1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Champions League 2021/22

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Bentegodi, 17. Mai 2021.

  1. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    685
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Gut, ähnlich habe ich auch gedacht. Logische bzw. temporale Reihenfolge: CL Finale - Liverpool hat mehr gute Chancen als Real - Real gewinnt trotzdem - Kroos wird interviewt - Reporter spricht Kroos auf Liverpools Chancenüberlegenheit an - Kroos reagiert extrem gereizt auf die "negative" Art des Reporters. Da habe ich mich auch gefragt, wie Kroos zu so einer Reaktion kommt. Bei Mertesacker 2014 war das Spiel zwar gewissermaßen vergleichbar, aber nicht die Situation der Mannschaft. (Real hat zuvor viele Titel geholt, Deutschland über Jahre hinweg im letzten Moment verspielt) Seine gereizte Äußerung, insbesondere zum Schluss als die Kamera schon nicht mehr den Spieler zeigt, wäre mit dem vorher von mir beschriebenen erklärbar.
    Welche anderen Situationen? Beispielsweise wenn ein Reporter ohne Grund dazu in der Anmoderation sehr hastig sein Mikrofon zum Mund führt oder wenn ein Politiker neben einem anderen Politiker spricht und auf ein gemeinsam gewolltes Projekt hinweist, genaue Erklärung im Folgesatz. Dabei bewegt er seine Hand mit viel größerer Körperspannung als er sie im gesamten Rest seines Körpers hat und als sie in der Situation natürlich wäre schnell und ruckartig, mit voller Absicht von sich weg. Die Geste entspricht der, als wenn er das Projekt mit offener Hand gelassen verständlichen/unterstreichen möchte, damit es die Allgemeinheit versteht und annimmt; die Ausführung der Geste wirkt aber aggressiv und nur die Geste selbst - im Gegenteil zur sonstigen Körpersprache/Situation/Atmosphäre.
    Besonders aufgefallen ist es mir, als ich Nachrichten geguckt habe und dann weitergeschaltet habe und der 1. Sender gerade eine Doku über sehr schlimme Zeiten gebracht hat. Da war kein allzu großer Unterschied und wie bzw. wozu das die Leute über Jahre hinweg immer ein wenig mehr aufgewiegelt hat, ist bekannt. Ich wollte es auch nicht wahr haben, aber so sah es aus. Der Inhalt des gesprochenen Wortes war dabei in keiner Weise vergleichbar, das möchte ich gleichermaßen klarstellen.

    Da das jetzt aber komplett Off-Topic ist, können wir bei Interesse an einem anderen Ort hier im Forum einen Sammelthread für solche Situationen erstellen.
     
  2. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    15.996
    Zustimmungen:
    10.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hä? Laut Kroos ist es typisch deutsch, nur das Negative (ergo: die Kritik) zu sehen. Jetzt bin ich verwirrt. Aber klar: alles Schlechte für einen selbst muss automatisch typisch deutsch sein. [​IMG]
     
  3. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.120
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
    Der Unterschied zu Mertesacker ist für mich, dass es damals nach einem Achtelfinale war... Gestern nach einem Finale. Die erste Frage war in Ordnung, Wontorra hat alles richtig gemacht und sich nur auf die Emotionen eingelassen, eine Spielanalyse so kurz nach dem Spiel ist eher nicht machbar mit Kroos.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hat er doch gemacht. :rolleyes:
    Dann stellt Herr Kaben die gleiche Frage noch einmal nur etwas umformuliert und bekommt, vollkommen richtig, die passende Antwort darauf.
     
    Ulti gefällt das.
  6. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    685
    Punkte für Erfolge:
    103

    Das macht den Eindruck als wenn man sportbegeisterte Menschen aufwiegeln, provozieren und gezielt zu Gegenreaktionen bringen möchte, die umstrittene "Sicherheitsmaßnahmen" rechtfertigen sollen. Das ist noch das intelligenteste, was ich in die Aktion reininterpretieren kann. Ansonsten einfach nur dumm, abartig, gewalttätig und kriminell; führt dazu dass Menschen mit ansatzweise Niveau solche Leute aussortieren, wenn es darum geht an wem man sich orientiert und wen man anerkennt.
    Da macht die Polizei ihre Arbeit nicht richtig, ihre Aufgabe ist es ein friedliches Miteinander sicherzustellen und gerade in Frankreich Liberté (Freiheit), Égalité (Gleichheit) und Fraternité (Brüderlichkeit) zu schützen.
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich fand die Reaktion von Kroos absolut normal. Er hat sich über eine Saison verausgabt, alles gegeben und die CL gewonnen. Dann kommt ein Reporter vom ZDF und redet es schlecht.

    Er hätte den Herrn vom einfach ignorieren sollen denke ich. Würde da als Verein auch ne Schulung im Umgang mit Reportern ansetzen.
     
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.545
    Zustimmungen:
    7.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er hätte auch sagen können, dass eine derart unterirdische Leistung von Real Madrid reicht um die CL zu gewinnen.
    Das hätte den Nagel auf den Kopf getroffen. Nils Kaben war doch sensibel genug, dass er es sehr freundlich formuliert hat.
    Toni Kroos hat klar überreagiert. Spieler/Trainer im Allgemeinen sollten ganz kurz nach Ende von Spielen überhaupt keine Interviews geben.
    Oft werden so manche Worte bereut.
     
  9. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    take_over, Unvernünftig und azureus gefällt das.
  10. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    685
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich habe auf DAZN gerade die Decoded Folge zu Real Madrid gesehen. Wenn man da die Minuten 27 bis 31 verfolgt, dann war er Kroos gegenüber fast schon einfühlsam, vielleicht hat er die DAZN Doku selbst gesehen und wollte ihn sogar aus Kroos' Position fragen. Schon interessant wie unterschiedlich der gleiche Mensch situationsabhängig reagieren kann. Einmal sitzt er gechillt nachmittags bei Sonnenschein in seiner Wohnung, wird von einem ehemaligen Mitspieler mitinterviewt und er geht davon aus, dass ihm live nur wenige Menschen zuhören und sie misslungene Szenen rausschneiden können - und im anderen Interview ist es fast das komplette Gegenteil; seine Reaktion entsprechend.