1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelanschluss komplizierte Zuständigkeit für Leitungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von emtewe, 20. Mai 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann bist Du selbst (und die anderen Mieter) für deren Kosten verantwortlich. Wenn die anderen "Eigentümer" nicht wollen, hast Du ziemlich die Arschkarte. :oops:
    Man könnte natürlich wenigstens das Kabel das übers Dach geht erneuern, vielleicht bringt das dann schon eine Verbesserung. Aber für Internet muss das ganze natürlich genau eingemessen werden.

    [OT]genau deswegen halte ich nichts von solchen Eigentumswohnungen wo man selbst keine Entscheidungen treffen kann.[/OT]
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe mir das schon angeschaut, ich glaube nicht das Kabel ist das Problem, sondern die Durchführungen. Die wirken teilweise vermodert, da dürfte Feuchtigkeit eindringen, aber die fasse ich nicht an, ich glaube sowie man da anfängt kann alles nur immer schlimmer werden, das müsste im Rahmen einer Dachsanierung geschehen. Früher Teerpappe, später heller Flüssigkunststoff, das Dach wurde schon ein paar Mal saniert. Dementsprechend sind die Stopfbuchsen der Durchführung übermalt, bzw. versiegelt.
    Die einzig elegante Lösung wäre ein eigener Zugang von der Straße zum Haus 68.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, alles andere scheint dann wohl auch "Murx" zu sein. Gibts denn sonst keine Alternativen zum Internet? Wird TV auch über "Kabel" genutzt, oder "nur" übers Internet?
     
    emtewe gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Alle nutzen aktuell Kabel, da sie bis Ende des Jahres zwangsverkabelt sind. Die ganz oben können auch mit Zimmerantenne DVB-T2 nutzen, ab der Mitte braucht es eine Aussenantenne.
    Wenn ich dort wohnen würde, würde ich für eine Schüssel auf dem Dach sorgen, aber meinen Eltern ist das egal, und den jungen Leuten im Haus sowieso.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist wie in der EU. Es gibt Entscheidungen die können mit einfacher Mehrheit beschlossen werden, für andere brauchst du ein einstimmiges Ergebnis. Das ist in Ordnung bis ein Orban oder Erdogan einzieht ;)
    Ein Querkopf kann da viel kaputt machen, aber auch da gibt es Wege, die führen nur leider über Gerichte.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur mal laut gedacht, was würden die "Eigentümer" des Hauses Nr. 68 machen wenn das Kabel ganz kaputt wäre?
     
    emtewe gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das war meine Überlegung mit, "was wäre wenn Handwerker es entfernen"?
    Im Grunde ändert sich da nichts am Standpunkt von Vodafone, die sagen es wäre Hausverdrahtung.
    Interessant wäre auch die Kombination, Kabel am Dach weg, und Haus 70 gewährt keinen Zugang zum Anschlussraum. Das müssen sie doch nicht wenn es um das Nachbarhaus geht, oder?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So ist es.
    Ich meinte das in Bezug auf die Eigentümer die dann entweder einer Außenverkabelung zustimmen müssten oder ohne Kabelfernsehen/Internet leben müssten.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun mal meinen laienhaften Senf dazu:

    Antennenleitungsschächte? Man könnte also auch das 70er-Jahre-Kabel, das wohl zu den Wohnungen geht, leicht austauschen? Wie darf ich mir das vorstellen?

    Blitzschutz? Erdung? Ein Kabel übers Dach hat doch schon die Qualität einer Fangleitung...

    Da wäre interessant, wie das in Zeiten von DOCSIS und einem Interesse des Netzbetreibers an einer intakten Netzebene 4 zur Vermeidung von Ingress aussieht. Ich kenne Aussagen der Art, dass in Netzen mit DOCSIS bis zur Dose in der Wohnung alles aus der Hand eines vom Netzbetreiber zugelassenen Monteurs stammen muss. Die Leistungsgenze wäre dann aber wohl dennoch der HÜP. Alles dahinter wäre in Verantwortung der Hausbewohner / Besitzer etc. Kann dazu jemand der hier Mitlesenden was sagen?

    Der Festpreis der Vodafone für das Installieren eines HÜP beträgt 999 EUR. Da wäre schon zu überlegen, es bei dem einen HÜP zu belassen und das andere Haus nur mit einem sauber verlegten, dickeren (dämpfungsarmen) neuen Kabel zu versorgen - von der hausseitigen Seite des HÜP aus. Aber auch das müssen u.U. vom Netzbetreiber zugelassene Techniker machen, neu eingemessen werden muss es ja sowieso.

    Ist das so streng? Es gibt doch schwer entflammbare Kabel und Brandabschottungen für Leitungsdurchführungen. Die sind soweit ich das überblicke auch erst bei weit größeren Durchmessern notwendig. Ich wohne in einem Reihen-Blockbau, 4 Aufgänge, 4 separate Häuser - das Kabelnetz wurde 2005 neu verlegt, es kommt vom Nachbarhaus, die Wand ist dafür natürlich durchbohrt worden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2022
    Dipol und emtewe gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Einer der Hausbewohner arbeitet beim TÜV im Bereich Brandschutz. Der hat das kategorisch ausgeschlossen.
    Aber das ein neuer HÜP pauschal 999 kostet ist schon mal eine Aussage, bei 6 Parteien ist das ja ein überschaubarer Betrag. Dann kommt nur die interne Verdrahtung dazu, die wird wahrscheinlich sowieso teurer.