1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lösungsvorschlag für möglichst viele Probleme im deutschen Profifußball

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von fodife, 3. Juni 2022.

?

Gefällt euch der vorgeschlagene Spielmodus?

  1. Ja

    1 Stimme(n)
    4,3%
  2. Nein

    20 Stimme(n)
    87,0%
  3. Gute Idee, aber ich habe ein paar Verbesserungsvorschläge

    2 Stimme(n)
    8,7%
  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich überlege gerade, wie es im Eishockey ist. Die Punkte - klar. Aber die Tore? Wüsste ich jetzt auch nicht. LOL
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn die Tore zählen, wäre es leicht zu manipuleren, denn 2 Tore beim 11er schießen wären leichter wie 2 aus dem Spiel, würde ich sagen
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.681
    Zustimmungen:
    3.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tore beim Elfmeterschiessen zählen nicht für Tabelle
    es gibt lediglich einen Punkt für den Sieger
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.681
    Zustimmungen:
    3.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    Problem wäre aber, ob es für Spieler des Verlierers des Elfmeterschiessens eine Prämie gibt
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    34 Spieltage a 9 Spiele pro Spieltag = 306 Spiele
    davon gingen letzte Saison 73 unentschieden aus, das sind 23%
    233 mal gab es einen Sieger und einen Verlierer.

    Die meisten unentschieden hatte Bielefeld (13), Stuttgart und Frankfurt. (12)
    Gehen wir mal vom besten Fall aus 50% gewinnt der eine, 50% der andere.
    Dann hätten die 3, vorrausgesetzt ihre unentschieden waren nicht gegeneinander sagen wir 6 Punkte mehr.
    Bielefeld hatte 5 Punkte Rückstand auf Hertha die hatten auch 6 untentschieden.
    Da hätte sich vermutlich nix geändert

    Stuttgart wäre 1 maximal 2 Plätze weiter vorne ( Rettung vielleicht nicht am letzten Spieltag, dafür dann Augsburg die Zitter Partie)
    Frankfurt hätten die 6 Punkte auch nix mehr gebraucht.

    Fazit, am Ende wäre die Auswirkung "theretisch" kaum Vorhanden.
    Was würde sich also großartig ändern ?
    Ich sehe den Vorteil nicht ?
     
    fodife gefällt das.
  6. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Es wäre spannender. Eine Art Belohnung, wenn man sich ein Gurkenspiel angesehen hatte. Möglicherweise auch attraktiver für die Spieler?
    Quotensteigerung zu Spielzeitende solcher Spiele.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    oder anders augedrückt, interessanter für die übertragenden Sender, für die Vereine sehe ich keine Vorteile

    Dieses Elfmeter Schießen wird ihnen präsentiert "hier den Name des Sponsors eingeben" ;)
     
