1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q IP - Abos, Preise, Tipps - Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 2. August 2021.

  1. dhaunsch

    dhaunsch Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Digital LNB (Marke unbekannt)
    Digisat Multischalter MS 58 N, alle 4 Kabel dran :-)
    42LB580V
    + diversen anderen Kram (AppleTV, FireTV/Stick, NAS, Kodi, ...)
    Anzeige
    Wenn die Box ausreichend performant ist, dann brauche ich natürlich auch kein ATV. Hatte nur so in manchen Beiträgen hier Andeutungen dazu gelesen.

    Klarer Vorteil an der IP-Box für mich wäre nämlich, dass ich mein SAT-Kabel weiterhin im TV mit eigenem Tuner lassen könnte und nix via Sky umschleifen müsste. Dort kann ich dann auch aufnehmen, wenn ich das müsste ;-)
     
    Coolman gefällt das.
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du kein UHD für Sport und Sky brauchst, ist es wahrscheinlich eine brauchbare Alternative. Immerhin funktionieren die Fremd-Apps auf der Box mit UHD.
     
    dhaunsch gefällt das.
  3. dhaunsch

    dhaunsch Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Digital LNB (Marke unbekannt)
    Digisat Multischalter MS 58 N, alle 4 Kabel dran :-)
    42LB580V
    + diversen anderen Kram (AppleTV, FireTV/Stick, NAS, Kodi, ...)
    Dafür nehme ich dann lieber den Apple TV ;-)
     
  4. derSascha

    derSascha Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2016
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Habe seit dem Start von SkyIPTV die Box bzw. die AppleTV-Q-App genutzt.
    Allerdings würde ich derzeit immer noch davon abraten, zu viele Bugs, nicht funktionierende Updates, keine neuen Funktionen und viele Versprechungen…, typisch Sky.
    Habe Ticket getestet und dies ist für meine Belange ausreichend, wenn man kein UHD (soll ja irgendwann kommen…) und keine Aufnahmemöglichkeit benötigt.
    App-Nutzung über IPTV-Box ist auch nicht zu empfehlen, lieber einen vernünftigen Stick, die TV-Apps oder AppleTV nutzen, viel bessere Qualität!
    Und für die Privaten würde ich eher Waipu oder Magenta nutzen..
     
  5. dhaunsch

    dhaunsch Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Digital LNB (Marke unbekannt)
    Digisat Multischalter MS 58 N, alle 4 Kabel dran :-)
    42LB580V
    + diversen anderen Kram (AppleTV, FireTV/Stick, NAS, Kodi, ...)
    Sorry, werde nicht ganz klar mit Deiner Aussage. Du rätst von der Q-App ab (ist bei mir jetzt eh raus) und von den Apps auf der Box (da nehme ich dann lieber den ATV).
    Aber die Box ist okay in den Grundfunktionen Sky und TV oder ist die auch (typisch Sky) grottig?
     
  6. derSascha

    derSascha Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2016
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich sehe wenig Sinn in der Q-App im Vergleich zu Ticket, es sei denn du schaust nur Sky linear, hier sind ja alle Sky-Sender und die öffentlich-rechtlichen Sender verfügbar. Für OnDemand ist Ticket günstiger.
    Die Apps auf der IPTV-Box sind wie auf dem Q-Receiver (Kabel/Sat), sie laufen träge bzw. sind im Funktionsumfang beschnitten (z.B. RTL+).
    Ich nutze AppleTV 4K, hier laufen alle Apps mehr als ordentlich und haben auch noch meist die automatische Framerate-Anpassung.
    Die IPTV-Box hat seit dem Erscheinen immer noch diverse technische Probleme mit Sound, WLAN und ähnlichem, am besten mal in der SkyCommunity lesen…
    Bildqualität ist ansonsten gut, wenn es läuft…, UHD fehlt, 5.1. derzeit noch im Ausbau, Cloud-Speicher-Zukunft offen, Merkliste, wie bei allen Qs, nicht vorhanden.
    Es kommt sicherlich auf deine Bedürfnisse an, rechne aus was für dich bester passt…
     
  7. dhaunsch

    dhaunsch Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Digital LNB (Marke unbekannt)
    Digisat Multischalter MS 58 N, alle 4 Kabel dran :-)
    42LB580V
    + diversen anderen Kram (AppleTV, FireTV/Stick, NAS, Kodi, ...)
    Genau, es geht mir nicht um Abomodelle oder Ticket ja/nein. Die Frage, die ich stellte war nur, ob ich mir eine SkyQ-SAT oder IPTV-Box hole. Darauf versuche ich Antworten zu finden oder zumindest die Nachteile der IPTV-Box, die ich aktuell bevorzuge, zu erkunden.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.096
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Du kannst nur streamen. Beim normalen Abo kann ich dagegen linear und/oder per Stream schauen. Also doppelt so viele Geräte und Möglichkeiten.
    Q IPTV ermöglicht keine Aufnahmen. UHD ist für Sky auch noch nicht möglich. Dolby Surround 5.1 für Sky ???
    Einziger Vorteil sind die Privaten in HD, die nur da inklusive sind. Bei HD+ sonst 6 Euro monatlich.
     
  9. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    ms2k und dhaunsch gefällt das.
  10. dhaunsch

    dhaunsch Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Digital LNB (Marke unbekannt)
    Digisat Multischalter MS 58 N, alle 4 Kabel dran :-)
    42LB580V
    + diversen anderen Kram (AppleTV, FireTV/Stick, NAS, Kodi, ...)
    Aber ob ich Bundesliga oder ZDF jetzt "live" streame oder linear anschaue ist doch gleich. Bis auf vielleicht 2-3 Sekunden Versatz und die Tagesschau beginnt halt erst um 20:00:03 Uhr ;)
     
    azureus gefällt das.