1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Multifeedstangen verbinden?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von martin91, 10. Mai 2022.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    So baust du da eine Sollbruchstelle rein.
    Ich hatte da oben schon geschrieben daß ich solche Teile noch nicht in der Hand hatte, wenn ich die Bilder sehe wird da nicht viel Luft dazwischen sein.
    Doch nur an der Stelle wo es überlappt, da kommt ohnehin kein LNB hin.
    Und verstärke die Stabilität gleich wieder, da die Schiene an der Stelle dann doppelt ist...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Darum ghehts nicht sondern um den Radius der Schiene den Du mit so einer Schraubstockaktion veränderst denn da ist jeder mm extrem wichtig.
    Wie gesagt die bekommst Du ohne auszuklinken nicht ineinander! ;)
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    So eine Stahlblechschiene so hinzubiegen daß sie der gewünschten Form entspricht ist ja nun wirklich kein Problem.
    Muß die denn "ineinander"? Eigentlich sollte übereinander vollkommen ausreichen das Ganze dann noch etwas ausrichten und fertig ist die verlängerte Schiene. Wenn ich das bauen würde würde ich die Schienen noch mit Heißkleber verkleben, damit kein Wasser dazwischen kommt. Erhöht auch die Stabilität und hat kaum Gewicht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du scheinst von Metallverarbeitung noch nicht viel zu verstehen.
    Das passt aber nicht weil beide Schienen gleich groß sind! :rolleyes:
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Für mich hat es bisher gereicht. Wo siehst du da ein Problem? Meinst du man könnte so eine Blechschiene nicht in die gewünschte Form biegen?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Man bekommt die Schiene nicht so aufgeweitet das sie nicht verbiegt.
    Das ist Murks!
     
    Dipol gefällt das.
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das verbiegen ist doch nur auf den 3cm, auf denen es überlappt. Da kommt ohnehin kein LNB hin, da stört das nicht.
    Wenn das so wirlich nicht ineinander paßt dann muß halt die andere Seite "geschrumpft" werden. Dazu macht man in der Mitte Längs auf den 3 cm eine Delle rein die zeiht sie Seiten damit so weit zusammen daß es dann in das andere rein paßt.
    Wenn das was er vorher hatte 6 Jahre gehalten hat dann hält der "Murks" hier ewig und drei Tage...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein!
    Egal Du willst es nicht verstehen. Zwei U Prufile gleicher größe passen nicht ineinander da das innere exakt um die zweifache Materialstärke zu breit ist. Dazu kommt dann noch der Versatz und schon stimmt der Brennpunkt nicht mehr. Und wenn der Einfallswinkel so schon grenzwertig ist, dann kommt es auf jeden mm Genauigkeit an.

    Eher würde ich dann so eine Schiene komplett neu bauen (walzen).
     
    martin91 und raceroad gefällt das.
  9. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe schon genug LNB-Halterungen gebastelt daß ich in etwa abschätzen kann wie genau das sein muß. Wenn die Schiene nicht richtig paßt ist es auch kein Problem die in die gewünschte Richtung zu biegen wohin das ist merkt man beim LNB einstellen...

    Wenn das ganz genau sein muß kann man auch zu einen Karosserieschlosser gehen, der schweißt die Teile so genau zusammen daß man ende nicht mal mehr sieht wo die Schweißnaht ist...
    Du hast eine Walze in deiner Werkstatt mit der man solche Blechformteile walzen kann?

    Wir können hier noch ewig weiter diskutieren, aber ich warte mal lieber bis sich @martin91 noch mal meldet, denn ich vermute mal er hat das Problem in der Zwischenzeit gelöst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2022
    martin91 gefällt das.
  10. martin91

    martin91 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank für alle eure Antworten!

    Leider bin ich gerade längere Zeit nicht Vor-Ort.
    Der Empfang von der äußeren Positionen (z. B. 13 E) ist natürlich nicht sonderlich stark, jedoch hat sich die Bastellösung als praxistauglich erwiesen.

    Ich habe nun nochmal zwei der LNB-Halter bestellt. Der Plan ist jetzt zu versuchen zwei untere Teile miteinander zu verbinden, da die Auflagefläche unten ein bisschen größer ist als oben. Falls das Vorhaben so überhaupt funktioniert, müsste ich vermutlich eines der beiden unteren Teile etwas absägen. Ich berichte, sobald ich es Vor-Ort versuchen konnte.