1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV One (Magenta Next Device)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. Oktober 2021.

  1. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Habe es direkt mit Erscheinen von Android TV 10 getestet, es war ja in die Firmware integriert worden und zusätzlich auch die alte Framerate-Anpassung in der Software des Launcher vorhanden.
     
  2. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar die Integration in AndroidTV selbst ist schonmal ein guter Schritt. Müssen aber nicht auch die Apps selbst von den Entwicklern dafür angepasst werden? Ich kenn die Funktion jetzt vom AppleTV und da gibt es immer noch ein paar wenige Apps, die die automatische Framerate- und Inhaltsanpassung nicht unterstützen, weil die App-Entwickler die Apps nicht entsprechend anpassen.
    Ein anderes Beispiel dafür ist auch der Roku-Stick. Als der hierzulande erschienen war, habe ich mich mal eingelesen, was die automatische Framerate-Anpassung auf dem Gerät angeht. Ergebnis war, dass einige Apps es unterstützen und einige nicht, weil die Hersteller es nicht wollen. Die Netflix-App auf dem Roku konnte z. B. für einige Zeit die automatische Anpassung, dann hat Netflix aber die Unterstützung entfernt, weil sich wohl zuviele ahnungslose darüber beschwert haben, dass das Bild kurz aussetzt, wenn zwischen den verschiedenen Framerates gewechselt wird, wenn ein neuer Inhalt gestartet wird.
    Insofern ist die Unterstützung in der Firmware ein guter erster Schritt, aber die App-Anbieter müssen auch mitmachen oder sieht das mit AndroidTV anders aus?
     
  3. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.001
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei der AppleTV ist der Apple Player die Vorraussetzung. Damit fallen Apps automatisch raus wie Sky Q / Sky Ticket, die durch ein eigenes Design und Funktionen ihren Angepassten Player verwenden.
     
  4. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Prime Video App von Amazon benutzt seit einigen Monaten nicht mehr den AppleTV eigenen Player und unterstützt Framerate- und Inhaltsanpassungen trotzdem.
     
  5. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Fernseher hat sogar nur Android 7. Ich bin auch deswegen kein Freund von Android und finde es gut, dass die Telekom auch einen Apple TV anbietet.
     
  6. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Roku Express 4K
    Apple TV 4K

    Unterstützen bei mir Framerate-Anpassung bei der App:
    Apple TV+
    Disney+
    Prime Video
    Sky Ticket
    ARD/ZDF

    Magenta TV Stick
    Apple TV+
    Disney+
    Prime Video

    Ruckeln bei mir bei der App
    Sky Ticket
    ARD/ZDF

    Zusätzlich ist bei Roku Express 4K und Apple TV 4K, HDR deaktivierbar,
    beim Magenta TV Stick aber nicht.
     
    T-Viking gefällt das.
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.419
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie gesagt, die speziellen EM Kanäle der Telekom über den receiver waren zumindest hier in Nürnberg schneller da, als ARD über Kabel. Wenn ich mich recht erinnere, ca 2 oder 3 Sekunden. Irgendein anderer Empfangsweg war nochmal ne gute Sekunde schneller... Keine Ahnung, welcher. Hab nur bei den Italienern Leute ein paar Häuser weiter früher jubeln gehört...
     
  9. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.001
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ist mir auch aufgefallen nach dem ich das geschrieben hatte. Scheint wohl neu zu sein bei Apple.
     
  10. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.001
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ganz bestimmt nicht, da es viel Ressourcen benötigt und wie in meinem Beitrag beschrieben, nicht möglich das Bundesweit anzubieten.