1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2022

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von samlux, 6. Dezember 2021.

  1. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja, könnte man ja vielleicht noch etwas dezenter vermarkten mit "letztens noch beim ESC" :X3:
     
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei wir zu meiner Überraschung hier schon rausgearbeitet haben, dass 25. bei 40 Startern (inkl. Halbfinale) gutes Mittelfeld sei und daher der 25. Platz ein beachtenswerter Erfolg. Und wenn dann noch rauskäme, dass wir bei den 24 Jurys jeweils nur 11. statt 24. wurden und daher nur um 1 Platz die Punkteränge verpasst, könnte man schon fast sagen, sooooo weit weg von Lena und Schulte wars am Samstag nu auch nicht :cool:
     
    Lefist und DrHolzmichl gefällt das.
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Sicherlich sind es insgesamt um die 40 Länder, die da Jahr für Jahr teilnehmen.
    Aber vom Mittelfeld zu sprechen, kann ich nicht nachvollziehen. Erstens beteiligt sich Deutschland neben Frankreich, Großbritannien (das neuerdings auch hierzulande als United Kingdom bezeichnet wird), Spanien und Italien nicht an den Halbfinals und zweitens ist man bei den im Finale verbliebenen 25 Ländern dann halt doch wieder "nur" auf dem letzten Platz gelandet. Träten die "Big Five" auch in den Halbfinals an, würde ich mit dieser Aussage d'accord gehen.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.941
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich auch nicht. "Nicht Letzter" ist ja nicht dann gleich "Mittelfeld".

    Wobei, wenn man unter Mittelfeld versteht, dass ein Beitrag sich aus dem Mittel aller Beiträge weder positiv noch negativ abhebt, dann stimmt es sogar.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird es, beim ESC, das nicht schon immer? Ist ja auch ein Unterschied.....
     
  6. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.804
    Zustimmungen:
    8.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.941
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Definitiv nein. Ich habe ein Bild vom Song Contest 1967 in Wien gesehen, wo auf der offiziellen Anzeigetafel noch "GROSSBRITANNIEN GB" stand.
    Meines Wissen ist es so: Im Englischen bestand immer schon ein Unterschied zwischen UK und GB. Im Deutschen sind Unterscheidungen meines Wissens erst üblich, seit der BREXIT spruchreif wurde, inkl. wörtliche Übersetzungen von UK mit "Vereinigtes Königreich".
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lach...ok, 1967 - das kann ich nicht sagen, da habe ich ihn nicht gesehen. Also ich war auch noch nicht geboren.

    Im Englischen machen sie einen Unterschied, weil es einen - sogar großen - gibt. Ich weiß nicht, ob man sich hier, vor oder nach dem Brexit, überhaupt im Klaren war, dass es einen gibt. "Ist das nicht England"? ;)

    Großbritannien: Heißt die (Haupt-)Insel mit den Landesteilen England, Schottland, Wales.
    Vereinigtes Königreich: Heißt offiziell das Land bzw die Union aus England, Schottland, Wales, Nord Irland. :) (ganz offiziell: Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nord Irland - United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland).

    Gut, Umgangssprachlich dann (hier) Großbritannien oder sogar nur England
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.941
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    karlicek gefällt das.
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.941
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich auch nicht, ich habe es nur erst kürzlich in einem BBC-Bericht Auschnitte gesehen, wo mir das auffiel und Bilder dazu im Netz gefunden.
    Mir ist der Unterschied schon bewusst, aber wenn du unter eurovision.de nachliest, wird UK immer noch auf Deutsch mit "Großbritannien" übersetzt/gleichgesetzt: ESC-Land Großbritannien (UK): Teilnehmer, Ergebnisse und Infos
    Möglicherweise war bisher auch noch kein Teilnehmer aus Nordirland dabei, so dass es egal ist. Und auch in UK selbst, ist die Bezeichnung UK statt GB anscheinend wichtiger denn je: siehe KFZ-Kennzeichen-Änderung: Aus „GB“ wird „UK“: Neues Länderkürzel sorgt für tobende Briten