1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Das Problem bei solchen Statistiken ist möglicherweise, dass da alle Artikel, ob Markenartikel oder die preisgünstige Eigenmarke in einen Topg geworfen werden. Wer schon vorher auf preisgünstige Eigenmarken zurückgegriffen hat bzw. musste, bekommt dann eben Preiserhöhungen von durchaus 30% und mehr zu sehen, während dies bei Markenartikeln eher nicht so ist.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Diese Rechnungen sind, mit Verlaub, fürn Arsch … allgemeine Warenkörbe enthalten jeden Müll, den man kaum regelmäßig kauft.

    Und auch die Berechnungen in Form von „Molkereiprodukten“ als Beispiel ist nicht zielführend … der Hofladen, in dem wir mittlerweile sehr viel unseres Bedarfes kaufen, hat die Preise gar nicht erhöht … ja, auch das gibt es … aber natürlich war das Niveau schon vorher deutlich höher als bei Feinkost Eldei und Co …

    Günstige Nahrungsmittel (von Discountern) haben sich prozentual deutlich stärker verteuert als teure Markenprodukte … und natürlich werden die Teuerungen aus dem Mittel aller Kategorien ermittelt.

    Insofern: Was uns kaum auffällt, da wir im Hofladen kaufen und auch ansonsten oftmals eher zu hochpreisigen Dingen greifen, sieht für Menschen, die auf den Euro achten müssen, komplett anders aus … ich glaube schon, dass der typische Warenkorb eines Geringverdieners oder Rentners innerhalb des letztes Jahres um 25% teurer wurde …
     
    Gast 226582, Winterkönig, rabbe und 2 anderen gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.622
    Zustimmungen:
    31.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig und ganz genau dies verfälscht die Statistik enorm.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Realität ist immer subjektiv. Deine und meine unterscheiden sich sicher. Auch von den statistischen Erhebungen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.622
    Zustimmungen:
    31.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Willst Du behaupten ich habe Subjektiv mehr Geld im Portemonnaie als real?!
    Wie Mythbuster schon schreibt im sogenannten Warenkorb sind alle möglichen Waren drin, aber die werden von Rentnern und ALGII empfängern nun mal nicht gekauft. Die versuchten schon vorher günstigere Waren zu kaufen was jetzt nicht mehr geht.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, aber das du behauptest, das deine Relalität
    allgemeingültig
    ist, stimmt einfach nicht.

    Leider betrifft das jedermann unterschiedlich. Und die, die es am wenigsten kompensieren können, trifft es am härstesten.
    Das ist aber eben nicht "man"
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    In einem anderen Thread hat ja @sanktnapf geschrieben dass er kaum was von der Erhöhung der Preise merkt weil er viel direkt vom Bauernhof kauft.
    Und ja, so wie @Gorcon merke auch ich die deutlichen Preissteigerungen bei den Discounter Produkten.

    Gut, ich verdiene Jetzt im Krankenhaus ca. 200€ Netto mehr als in meiner alten Arbeit. Dadurch relativiert sich das ganze wieder.

    Würde ich aber noch in der alten Arbeit mit 200€ weniger arbeiten müsste ich noch mehr schauen wo ich was einsparen kann. Nur irgendwann gibt es nichts mehr zu sparen. Außer ich Verzicht komplett auf den ein oder anderen Luxus.
    Wie Mal zum Essen gehen oder Netflix.

    Wobei ich in den Sommermonaten so oder so auf Netflix verzichten.
     
    Pedigi, Rohrer, Teoha und 3 anderen gefällt das.
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.718
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem ist die Zusammensetzung des zugrundeliegenden Warenkorbs. Darüber wird schon seit längerer Zeit politisch gestritten.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.768
    Zustimmungen:
    6.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie darf ich das verstehen? Wenn der Alkohol teurer wird, steigen die Preise bei anderen Produkten weniger an? :confused:
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.313
    Zustimmungen:
    32.245
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, seine Kernaussage bezog sich eher auf den Alkoholmissbrauch.
     
    TefeDiskus gefällt das.