    fodife gefällt das.
  8. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    706
    Punkte für Erfolge:
    103
    Danke für eure Kritik bis jetzt, ich gehe mal auf ein paar konstruktive Beiträge ein, ohne dass ich dabei beleidigt wäre:)
    Mehr Geld könnte ich mir durch mehr Anstoßzeiten und dann Konferenzen und/oder Derbies schon vorstellen, weil dann mehr Menschen zugucken und die Werbung so mehr Einnahmen generiert. "Nur 13 garantierte Heimspiele", im Moment sind es 17 und die allermeisten Clubs, die jetzt 17 haben, werden sich dieser Zahl auch annähern. Die Clubs, die nur auf 13-14 Heimspiele kommen, werden aber wohl sehr gerne gegen die größten deutschen Vereine spielen und auf anderen Wegen mehr erwirtschaften können.
    Über das Argument mit dem Bayernspiel habe ich so nicht nachgedacht, danke für den Hinweis. Das Bayernspiel ist ein größeres Argument für eine Dauerkarte. Sollte es aber DAS entscheidende sein, um eine Dauerkarte für 16 andere Heimspiele "mit" zu kaufen, dann hat der deutsche Fußball ein riesiges Problem, das mir bis jetzt nicht bewusst war.
    Nehmt mir diesen überspitzten Vergleich jetzt bitte nicht übel, aber das wäre so, als wenn ich mit meiner Ehefrau zusammen wäre, weil sie mit einem P*rn*sternchen befreundet ist und ich mich 1-2 Mal im Jahr mit ihr "treffen" dürfte.
    Dieser Zusammenhang hat mich auf die Idee gebracht, dass die Mannschaften auf Platz 11 und 12 am Ende um einen Platz in der Bayerngruppe spielen.
    Ich bin kein geldgieriger Macher und verurteile die/eine Super League vehement; ich sehe mich als kleinen und mittellosen Fan voller Leidenschaft für den Fußball. Die Amateurvereine sollen von dem Modus ebenfalls profitieren, weil sie durch diesen näher am Profifußball sind. Dadurch können sie Sponsoren und auch mehr Zuschauer im Stadion gewinnen. Mir ist es im aktuellen Modus von 1962 in den letzten Jahren auch so gegangen, dass ich einfach nach Spielende den Ticker durchgelesen habe. Früher habe ich versucht fast jedes Spiel zu gucken, und die Samstagskonferenz war ein unumstößlicher Termin. Vor allem steht die Super League für die Idee, Klubs keine sportliche Qualifikation zu ermöglichen und mehr als 95% der kleineren oder zuletzt sportlich weniger erfolgreichen Traditionsvereine ausschließen zu wollen. Mein Vorhaben war das genaue Gegenteil.
    Ein Drehbuch gehört für mich ebenfalls nicht in den Sport, schon gar nicht in einer Demokratie. Das ist auch ein großer Grund warum ich die Super League ablehne, das Ergebnis rückt in den Hintergrund und es geht darum die Spieler zu sehen, welche mehr eine Schauspielerrolle einnehmen und irgendetwas aufführen. Das tun sie seit Jahren oder Jahrzehnten sowieso immer mehr auf versch. Arten, aber das ist ein anderes Thema. Die neueste Erscheinung in den letzten 10 Jahren sind die mit Tattoos "zugepflasterten" Arme, welche alle möglichen Themen in ein Fußballspiel quasi integrieren. Das machen die allermeisten doch nur aus Wichtigtuerei, in Sportarten mit deutlich weniger Aufmerksamkeit oder bei den Frauen gibt es das in diesem Ausmaß nicht.
    Durch die Ablehnung zur Super League und seinen Verein im sportlichen Wettbewerb sehen/unterstützen zu wollen, war ich auch davon ausgegangen, dass ein garantiertes Heimspiel gegen die Bayern pro Saison mit fast ebenfalls garantierter Niederlage nicht so wichtig ist. Natürlich, es gibt auch Gegenbeispiele wie Bochum oder Gladbach.

    Durch etwas weniger Spiele pro Verein und mehr pro Saison wollte ich auch der Inflation entgegenwirken und jedes Spiel einzeln aufwerten.
     
    Bastiii gefällt das.
  9. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Die können machen was sie wollen. Ich bin als Fan weg. 19 Millionen reichen nicht Gnabri haben bei mir das Fass zum überlaufen gebracht. Soviel zum Thema nach Corona sind wir demütig und kommen wieder zurück in die Realität.
    Der Fussball ist noch gieriger, die Spieler bekommen den Hals nicht mehr voll, die Schere geht immer weiter auseinander, was keine Spannung mehr erzeugt.
    Ne dnake, mir reicht. Dazn ist heute bei mir ausgelaufen. Jetzt muss ich den scheiss nicht mehr anschauen.
    WWE kommt ja auch auf Pro7.
    Ich geh jetzt in die Regionalliga, dort ist der Fan noch was wert und der Fussball ehrlich.

    Es braucht keine Ligareform sondern ne Lehrstunde in Moral!
     
  10. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der FCB hat ein massives Problem mit den "Brüdern", die sich gegenseitig mit dem Gehalt hochschaukeln. Ich würde schauen, dass nach Süle auch Gnabry diesen Sommer wechselt und die restlichen drei nächsten Sommer. Ich glaube auch, dass die Brüderclique um Kimmich seit dem Wirbel um ihn ein massives Problem mit dem restlichen Kader bekommen hat. Deshalb auch der Absturz in der Rückrunde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2022