1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachhaltigere Kinos: Wie das gehen soll

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Mai 2022.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Einzelne Säle, neu mit Zähler und dann Ökostrom zu verkabeln ist natürlich Blödsinn.
    @ Nappi, entweder man fährt eine ideologische Linie und macht das mit dem Ökostrom oder nicht. Ich würde sowas nie von einem Kinobetreiber verlangen, genauso wie ich es auch nicht würdigen würde.
    Kann mir vorstellen dass das Konto nach Corona auch für solche „Extras“ keinen Spielraum lässt.
    Ich gehe bei uns in der Gegend entweder ins Cinemaxx oder zu einem Privaten.
    Das hängt von den Filmen ab, den Zeiten wann die laufen und ob 3D je nach Film verfügbar ist.

    wieviel KW braucht denn ein Kino mit x Sälen? Kannst du da was sagen?

    Ich habe Zuhause 100% Ökostrom, aber nur weil die vor 14-15 Monaten billiger waren als einer mit konventionellem Strom! Gebe ich zu.

    Aber, wegen des Klimas muß was passieren. Ich glaube das weiß eigentlich jeder hier.
    Nur hier die strengsten Regeln zu erlassen, dann Alternativen hergestellt mit Drecksstrom zu importieren, ohne Strafsteuer, kann auch nicht sein!!

    Heute Morgen im Radio, die glorreichen Discounter, mit PVA auf dem Dach, kaufen den Spargel in Südeuropa weil kostet die Hälfte, lt. Bericht längst nicht so ökologisch angebaut wie in der Pfalz.
    Der hiesige Spargel bleibt liegen, bis die Bauern aus der Not heraus den Spargel unter Herstellungskosten abgeben, damit er nicht verrottet und wenigstens etwas an Geld fließt.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wer sagt das denn?
    Sich für die Umwelt einzusetzen ist prinzipiell nicht verkehrt, denn irgendjemand muss ja den Anfang machen.
    Aber man sollte sich über die Auswirkungen auch keinen Illusionen hingeben. Praktisch alles was man in Deutschland ausrichten kann ist symbolischer Natur. Wenn du ein Kino mit 100% Ökostrom betreibst, dann verhindert das nicht die nächste Flut im Ahrtal, und es senkt auch nicht die globale Temperatur. Nicht einmal 10 Stellen hinter dem Komma. So realistisch muss man dann auch sein.
    Selbst wenn alle Kinos in Deutschland plötzlich nur noch Ökostrom verwenden würden, änderte das nichts.
    Es wäre ein Symbol, sonst nichts.
    Und dann muss man sich fragen, ob die Menschen bereit sind für dieses Symbol zu bezahlen? Denn nur darum geht es in der Geschäftswelt. Es hilft dem Kinocenter um die Ecke nicht weiter, wenn er 50 Cent mehr verlangt, und die Kunden dann zuhause bleiben oder zur preiswerteren Konkurrenz gehen.
    Das Problem ist, dass Klimaaktivisten ihre Bedeutung gerne überschätzen, zudem ihren Anteil in der Gesamtbevölkerung.
    Einem Kino bringt es nun mal nichts, wenn es drei neue Kunden gewinnt, und dafür 100 alte Kunden verliert. So schön das dann für die drei neuen Kunden sein mag, im fast leeren Saal einen Film zu schauen für den sie nur 50 Cent mehr bezahlt haben, das kann sich natürlich niemand leisten.
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich sehe hier mal wieder, dass der eine oder andere nicht weiß, dass Klima- und Umweltschutz nicht dasselbe sind :whistle:.

    Insbesondere Windräder mögen dem Klima nutzen, sind aber eher schlecht für die Umwelt.
     
    DocMabuse1, Pete Melman und emtewe gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das weiß man doch schon seit Jahrzehnten, und damals wusste man auch genau was passieren muss, das habe ich schon in der Grundscvhule gelernt. Als ich in die Grundschule ging, wurde gerade die 4 Milliardengrenze überschritten, was die Weltbevölkerung anging.
    Unser Lehrer hat uns dann im Sachkundeunterricht die Kurve der Bevölkerungsentwicklung gezeigt, und uns erklärt dass wir zu unseren Lebzeiten wahrscheinlich noch die 6 Milliarden erleben werden, vielleicht sogar die 8. Dann lobte er die chinesische Einkindpolitik, und meinte da müssten irgendwann alle hinkommen.

    Also was muss passieren?
    Das sind vor allem anderen zwei Dinge:

    1. Die Weltbevölkerung muss kleiner werden
    2. Der Wohlstand muss für die heute hoch entwickelten Länder deutlich reduziert werden

    Alles andere ergibt sich dann von alleine.
    Denn weisst du was NICHT funktionieren wird: Bei weiter wachsender Gesamtbevölkerung den Wohlstandslevel zu halten. Egal wie grün die Technik wird.

