1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Verkabelung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von HiasVonMinga, 28. Mai 2022.

  1. HiasVonMinga

    HiasVonMinga Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Experten,
    ich suche nach Hilfe, wie ich einee DVB-C Empfängerkarte direkt an den Kabelverteiler bei mir in der Diele anschließen kann.

    Hintergrund: Das Kabel, das von dort ins Wohnzimmer läuft, habe ich zweckentfremdet, um vom Balkon SAT Signale in die Diele zu bringen - dort steht ein kleiner TV Server neben dem Kabelverteiler - dort ist jetzt natürlich ein Anschluss leer, den würde ich gerne direkt an eine DVB-C Karte im gleichen Server anschließen - das darf ich aber scheinbar nicht. Ich habe schon gelesen, da brauche ich eine Dose, mit Abschlusswiderstand, und dann rein in die Karte.

    Ich will aber keine Dose! Kann ich den Abschlusswiederstand auch in den Ausgang der DVB-C empfangkarte stecken? (Dort wird das Signal durchgeschleift). Oder irgendwie mit einem T-Stück am Eingang der DVB-C Empfangskarte einen Abschlusswiederstand ans Kabel hängen?

    Danke für die Hilfe beim Basteln (das möglichst kein Pfuschen sein soll ! :)

    Matthias
     
  2. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich denke, Du brauchst einen 1-fach Abzweiger
    der wie eine Durchgangsdose funktioniert. An den Ausgang schraubt man dann den Abschlusswiderstand. Welche Dämpfung Du aber brauchst, weiß ich auch nicht. Vielleicht weißt Du aber die Auskoppeldämpfung Deiner Originaldose, das wäre dann der richtige Wert.
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Was bitte ist eine "DVB-C Empfängerkarte"?
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ach eine TV-Karte, dann schreib das doch gleich
    So etwas habe ich ebenfalls im PC stecken, allerdings als nur DVB-S2 Modell.
    Das ist eine recht alte Hauppauge WinTv Nova HD S2.
    Die aber bei der nächsten Hardware Aufrüstung den PC´s rausfliegen wird.
    Denn das Ding hat PCI, was sich auch modernen Boards nicht mehr findet.
    Da bräuchte ich dann eine PCI-e Karte.
    Aber die TV Karte war eh immer Spielerei, brauchen tu ich sie nicht.
     
  6. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    In einem TV-Server macht sowas schon Sinn. Ich habe einen Digibit R1 am Sat als Server, der streamt 4 beliebige Programme ins Netzwerk. Leider gibt es kaum vernünftige Receiver und nur wenige Fernseher, die damit was anfangen können. Aber Computer, Handys und Tablets können so überall im Wlan alle Sat-Programme wiedergeben. Wenn es beim OP im ohnehin vorhandenen Kabel noch exklusiv interessante Sender gibt, ist es schon eine Option, die auch über den TV-Server zugänglich zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2022
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dafür gibt's auch Adapter PCI->PCI-e.
    Neu würde ich wohl eher USB-Geräte kaufen, das müßte länger verfügbar sein als solche internen Karten...
    Ich verwende meine auch nur noch als Sat-Finder zum Schüssel eindrehen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2022
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.331
    Zustimmungen:
    31.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vor allem ist die sehr starken Störungen im PC ausgesetzt.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Für die Karte gibt es immer noch aktuelle Treiber und Software und die würde wahrscheinlich auch in Windows 11 laufen.

    Und Störungen vom PC her gabe es gar keine, die Karte lief immer Störungsfrei.
    Und die war in 2-3 verschiedenen Mainboards meines Haupt-PC´s drin.
     
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da hast du Glück, ich habe eine Karte von Technisat (SkyStar S2), die bekomme ich schon seit Win10 nicht mehr zum laufen. Ist aber hier nicht so schlimm, auf dem Rechner ist auch noch ein WinXP, da spielt die problemlos.