1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorbehalte gegen Bankdaten auf dem Smartphone

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Mai 2022.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, wie man dich um dein Geld bringen kann... Es ist einfacher, deine Kreditkartendaten zu "stehlen" und zu misbrauchen. Schon selbst erlebt. Wochen nach der Nutzung der Karte in den USA wurde hier vom Casino ein hoher Betrag abgebucht. Die Rückbuchung lief aber auch ziemlich zügig. Etwas Aufwand wars, weil man zur Polizei muss und Anzeige erstattet.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher wars noch einfacher. Da reichte Karte+Unterschrift. Nie hat jemand überprüft ob man wirklich der Inhaber ist. PIN Abfrage bei Kreditkarte gabs vor 15 Jahren nicht.
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bis vor kurzem und teilweise wohl auch heute noch, genügen Nummer, Datum und die 3stellige Nummer auf der Rückseite...

    Ohne Prüfung des Ausweises war früher der Händler in der Haftung.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig und mit der PIN fand eine Beweislastumkehr statt. Jetzt haftet der Kunde, weil man davon ausgeht der ging fahrlässig mit der PIN um.
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz verkehrt wird dieser Ansatz meist nicht sein... ;)
    Aus der Haftung ist die Bank nicht, nen Nachweis muss der Kunde erstmal nicht bringen; Wenn dann natürlich die Karte eingezogen wird und die PIN auf der Rückseite steht, schaut man wohl als Kunde in die Röhre...
    Meine Oma, Gott hab sie selig, hatte auch nen eigenen Geldbeutel, da war ne Bankcard und ne vierstellige Nummer drin. Sonst nix... Den Geldbeutel hat sie aber "nur zum Geldabheben" genutzt... Zum Glück kam der nie weg und die Enkelkinder kamen nicht auf die Idee, da was zu "probieren".
     
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oben schreibst du etwas von "German Angst" und hier 100% Sicherheit gibt es nicht.

    Wenn, dann kann nur eines stimmen!
    Es gibt keine !00% Sicherheit kann nur richtig sein!


    Neue Betrugsmasche auf eBay Kleinanzeigen: So schützen Sie sich


    Genau aus diesen Grund und noch viele anderen Gründe kommt eine App oder.......anderer Mist bei mir nicht aufs Handy!

    Am PC mit bestimmten Sicherheitsvorkehrungen ist Online Bank relativ sicher, aber am Handy mit Sicherheit nicht!
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Echt? Ebay Kleinanzeigen mit einer Banking App vergleichen, ehrlich?
    Woran erkennst du dass am PC relativ sicher ist?

    Ein Smartphone ist auch ein "Computer" es sieht nur anders aus.
     
    Insomnium und janth gefällt das.
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Betrug, der im Link gezeigt wird, klappt auch am Rechner. Zu allen "Geschäften" im Netz gehört Aufmerksamkeit.
    Wenn man nicht erkennen kann, ob verwendete links oder der vermeintliche Startbildschirm seines online Banking auch wirklich der eigene ist, ist es kein Fehler, vorsichtiger zu sein und sowas vielleicht wirklich nicht zu nutzen.

    Wenn man natürlich schon eBay mit Banking vergleicht oder Amazon nicht nutzen möchte, weil ja was passieren könnte, OK, dann Finger weg davon.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.608
    Zustimmungen:
    32.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ja heißt alle 2-3 Jahre neues Phone kaufen, da es dann keine neue Firmware mehr für "ältere" Geräte gibt :whistle:. Auch die neue EU Regelung zur Updatepflege seit 2022 hat daran faktisch nichts geändert. Und genau deswegen finde ich die Verlagerung des Onlinebankings auf das Smartphone so abstrus. Zumal Android ständig gepatcht werden muss und die meisten Hersteller 6 Monate dem aktuellen Stand hinterherhängen. Da ist ja Windows mittlerweile weit sicherer.
     
    Pedigi und brixmaster gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb mag ich Apple, da kommt alles aus einer Hand. Da muss dann nichts angepasst oder gebrandet werden. Wichtig ist mir auch der Support, lass ich mein iPhone fallen dann konnte man es per Express innerhalb von 24h tauschen lassen mit ACCP.