1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2021/22

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 31. Mai 2021.

?

Wer wird Meister in 2021/22?

  1. Bayern München

    57,1%
  2. RB Leipzig

    6,0%
  3. Borussia Dortmund

    11,9%
  4. VfL Wolfsburg

    2,4%
  5. Bayer Leverkusen

    2,4%
  6. Borussia M'gladbach

    3,6%
  7. Eintracht Frankfurt

    3,6%
  8. TSG Hoffenheim

    0 Stimme(n)
    0,0%
  9. Hertha BSC

    3,6%
  10. Rest

    9,5%
  1. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Anzeige
    Für Rudi ein schönes Geschenk (y)

    Trainer und Mannschaft passen, wenn dann noch Losglück dazukäme? Nur Gruppenphase sind schon 20 Mio+.

    Nächste Saison wird international jedenfalls interessant.
     
  2. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hoffenheim war zum Ende der Hinrunde punktgleich mit Leverkusen auf 5, Bilanz 8-4-5. In der Rückrunde belegt man Platz 12 mit 5-3-8. 15 Punkte verliert man auf Leverkusen. :confused:
     
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Theoretisch könnte der VfB Stuttgart noch auf Platz 15 kommen. Wäre ein Wunder, wenn sie heute gegen den FC Bayern auswärts gewinnen würden. Ich tippe auf ein 3:0 für Bayern, auch wenn ich mir einen Sieg des VfB wünschen würde.
     
  4. Betzi67

    Betzi67 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    632
    Punkte für Erfolge:
    113
    FC Bayern - VfB Stuttgart 0:1 (9. Minute), Felix Magath gefällt das nicht;)
     
  5. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

  6. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.867
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wenn Kaladjic oder Förster ein bisschen mehr Vollstrecker Qualitäten hätten, könnte die Hertha noch mehr zittern.
    Wenigstens ein bißchen Spannung nächste Woche bei der Konferenz.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  7. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Der VfB Stuttgart hat damit die Relegation aufgrund des deutlich besseren Torverhältnisses gegenüber Bielefeld so gut wie sicher. Außerdem gibt das Unentschieden nochmals Rückenwind. Ein Sieg gegen Köln zuhause ist nicht unrealistisch. Bei einer gleichzeitigen Niederlage der Hertha gegen Dortmund wäre Stuttgart sogar noch der lachende Sieger im Abstiegskampf und gerettet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Mai 2022
  8. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Magath hat auf einer PK erzählt, dass ihn beim Beginn seines Auftrags der Gedanke anflog, dass es letztendlich um die Relegation gegen Hamburg gehen könnte.
     
  9. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Helft mir mal bitte auf die Absprünge. Die Tordifferenz ist doch bei Stuttgart dermaßen schlecht das nur ein hoher Sieg bei gleichzeitiger Niederlage von Berlin hilfreich ist oder übersehe ich etwas?
     
  10. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Stuttgart hat die deutlich (!) bessere Tordifferenz. Stuttgart: -19, Hertha: -33.
    Stuttgart muss nur gewinnen & Hertha verlieren, dann ist Stuttgart safe.
     
    FCB-Fan, Ecko und Gast 222768 gefällt das.