1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2022

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von samlux, 6. Dezember 2021.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.954
    Zustimmungen:
    2.331
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Sieger vom letzten Jahr, der in der Regel auch den ESC veranstaltet, ist auch immer für die Hauptveranstaltung vorqualifiziert.
     
    Attitude gefällt das.
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich. Aber diesen habe ich nicht mit dazugezählt, da das Siegerland nun einmal nicht jährlich - wie bspw. Deutschland - in den Topf zahlt. ;) Einzig darum ging es mir bei der Aussage. ;)
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.954
    Zustimmungen:
    2.331
    Punkte für Erfolge:
    163
    Italien würde auch jedes Jahr zahlen. Aber ich weiß, was du meinst. Das ist dann ohne Sieg im Normalfall weniger.

    Anscheinend ist es aber so, dass sich der ESC rein von den Übertragungskosten im Vergleich zu andern Live-Übertragungen trotzdem auch für die ARD rechnet. Man darf nicht vergessen, dass für Deutschland auch die Kosten für andere TV-Rechte an die Größe des Marktes angepasst sind.
     
    Attitude gefällt das.
  4. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Schmierenkomödie. D-Land hat offensichtlich gar keine Lust auf den Sieg, sonst würde man nicht seit Jahren schon derart gequälte, uninspirierte und belanglose Lieder hinschicken, teilweise nicht mal C-Ware. kann mir nur vorstellen, dass man Angst hat, so ein großes Live Event ausrichten zu müssen. erstmal die Kosten, das müsste man den Gebürhenzahlern ja erklären, wo man überall massiv am Programm (also an den Inhalten) spart bei der ARD, aber auch gerade der NDR der ja panische Angst vor "Live" hat und an liebsten alles Tage vorher schon aufnehmen würde.

    wie soll da ein spontantes, witziges, unterhaltsames und authentisches Live Event entstehen? kann ich mir nicht vorstellen. die wollen einfach nicht. genau wie der HSV nicht aufsteigen will/soll/darf.

    bei 1LIVE hat der Malek eben noch große Töne gespuckt "Ey wenn ich das Ding heute hole und morgen dann Tourauftakt"... und heute Abend kann sich dann wieder keiner die 4 Punkte erklären mit denen man souverän Letzter wird, während man der Ukraine zum Sieg verhilft, ohne sich darüber im Klaren zu sein wie und wo dieses marode/insolvente Land diese Veranstaltung ausrichten soll im kommenden Jahr?

    wäre es da nicht glaubwürdiger, Deutschland würde sich endlich aus dem ESC zurückziehen? irgendawann fällt es doch selbst dem dümmsten Zuschauer auf, dass man bewusst minderwertige Beiträge und blasse Kandidaten da hinschickt. so stark können die ganzen "Experten" gar nicht irren.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.954
    Zustimmungen:
    2.331
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am besten wäre der 2.Platz (gute Einschaltquoten und PR) ohne Folgekosten, aber da kann man sich halt leicht auch verzocken und dann wird es doch ein Sieg. ;)
    Realistisch denke ich leider, dass der ESC 2023 nicht in der Ukraine stattfinden kann (,wenn die Ukraine den ESC gewinnt. wovon ich ausgehe). Wahrscheinlich wird die Ukraine die Veranstaltung an den Meistbieter in Europa weitergeben. Gibt es keine Interessenten, werden wohl alle EBU-Länder die Veranstaltung finanzieren müssen und der, der am meisten finanziert (Deutschland?), wird ihn dann wohl für die Ukraine ausrichten dürfen. Den Veranstaltungsort merkt man ja eh kaum noch.

    Ein Geheimtipp wäre übrigens Australien zu unterstützen, weil der ESC wird sicher nicht in Australien stattfinden. Sollte Australien gewinnen, kann Australien sich den Veranstaltungsort in Europa zwar aussuchen, muss aber die Veranstaltung zahlen (!).
     
  6. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hatte Schweden sich nicht "bereit erklärt" für die Ukraine den ESC im kommenden Jahr veranstalten zu wollen? Also sollte die Ukraine gewinnen & den ESC nicht selbst durchführen können - wäre, wäre, Fahrradkette natürlich. ^^
     
    DVB-X gefällt das.
  7. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    "Hatte Schweden sich nicht "bereit erklärt" "

    mich würde es nicht wundern wenn das alles längst ausgekaspert wurde und die Ukr lange schon als Gewinner feststeht. warum sonst käme ein anderes Teilenehmerland zu so irren Aussagen im Vorfeld, wenn doch alles offen ist?
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    *gähn*

    Jahr für Jahr die gleiche dumm-dreiste Forderung. Der ESC gehört zu den beliebtesten Sendungen der ARD, und jeder Programmverantwortliche, der dafür sorgt, die Sendung zu streichen, gehört wegen erwiesener Inkompetenz fristlos entlassen.

    Was sollte die ARD nach einem Ausstieg eigentlich als Ersatz bringen? Wiederholungen von Donna Leon? Eine Schlagersendung mit Andi Borg (Widerstand ist zwecklos) oder Florian Silbereisen?
     
    sw_fcb, fallobst, Dinotrex und 2 anderen gefällt das.
  9. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    So sieht es aus @grmbl

    Die ARD zahlt für den ESC nicht einmal 500.000 € pro Jahr (Quelle: eurovision.de*) und bekommt hierfür 3 Top produzierte Shows mit gerade im Finale Millionen Zuschauern. Da kostet(e) eine Wetten, dass..? Sendung mehr als das vierfache. Mit diversen Sportevents möchte ich erst gar nicht anfangen.

    *Was kostet der ESC die Teilnehmerländer?
     
    sebbe_bc, DVB-X und grmbl gefällt das.
  10. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Klar. Schwenden hat mit Putin den schrecklichen Krieg mit der Ukraine im Vorfeld so abgesprochen damit die Ukraine dann den ESC gewinnt und Schwenden diesen dann im nächsten Jahr ausrichten kann. :sick:
     
    grmbl gefällt das.