1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lösungsvorschlag für möglichst viele Probleme im deutschen Profifußball

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von fodife, 3. Juni 2022.

?

Gefällt euch der vorgeschlagene Spielmodus?

  1. Ja

    1 Stimme(n)
    4,3%
  2. Nein

    20 Stimme(n)
    87,0%
  3. Gute Idee, aber ich habe ein paar Verbesserungsvorschläge

    2 Stimme(n)
    8,7%
  1. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    707
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Danke für deinen Beitrag zu meiner Ursprungsidee mit dem Spielmodus und die Anerkennung, dass ich wirklich versucht habe möglichst viele Probleme zu lösen und so viele wie nur irgendwie möglich glücklich zu machen, ohne dass jemand schlechter als vorher dran wäre:)
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.990
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, ich liebe Fußball, aber so wie es sich derzeit entwickelt, wo jeder nach "Wertschätzung" schreit, dann denke ich mir manchmal, ob sie wirklich ein großes Geldproblem haben, oder geht es nur um ihren Status in der Gehaltsliste, an welcher Stelle sie gerne stehen würden. Mir ist es auch klar, dass sie Geld verdienen wollen, aber muss es wirklich sein, dass man gleich dem Verein vorwirft, keine gewisse Wertschätzung erhalten zu haben?

    Ich will nur klassischen Fußballspiel sehen, wo Tore fallen und die Spannung steigt so wie in den 90-er Jahren praktiziert wurde.

    Mir ist es klar, dass es um den Kommerz geht, was nicht anders bedeutet, das liebe Geld, aber muss es wirklich echt sein, dass man sich von den Fans, die jede freie Minute dazu verbringen, Fußball schauen zu wollen, zu entfernen und abgeschirmt vom Spielfeld direkt in das Teamhotel oder sonst wo hingebracht werden?

    Meine persönliche Meinung wäre, man sollte wieder zurück zu den Zeiten gehen, wo man noch viel Spaß am Fußball hatte.

    Mir tut es persönlich weh, wie sich das Umfeld rund um den Fußball entwickelt hatte. Ich bin seit meinem 8. Lebensjahr Bayern-Fan, aber so wie sich der Fußball entwickelt, dann muss ich ganz ehrlich sagen, dass es nicht mehr so meins ist.
     
    -Rocky87- und fodife gefällt das.
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Es ist immer schwierig kreativ zu sein und es dabei allen Recht zu machen. Also nicht entmutigen lassen, die Ideen der anderen Nutzer eventuell aufgreifen und weiter machen. ;)
     
    fodife gefällt das.
  4. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    707
    Punkte für Erfolge:
    103
    An ein Franchise System habe ich bei meinen Überlegungen nicht einen Moment gedacht.
    Über eine höhere regionale Bedeutung habe ich durchaus nachgedacht; BVB und S04 könnte man mit Bochum erweitern und Fortuna/Köln/Bayer/BMG immer zusammen in der selben Gruppe spielen lassen. Bei sportlicher Qualifikation Frankfurt/Mainz/D98, WOB/H96/BTSV, Hertha/Union/RB/Dynamo, Freiburg/Stuttgart/KSC/Heidenheim, HSV/Bremen/Pauli/Kiel/Hansa usw. wie es am besten passt.
     
  5. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Was zum Nachdenken

     
    tbusche und azureus gefällt das.
  6. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.728
    Zustimmungen:
    3.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Sehr gutes Video;)
     
    Gast 226582 gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.990
    Punkte für Erfolge:
    278
    @fodife

    Sag mal, wie lange bist du schon Fußballfan, wenn du schon leidenschaftlich diskutierst und von welchem Verein bist du Fan?

    Falls ich es überlesen haben sollte, sorry.....
     
  8. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    707
    Punkte für Erfolge:
    103
    Du hast es nicht überlesen;)
    Ich habe keinen Lieblingsverein, höchstens eine Lieblingsmannschaft, wenn sie denn mal höchstens 2 Jahre zusammen tollen Fußball spielen und begeistern kann/darf, bevor sie systematisch wieder auseinandergerissen wird:cautious:
    Manche nennen das "Erfolgsfan", aber ich habe dazu eine andere Meinung. Sollte eine im Vorjahr tolle Truppe zusammenbleiben und im nächsten Jahr unglücklich durch Verletzungen/Terminkonflikte im Tabellenkeller stehen, würde ich noch immer zu ihr halten. Kann man heutzutage im Profifußball allerdings schlecht beweisen.
    Als besonderen Sportsgeist empfinde ich es, wenn Spieler bei 2 stark rivalisierenden Klubs landen, in den Spielen gegeneinander sich nichts schenken und nach 90 Minuten ein freundschaftliches Pläuschchen halten.

