wichtig ist in diesem Zusammenhang: Die Regelung gilt erst ab Juli 2024 und es betrifft nur Geräte die ab Juli 2024 neu auf den Markt kommen.
    Die Regelung verpflichtet Hersteller nicht dazu Geräte welche bereits vor Juli 2024 verkauft wurden wieder vom Markt zu nehmen oder diese auf USB-C umzurüsten.
    Bedeutet also, alle Geräte von Apple die vor Juli 2024 offizielle zum Kauf angeboten werden dürfen mit Lightning Anschluss oder was auch immer angeboten werden, und auch weiterhin nach Juli 2024.

    Es wird spekuliert dass es das iPhone 15 betreffen wird, welches im Herbst 2024 erwartet wird. Da bleibt Apple wohl nur die Wahl dieses mit einem USB-C Anschluss auszustatten oder auf den Verkauf in der EU zu verzichten.
    Falls Apple stur bei Lightning bleiben sollte dann bestünde für Käufer in einem EU-Mitgliedsland nur die Wahl eines Imports aus einem nicht-EU-Land.
    Aber das sind noch ungelegte Eier. Die Wahrscheinlichkeit dass Apple das iPhone zukünftig mit einer USB-C Buchse ausstatten wird ist da signifikant höher.

    Was ebenfalls noch festgelegt wurde ist USB Power Delivery (PD) als verbindlicher Standard fürs Schnellladen.
    Da bin ich gespannt wie Hersteller mit propietären Schnellladeverfahren reagieren werden.
    Denkbar wäre dass die Hersteller sowohl PD als auch ein proprietäres Verfahren implementieren. Das wäre erlaubt.

    Ein verbindlicher Standard für das drahtlose Laden soll erst in zwei Jahren festgelegt werden.
     
    west263 gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Korrekt. Bei meinem S22 Ultra war kein Ladegerät dabei.
     
  10. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.600
    Zustimmungen:
    1.094
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke nicht das wir ein iPhone mit USB C sehen werden, ich denk das wir ein iPhone ganz ohne Anschluss sehen werden …. Apple wird dann voll auf Kabelloses Laden setzten …

    Im Allgemein find ich das Gesetz dumm, wenn jetzt ein neuer und viel besserer Anschluss entwickelt werden würde, dürfte der in der EU nicht verwendet werden…. Zumindest die ersten 20 Jahre, bis unsere Politiker auch mal checken das der existiert und irgendwann mal sich auf ein neues Gesetz einigen….
     
    NedFlanders und KL1900 gefällt das.