1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.461
    Zustimmungen:
    16.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    #Unkonventionell.

    Was ist unabdingbar und auf was kann man verzichten oder braucht es nicht zwangsläufig.
    z.b Preisdeckel bei wichtigen Lebensmitteln. Staatliche Eingriffe ?? Sozialismus - böse. aber doch...in der Not..

    Wurst und Fleisch Schokolade oder Spargel sind aber keine wichtigen Lebensmittel.
    - wenn es dann in der Woche nur 1mal statt 3 mal Fleisch gibt, wird niemand vom Fleisch fallen.

    Strom/Heizung - für bestimmte Gruppen ein begünstigter Basistarif.
    Dieser gedeckelt auf ein bestimmtes Volumen, um eben auch Sparsamkeit in der Gruppe zu motivieren.

    Und keine Gießkanne.
    - und wenn Mehrwertsteuerrabatte gegeben werden,
    dann muss der Handel oder hier besser die Ölindustrie
    dies auch voll mit einbauen, und darf nicht mal so eben die Preise erhöhen.
    Wenn das nicht möglich ist, dann besser individualisierte Hilfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2022
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sind eher 30%. Selbst Nudeln sind über 100% teuer geworden. (von 46Cent auf 96Cent)
     
    Mario789 gefällt das.
  3. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    1.068
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    An sich klingt das erstmal gut aber Verbrauchsabhängig begünstigt wieder Leute die genug Geld haben um höhere Preise zu bezahlen, weil sie sich fünf Mal gedämmte Wohnungen mit effizienten Heizsystemen und die neuesten sparsamen Elektrogeräte leisten könne.

    Nur gerade in den ärmeren Schichten ist das nicht der Fall.

    Zum Beispiel eine Bekannte, EU-Rentnerin in Grundsicherung sanierte Behindertengerechte Wohnungen sind weder übers Amt noch von Privat zu den Preisen zu bekommen die das Amt für angemessen hält also wohnt sie weiter wie ihr ganzes Leben in der seit DDR-Zeiten nicht sanierten Mietwohnung mit selbst zu bezahlendem Gasanschluss und 50 Jahre alten Gamat Gas Heizkörpern und einer Gamat Warmwassertherme.

    Vermieter hat kein Geld zum Sanieren.

    Und so ähnlich geht es vielen ärmeren Menschen und die soll man bestrafen, weil sie keine Energie sparen können.

    Wenn schon dann einen günstigen einkommensabhängigen Grundtarif.

    Wenn man möchte das solche Leute Strom sparen sollen muss man ihnen kostenlos Energiesparende Geräte zur Verfügung stellen.
     
    Winterkönig, Pedigi und SteelerPhin gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ich zitierte die Statistik. Die ist meines Erachtens aussagekräftiger als wenn wir uns da eine eigene Wahrnehmung zusammenschustern. Aber sei's drum, deine korrigierende Anmerkung hat vermutlich einen anderen Hintergrund als die Sachebene.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann nimm jedes andere Beispiel. Praktisch alles ist teurer geworden Butter um 30% Fleisch/Wurst um 30-50% usw. wenn man vorher beim Einkauf mit 30€ locker auskam reichen dafür 50€ nicht mehr.
    Nein, das ist sie eben nicht da sie Produkte umfasst die selten oder überhaupt nicht gekauft werden.
    Entscheidend ist nicht die Statistik die Teoretisch eine minimale Verteuerung angibt sondern das was man real bezahlt. Da ist keine Wahrnehmung, das ist harte Realität! Die Preise werden aber nochmal mindestens um 30% steigen wenn die Löhne fast alle angehoben werden. (Mindestlohn)
    Wenn ALG2 empfänger mit nur 4,70€ pro Tag weiter abgespeist werden wird das Konsequenzen haben, denn die Tafeln nehmen jetzt schon keine neuen bedürftigen auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2022
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, das mag in Schwerin so sein und dort, wo der Strom noch in Flaschen geliefert wird, aber allgemeingültig ist das natürlich nicht.
    Die Lebenshaltungskosten sind um unter 10 % gestiegen. Von April 21 bis April 22.

    Steigende Lebensmittelpreise: Fakten, Ursachen, Tipps | Verbraucherzentrale.de

    Jetzt rechnen wir noch was für den Mai dazu.......dann liegen wir irgendwo bei vermutlich bei knapp 15 %. Und ja, es gibt Extrembeispiele wie Butter und Nudeln.
    Dann halte ich mal dagegen, dass die Kiste Pils immer noch recht preisstabil ist (wird sich bald ändern) und das ist ja deutlich wichtiger als Brot und Butter ;)
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.315
    Zustimmungen:
    32.253
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es zählt auch zu den Grundnahrungsmittel..... :whistle:;)
     
    Teoha gefällt das.
  9. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.938
    Zustimmungen:
    6.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alkohol ist überhaupt viel zu billig in Deutschland. Da sollte man mal ordentlich ansetzen!
     
    Mario789 und Kabelfan2020 gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber nur auf dem Papier! Die Realität ist nun mal eine ganz andere.
    Das sind keine extrembeispiele, da kann man viele anderen nennen. Wurst von 4,59 auf 7,99, Fleisch, gehacktes (von 2,39€ auf 4,59€) Kaffee von 2,59€ auf 4,99€ die den Einkauf um deutlich mehr als nur 10% teurer machen.