    Ich bin fast von kleinauf und so lange ich denken kann Fußballfan. Im Kindergartenalter konnte ich "Fußball" nicht so viel abgewinnen, weil manche "fußballverrückten" kids die Modellautos kaputtgetreten und meine Sandburgen "in ihrer Architektur und Standfestigkeit überprüft" haben;):whistle:
    Noch bevor ich in die Schule gekommen bin, habe ich aber gemerkt wie schön ein großes Turnier im Sommer ist, und, dass es selbst großen Spaß macht zu spielen, wenn ein paar grundlegende Regeln eingehalten werden und auf dem dafür vorgesehenen Platz gespielt wird.
    Durch diese Augangsposition bin ich eigentlich immer ziemlich neutral und versuche die Meinung zu vertreten, die langfristig für meinen Lieblingssport die beste ist, um diesen in seinem Regelwerk u. Wesen zu erhalten. Denn nur dadurch wie schön Fußball mal war, ist er so erfolgreich, wie er jetzt ist.
    In den Anfangsjahren hat man versucht bei den vorgegebenen Verhältnissen die sportlich beste Lösung zu erreichen, um den Fußball zu fördern. Wenn dies erfolgreich ist, ist es normal, dass dort bei einer freien Marktwirtschaft viel Geld im Umlauf ist und es sich die Menschen gut gehen lassen. Seit den 2010er Jahren ist es aber vermehrt und zu extrem zu Veränderungen gekommen, die dem Fußball langfristig schaden. Bestimmte Personen wollen in kurzer Zeit viel Geld und Macht im Bezug auf politische/gesellschaftliche Themen aus dem Fußball abschöpfen und schaden ihm.
    Deswegen habe ich mich gefragt, wie die Pioniere von damals (deren Arbeit wir bis heute schätzen) auf die derzeitige Situation reagieren würden und was die sportlich + finanziell beste Lösung für alle Parteien wäre.
    Deshalb möchte ich keine Super League, Nations League oder was auch immer einführen; aber ich denke das haben viele auch verstanden. Dass die Reaktionen auf eine große Veränderung nach den letzten Jahren wenig begeistert sein würden, damit hatte ich schon gerechnet. Und dass wir uns an einem Punkt befinden, wo wir im Internet sehr kritisch hinterfragen "Wer steckt da mit welchen Interessen hinter?" ist mir mittlerweile klar. Die ganzen Marketingagenturen, Botnetzwerke und sich gegenseitige Unterlauferei haben doch eigentlich nur erreicht, dass (berechtigterweise) nur wenig glaubwürdig erscheint. Stand jetzt:whistle:
    Die aktuelle Situation nach den unschönen Veränderungen so zu lassen, finde ich aber auch nicht gut und die gleiche Situation wie im Jahr X wiederherstellen kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen. Das hört sich wunderschön an, aber praktisch wird es katastrophal ausgehen und so bleibt nichts anderes, als ein für alle gutes System einzuführen und die Vereine langsam und sorgfältig mit ein wenig Aufmerksamkeit und Treffen der Beteiligten gesunden zu lassen. Das sind jedenfalls meine Gedanken dazu, ihr dürft gerne andere haben und sie kundtun bzw. mich überzeugen.
    Ich habe großen Respekt vor denen, die die Bundesliga seit ihrer Gründung 1962 miterlebt haben und nur diesen Modus kennen. Wie es sich dann in dem Alter anfühlen muss, wenn plötzlich ein sehr stark abgewandelter Modus eingeführt wird, kann ich nicht nachempfinden.
    Ein wenig den Werdegang des Fußballs miterlebt habe ich jedoch schon, und den Rest habe ich über die Jahre verstreut mit Dokus erfahren. Gut zusammengefasst ist die Geschichte in dem Buch "Fussball" vom Verlag "Die Werkstatt". Ich bekomme kein Geld für diese Empfehlung, kann es aber allen Fußballbegeisterten als zeitloses Standardwerk nur sehr empfehlen. Verliert übrigens nicht wie ein Gutscheincode seine Gültigkeit; dazu für die Sommerpause gut geeignet und wenn es ein paar Monate rumliegt immer günstiger monatlich gesehen:D;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2022
  9. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich bin jetzt kein großer Fußballfan, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass das von dir erdachte Modell einfach viel zu kompliziert und komplex ist, um zuallererst überhaupt mal die Fans zu überzeugen. Bei vielen kommt ja schon die neue Champions-League-Reform nicht gut an, wie ich das mitbekommen habe, wo dann alle Mannschaften in einer Tabelle geführt werden, aber nur gegen eine Handvoll davon überhaupt wirklich spielen und keiner so richtig versteht, wer jetzt gegen wen kommt und wer dann warum weiter ist und warum nicht. Wenn man jetzt die Bundesliga dahingehend auch noch verkomplizieren würde, wäre das den Fans wohl noch mehr Graus. Zumal man durch diverse Regeln wie die Handspielregel, den Einsatz des VAR und weitere Sachen das ursprünglich mal recht einfache Fußballspiel ja in vielem schon relativ verkompliziert hat.

