1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Natürlich sind die SSDs verschlüsselt ... auch die Backups sind komplett verschlüsselt, könnte ja sein, dass man eine auf dem Weg zwischen Haus und Praxis verliert ... oder dass man uns das Haus ausräumt ... und ansonsten: Natürlich alles per Verkabelung, kein WLAN ... das WLAN ist nur für die Angestellten privat. Hardware- und Software Firewall und Virenschutz ...

    Die "Schwachstelle" ist der Konnektor ... aber da der vorgeschrieben ist, können wir nicht beeinflussen, was dahinter passiert ... das ist dann Sache der Gematik.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon mal überlegt, was passiert, wenn die nächtliche Datensicherung der am Arbeitstag erfassten Daten nicht möglich ist, weil z.B. nach Arbeitsende der Server vollständig defekt ist oder abhanden kommt? Wie kann man dann die angefallenen Tagesdaten nacherfassen?

    Ginge bei uns praktisch nicht bzw. nur mit viel Aufwand und nur unvollständig.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, ist uns bewusst und nehmen wir bewusst in Kauf. Die Wahrscheinlichkeit ist bei gespiegelten SSDs gering … das „was wäre wenn Spiel“ kann man beliebig weiterführen … wenn um 18:30 Uhr die Praxis abbrennt, wenn doch jemand einbricht etc. pp.

    Wir haben die ersten Jahre ein Datenbankenbackup jeden Tag nach Praxisschluss gemacht … und das mitgenommen. Dafür rund 20 Minuten Wartezeit, da es erst geht, wenn alle Clients runtergefahren sind … da kannste fragen: Und, wenn jetzt im Betrieb kurz vor Schluss alles verreckt, was ist dann? Ja, es wäre ärgerlich … aber wir sind keine Praxis mit xy Ärzten … kein großes Zentrum oder was auch immer … und glaub mir: Von den Kollegen in der Umgebung werden wir so schon milde belächelt, dass wir es deutlich übertreiben würden … da werden zum Teil noch nicht einmal Server genutzt, sondern der „Hauptplatz am Tresen“ ist der Server. :D

    Nein, nach Feierabend (oft sind die letzten Patienten erst 19:20 Uhr draußen), haben weder meine Frau noch ich mehr den Nerv, auf so eine Sicherung zu warten … und die DaSi geben wir nicht in die Hände Dritter … Zugang zum Server haben nur meine Frau und ich.

    Eine Alternative wäre nur in der Cloud zu arbeiten, auch Medatixx bietet das mittlerweile an … dumm, wenn Internet länger gekappt wird (war eine Praxis mal bei Bauarbeiten von betroffen, eine Woche, bis wieder DSL anlag), wenn der Cloudserver gehackt wird oder oder oder … ich gebe zu, das ist für uns keine Alternative, aus verschiedenen Gründen … ich vertraue fremden Diensten weniger als meiner Paranoia …

    Und nach Worten des Datenschutzfachmanns der KVSH, der auch schon bei uns war und die Praxis auf unseren Wunsch auf Lücken / Verbesserungen kontrolliert hat (die KV bietet das hier als kostenlosen Service), meinte, dass wir im Bereich der oberen 3% aller Praxen liegen, was Sicherheit nach innen und außen und Redundanz betrifft.

    Wir haben uns bewusst für dieses Restrisiko entschieden … denn alles, was weiter geht, steht in keinem Verhältnis mehr, weder finanziell, noch in Bezug auf den täglichen Aufwand … dazu greift dann eine Ausfallversicherung, die (finanzielle) Verluste aufgrund von Hard- / Softwareschäden (inkl. Wiederherstellungskosten) in Höhe von bis zu einem Quartalsumsatz auffangen würde … und auch denen ist unser Konzept bekannt und es wurde abgenickt … dann müssen sie auch damit leben, wenn mal der Zahltag kommen sollte.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    War nur so ein Denkansatz von mir, weil das bei uns wichtig ist. Ansonsten ist das bei euch soweit schon in Ordnung.

    Das:
    kenne ich aus kleineren Praxen. Die lassen sich auch nicht dazu überreden, es zu ändern. Selbst dann nicht, wenn sie jetzt eine fast unbenutzbare Datenbank für ihre Röntgenbilder haben. Scheint dann doch nicht so wichtig zu sein.
     
  5. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.091
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Also ich habe vor 2 Monaten Win11 Pro auf mein altes Notebook mit i5-3230M CPU 2,60 GHz installiert,läuft ohne Probleme,obwohl kein TPM 2.0 vorhanden und mit 1.Partition EFI-Systempartition,2. Partition Win7 Pro,3. Partition Arbeit,4. Partition Web,5. Partition Win11 Pro !
    Mirosoft-Konto wurde keines zugelassen- läuft bisher ohne Probleme !
     
    Alizee gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ohne Konto geht es nicht mehr.

    Windows 11 22H2: Microsoft-Konto soll auch für Pro-User zur Pflicht werden

    Das witzige ist dabei, das dort wo es noch kein oder kein schnelles Internet gibt, weiterhin Windows 7 oder XP funktioniert.
    Wenn man dabei die Systemvoraussetzungen neuerer Software beachtet.
    Der Sicherheitsgedanke ist dabei zu ignorieren, da ohne Netz auch keine Schädlinge eindringen können.
     
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.091
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... funktioniert immer noch,man kann ja :

    1. per USB-Stick Windows 11 Pro 22H1 ohne das Zwangs-Konto installieren
    2. das M-Konto einrichten und aktiviert danach den Super-Administrator mit dem Zweck,das Zwangs-Konto zu löschen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2022
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ob dieser Trick noch Funktioniert?

    Microsoft Kontozwang umgehen bei der installation von Windows 11
    Wenn während der Installation nach dem Benutzernamen und Passwort gefragt werdet dann die Tasten kombi Shift + F10 Drücken und es öffnet sich die Eingabeaufforderung.
    Dort gibt man dann den Kommandozeilenbefehl OOBE\bypassNRO ein und drückt die Eingabetaste.
    Da einfach auf "Mit Eingeschränkter Einrichtung fortfahren" Klicken.
    Danach kann man ohne Kontozwang Windows 11 installieren.
     
    hvf66 gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Microsoft will SSDs als Windows 11-System-Laufwerk vorschreiben

    Die Zeiten wo SSD genau so günstig ist, wie eine HDD sind zum Greifen.
     
  10. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.091
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... na und,mein Computerspezialist rüstet meine Rechner nach meinen Vorgaben auf SATA-HDD*s um !