    Wenn ich nur die absurde Elektroauto-Disksussion sehe. Wir bauen Dinger die 2 Tonnen wiegen, hauptsächlich um eine Person die 70kg wiegt ein paar km weit zu transportieren. Und dann glaubt diese dumme Person noch, sie rettet die Welt weil sie elektrisch fährt. Das Konzept Auto als ganzes ist grundlegend falsch, und da ändert auch die Antriebsart nichts dran. Der Ressourcenbedarf für ein Elektroauto ist pervers hoch. Wer wirklich nachhaltig leben will, der muss so leben, dass 8 Milliarden Menschen genauso leben könnten. Und um mal ein Beispiel zu bringen, ich glaube 8 Milliarden Fahrräder sind für die Erde leichter zu verkraften, als 8 Milliarden Elektroautos. Und jede andere Rechnung ist pure Heuchelei, denn sie beruht auf der Ausbeutung anderer Menschen, denen man den gleichen Wohlstand vorenthalten will.
    Und dann kommt direkt das nächste Thema, Einfamilienhäuser?
    Ich glaube das muss man nicht weiter ausführen, oder? Das ist ökologisch das schlimmste was man der Welt antun kann. Die Fläche sollte landwirtschaftlich genutzt werden, für Nahrung, oder damit Pflanzen wachsen können.

    Und von daher kann ich selbsternannte Klimaretter, die nicht in einer kleinen Wohnung in einem modernen Hochhaus leben, ohne eigenes Auto, und ohne jährliche Flugreisen, nicht wirklich ernst nehmen. Und das Fahren eines Elektroautos, oder das kaufen von Ökostroms, ist nichts als eine Art Gewissensberuhigung, ebenso das Montieren von Solarzellen auf dem Dach. Alles schöne Symbole, die am eigentlichen Problem so gut wie nichts ändern. Wir sind zuviele, und unser Lebensstandard ist zu hoch.
     
    DocMabuse1 und Wolfman563 gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Warum? Sie beseitigen doch lästige Vögel die sonst nur Schmutz und Lärm machen, oder?
    Und endlich werden richtige Straßen in abgelegene Gebiete gebaut, die man sonst nur schlecht erreichen konnte.
    Nur Vorteile...;)
     
    DocMabuse1, Teoha und Wolfman563 gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Auch wieder wahr.

    Und sichern zudem Arbeitsplätze bei auf Schwertransporte spezialisierten Logistikunternehmen, die wiederum ihren Fuhrpark ständig erneuern müssen, was den LKW-Herstellern nutzt.

    Nicht zu vergessen die Gebühreneinnahmen der Genehmigungsbehörden für die Transportgenehmigungen, der Polizei für die Begleitung der Transporte etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2022
    DocMabuse1 und emtewe gefällt das.
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.425
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwie bringt mich Frau Roth immer wieder zum Lachen. Wirklich eine große Dame des deutschen Humors.

    Und das ganze noch per Videobotschaft. Besser geht es nimmer.
     
    DocMabuse1 und Wolfman563 gefällt das.
  8. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mich schockiert hier gar nix mehr und außerdem ist spricht ja nix gegen recyceltes Material!

    Ich finde eher diesen Begriff "Nachhaltigere Kinos" völlig fehl am Platz!

    Ich bin sogar für Umwelt und Klima! Allerdings lebt JEDER in seiner Blase!

    Bio Markt klingt richtig gut......aber wenn die Logistik bzw. Transportkette aus Diesel LKW besteht und die Menschen in einen SUV einkaufen fahren wird daraus kein "Schuh".

    Warum müssen Menschen pendeln zur Arbeit? Müsste begrenzt werden auf Arbeitsweg 3 KM!
    >>> Für die Umwelt am besten!
    Aber wenn jemand so ernsthaft argumentieren würde, derjenige würde noch niemals Hartz IV bekommen! Vermutlich landet man in eine Irrenanstalt!

    Die Grünen sind in der Regierung.....Aber machen kein Tempolimit, weil die Schilder in Deutschland fehlen bzw. man setzt sich nicht gegen die FDP durch!

    Öl Embargo noch so ein Blödsinn! Wenn sowas wirklich kommt in Deutschland, dann gibt es ein wirtschaftliches Desaster und jede Menge Pleiten!

    Unser Land ist für ein ÖL/Gas Embargo überhaupt nicht geeignet! In Schwedt bzw. ganz Ostdeutschland wird Benzin knapp werden! Will ich übrigens nicht haben!
     
    DocMabuse1, Pedigi und Wolfman563 gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Penny, Aldi, Rewe, usw schaffen es doch auch, 100% Ökostrom für ihre Filialen zu verwenden, ohne dass dadurch die Preise explodiert sind. Denn Ökostrom haben sie schon seit einigen Jahren, die Preise sind erst seit dem Krieg explodiert
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Heute hat doch fast jeder Ökostrom. Ich hab' ihn, weil es der günstigste Tarif war. Würde mich aber wundern, wenn das mit dem Ökostrom nicht insgesamt sozusagen "überbucht" ist. Nur weil der Strom anders heißt, ist es doch kein anderer Strom. Das ist wirklich nur ein Feigenblatt.
     
    DocMabuse1 gefällt das.