1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.371
    Zustimmungen:
    31.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Meine HMK 100 (noch) nicht, der hatte keine IR Empfänger drin, aber das konnte man erweitern. (es fehlte das Modul).
    In den Schaltplänen war davon auch nicht viel zu sehen, sonst hätte ich das sicher nachgerüstet.
    Lautstärke hätte man dann aber auch nicht ändern können, digitale Lautstärkeregler waren damals zwar schon bekannt, aber zu aufwändig. Und Motorgetriebene viel zu teuer.

    Ich denke aber schon wie man das in der HMK200 gemacht hat. (ähnlich wie bei den TVs)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2022
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.661
    Zustimmungen:
    32.407
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.444
    Zustimmungen:
    16.078
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die flachen Tasten der FB im Bild 1 hatte auch der KC87 (Heimcomputer der unteren Art). Übel damit längere Zeilen zu schreiben.

    Aber das Schokoladentafel Design der Anlage gefällt. Wie auch Sony seine Geber in diesen Design vollzog. Elegant.
     
    Eike gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    April 1974: "Hauptbahnhof Leizpig, gestern Mittag, 12 Uhr. Einfahrt hat einer von drei Sonderzügen aus Dresden. Er brachte Schlachtenbummler des Pokalverteidigers und Meisters aus der Elbestadt. Sie zeigten sich optimistisch, ein bisschen zu lautstark und burschikos."

    FDGB-Pokal 1973/74 – Wikipedia

     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.275
    Zustimmungen:
    45.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Morgen und übermorgen Mittag für DDR Ostalgiker im MDR:

    "Florentiner 73" und "Neues aus der Florentiner 73" mit der schrulligen und unvergessenen Agnes Kraus. Auch gut besetzt in Nebenrollen, z.B. mit Gerd E. Schäfer. ;)
    Und zum Einstimmen Agnes Kraus in der Talkshow mit Oertel. Es dürfte noch ausgeredet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2022
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Und es könnte alle, aber wirklich alle, Fragen gestellt werden und es herrschte absolute Meinungsfreiheit. :whistle:

    Vor allem, wer hatte den überhaupt Telefon in der DDR? Welche Schichten? :whistle:
     
    Spoonman und Randfichte gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.275
    Zustimmungen:
    45.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seltsame Anmerkung in diesem Zusammenhang.
    Denn, Agnes Kraus dürfte unverfänglich gewesen sein, was Fragen betraf, und zweitens was ich meine...
    Damals waren dieser Art von Sendungen, egal ob Ost oder West, noch sehr ruhig aufgebaut und wenig krawallig. Man ließ den Gast noch ausreden. Diese Talkshows zu Zweit und eine Stunde Sendezeit, sowas gibt's gar nicht mehr.
    Egal ob das "Porträt per Telefon" im Osten oder "Je später der Abend" im Westen war.

    Auch die Talkshows in den Dritten sind ziemlich dürftig geworden. Dort sind so viele Gäste geladen das pro Gast nicht mal 10 min Sendezeit hat. Ich gucke es mir gar nicht mehr an.... :(

    Zum Thema Telefon in der DDR ist doch alles gesagt. ;)
    Was im Umkehrschluss bedeutet, es hatten Leute ein Telefon und werden dort ggf. angerufen haben und, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde der nächste Gast der kommenden Sendung angekündigt und viele schickten auch Post um Fragen zu stellen.
     
    Pedigi gefällt das.
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Nein, Hinweis auf die wahre Situation in der DDR, was Meinungsfreiheit betraf.

    Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass Agnes Kraus ein Wort gegen Staat und Regierung gesagt hätte. Und wenn ja, wäre sie in der Versenkung, oder wo anders, verschwunden.

    Dies war mit Sicherheit alles zensiert.

    Du willst einfach die Realität der DDR nicht wahrhaben.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Na ja, ein Telefon hatten Menschen wie Pastoren oder Ärzte … und nicht zu vergessen die, die was (oder wen) zu melden hatten … zumindest war es so im Umfeld meiner Frau … bei denen, die privat ohne triftige berufliche Gründe ein Telefon hatten, stellte sich raus, dass da oft die Verbindung zur Stasi eine Rolle spielte …

    … und über die „Meinungsfreiheit“ im DDR Staatsfernsehen muss man wohl nicht diskutieren … natürlich gab es die … da eh nur die mit der „richtigen“ Meinung eingeladen wurden …
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.275
    Zustimmungen:
    45.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eh Hallo, dass war eine unverfängliche Talkshow. Da ging es selten um Politik.
    Warum sollten man Agnes Kraus oder Helga Hahnemann oder sonst wer in einer Fernsehsendung etwas gegen Honecker sagen (wollen), oder solche Fragen gestellt werden. Mal die Kirche im Dorf lassen.
    Die ganze Fernsehunterhaltung des DDR-Fernsehens war ziemlich unpolitisch.
    Ganz bewusst vermutlich. Sonst hätte es keiner geschaut.
     
    Pedigi gefällt das.