    Am ehesten könnte ich mir noch vorstellen, dass man am Ende der Saison eventuell ne Art Meisterschafts- oder Abstiegsturnier einführt, wo man dann z.B. die ersten bzw. letzten vier Mannschaften nochmal im direkten Vergleich gegeneinander spielen lässt. Man könnte dann ja zum Beispiel für einen Sieg 9 statt 3 Punkte vergeben in diesen direkten Duellen und das dann auf die regulären Punkte der normalen Saison dazuaddieren. So wäre die eigentliche Saison eben nicht völlig wertlos wie bei reinen Play-offs im K.o.-Modus, man könnte aber auch etwas größere Rückstände noch aufholen. Ob das jetzt viel ändern würde oder sich dann doch nur die Mannschaften behaupten, die auch so schon vorne wären, ist eben die Frage.
     
  10. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    707
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich kann mir auch vorstellen, dass sich mein Modus kompliziert anhört und nicht jeder sofort die richtige Vorstellung vor seinem geistigen Auge hat. Eine bildliche Darstellung könnte helfen; natürlich möchte ich damit niemanden auf Biegen und Brechen von seiner Meinung abbringen oder meine Idee aufschwätzen.

    Die CL-Reform hast du richtig mitbekommen, aber die Kritik am Modus kann ich verstehen. Alle 36 Mannschaften in einer Tabelle miteinander zu vergleichen, wenn jede Mannschaft nur ca. gegen ein Viertel dieser gespielt hat, ist verzerrend. Aus genau diesem Grund habe ich die 28 Teilnehmer auch in 2 Gruppen mit Heim-/ und Auswärtsspiel aufgeteilt, um diese Verzerrung nicht aufkommen zu lassen. Bei der CL-Reform sei hinzugefügt, dass am Ende jedoch die besten 24 weiterkommen und sie theoretisch gewinnen können, wobei die besten 8 belohnt werden. Platz 9-16 spielt gegen 17-24, die Gewinner daraus gegen 1-8.

    Die Meisterschafts- oder Abstiegsturniere für einen direkten Vergleich wären in den nächsten Jahren wirklich am ehesten denkbar. Bei meinem Vorschlag bin ich auch nicht davon ausgegangen, dass dies ab der nächsten Saison umgesetzt wird;)
    Eine Veränderung der Punktevergabe kann ich mir jedoch am allerwenigsten vorstellen. Die Belohnung als Drittplatzierter gegen den Zehnten zu spielen kommt mir sportlich sinnvoller vor und bricht nicht mit jahrzehntealten Regeln. Manchmal ist von einem "6-Punkte-Spiel" die Rede, und bei direkten Konkurrenten wären das sowieso alle. In anderen Ligen werden die Punkte aus der "alle-gegen-alle" Tabelle halbiert, bevor sie gegen die direkten Konkurrenten spielen. Das wäre die deutlich unspektakulärere Umsetzung deiner Idee:)