1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV One (Magenta Next Device)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. Oktober 2021.

  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.420
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sollte.....
     
  2. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Hat Stick und One doch schon längst, ab Android TV 10.

    Und bei Android TV 12 geht es nur um die Oberflächen der Apps ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2022
  3. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.001
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die von der One ist ja nicht immer zuverlässig. Android 12, die es von Hause aus anbietet, sollte ja da etwas unter die Arme greifen. Man hat ja mit dem Google CEO nicht umsonst ein Fest veranstaltet und die Partnerschaft intensiviert. Deutsche Telekom und Google erweitern Partnerschaft mit Innovationen für Messaging, Cloud Services und TV

    Hilft der Entwicklung der One, was rückblickend betrachtet aber das fallen lassen der Receiver mit eigenem OS bedeutete.
    Eine Partnerschaft mit Google und das Benutzen der Google Ressourcen setzt in jedem Fall voraus, dass man nur das Google Betriebssystem nutzt.

    Man muss aber wissen, dass Google ihr eigener Stick, der der gleiche ist wie der MagentaTV Stick, auch mit AndroidTV 10 läuft ^^
     
  4. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der Media Receiver ist 10 Sek. schneller gewesen, bei den EM Kanälen, da in Zukunft aber auf OTT gesetzt wird bei der Telekom, wäre der Vorteil wieder verloren.
     
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.420
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hatte Waipu oder so nicht eine Technik dafür? Ist ja auch OTT
     
  6. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Framerate-Anpassung, war bei mir auf dem Magenta TV Stick, auch nicht zuverlässig.
     
  7. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
  8. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Viele Sticks haben noch Android TV 9, womit es noch nicht funktioniert.
     
  9. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.001
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, Extra aufgeschaltet gewesen mit niedriger Latenz und die Nutzung ihrer Glasfaserstrecke bis zu bestimmten Knotenpunkten. Kann aber halt abweichen je nach dem wo man wohnt.
     
  10. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.001
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Erster waipu.tv-Test ohne Erfolg
    Mit Start der Fußball-Weltmeisterschaft legte waipu.tv nach. Nun sollen alle Kunden von der geringen Latenz profitieren. Unser erster Test verlief allerdings nicht ganz so wie gedacht. Zwar lief der Stream während des gesamten Spiels stabil durch, was keine Selbstverständlichkeit war, wie die Mitbewerber Magine TV und TV Spielfilm gezeigt haben. Das Signal war gegenüber dem Satellitenempfang aber doch um etwa 30 Sekunden zeitverzögert.




    Leser berichteten, bei ihnen habe der Low-Latency-Stream wie beworben funktioniert. Andere Nutzer vermuteten, die geringe Latenz funktioniere nur in der Nähe des Glasfasernetzes von waipu.tv, aber nicht bundesweit. Die Pressestelle des IPTV-Anbieters war sich sicher, dass wir im Test nicht den Low-Latency-Kanal verwendet hatten. Das war in der Tat der Fall.