1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

10 Jahre Analogabschaltung: Satelliten-Empfang gefragter denn je

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Okay dann sei es drum. Wer seine Glotze aus den 2000er Jahren noch behalten möchte, weil man mit UHD usw. nichts anfangen kann, bitte. Ändert nichts dran, dass im Streaming immer mehr erscheint. Die meisten wissen gar nicht, dass Netflix erheblich viele Dokus auch von den ÖR hat.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt denke ich auch auf die Vorlieben an. Ich schaue zum Beispiel sehr gerne klassische Zeichentrickserien und da gibt es einiges, was man nicht bei den Streamingdiensten oder in Scheibenform findet. Zudem kommt es bei mir durchaus vor, dass ich eine Aufnahme auch mal 3 Jahre später schaue. Erst letzte Woche war es bei einem SchleFaZ so. Natürlich bleibt Datenmüll nie aus, aber es kann ja zum Beispiel auch vorkommen, dass man eine gekaufte DVD- oder Blu-ray bzw. einen Kauf bei iTunes erst nach Monaten oder Jahren anschaut.

    Dazu kommt noch, dass bei uns seit Montag Internet und Telefon tot sind. Daher bin ich froh, dass ich unter anderem noch auf Aufnahmen zugreifen kann.
     
    prodigital2, DrHolzmichl und Insomnium gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Okay ich stimme Dir zu in dem Fall. :)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hat damit doch überhaupt nichts zu tun! Bei vielen ist einfach klein Platz für einen 65" und größeren TV um dann nur ganz wenige UHD Sendungen sehen zu können. :whistle:
    Na und?! Warum sollte man deswegen Netflix abonieren wollen wenn man diese Sendungen bei den ÖR auch schauen kann (Hier reicht dann ja auch der AAC Ton, denn in DD werden die eh nicht vertont).

    Nur weil etwas "neu" ist ist es nicht besser. 4k wurde auch nicht entwickelt um eine bessere Bildqualität zu ermöglichen sondern dient ausschließlich als Anreiz sich neue Geräte zu kaufen.
    Den allermeisten ist selbst HD vollkommen Schnuppe. (siehe die nur am Laptop oder Handy schauen).
     
    Koelli gefällt das.
  5. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Wie schauen viele Dokus auf Neflix. Gerade mit dem OLED sind die Dokus knd Dolby Vision ein Genuss. Da kommen keine Dokus in 720p ran
     
  6. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also aufzeichnen kann ich bei Zattoo CH auch und die Inhalte sind ewig lang verfügbar.
    Und ob ich jemals auf 1000 Aufnahmen komme, wahrscheinlich eher nicht und wann soll man das alles anschauen. Wenn man arbeiten geht hat man schlicht und einfach keine Zeit mehr dazu.
     
    KL1900 gefällt das.
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.237
    Zustimmungen:
    2.333
    Punkte für Erfolge:
    163
    Absatz von HDTV-Fernsehgeräten in Deutschland von 2005 bis 2011

    Das heißt aber noch lange nicht, dass die auch einen integrierten HD Rec. hatten!!

    Des Weiteren sind hier auch Kabel und T- Haushalte mit drin, es ging aber um die ca. 14-15 Mio Sathaushalte!
     
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.986
    Zustimmungen:
    1.548
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es hängt doch von den persönlichen Vorlieben ab. Ich schaue linear vor allem live Sport. Serien interessieren mich absolut Null. Darum kein Netflix oder Disney(da würde eh nichts für mich fuinden). Und Bildqualität in ok -egal wie das Kind heisst - reicht mir schon. Ab "normalem" HD ist es ok. Und Stereoton reicht mir auch. Was zum Beispiel soll beim schauen auf dem Laptop schlecht sein? Wenn man alleine schaut völlig ok - die Bildqualität in jedem Fall.

    Und ja, um 20:15 sitze ich durchaus vor dem TV - nur finde ich da via Satellit oft nichts ansehbares. Auch lineares TV ist mit Streaming Diensten besser. Wenn man um 20:15 da sitzt und erstmal anfängt zu schauen was gerade "live" läuft, hat man ja schnell den Anfang verpasst. Also Replay.
    Komischerweise finde ich einen Film der im linearen TV läuft oft reizvoller, als vor einem Streaming Dienst zu sitzen, mir zu überlegen, welchenn Film, möchte ich den jetzt sehen? Und dann probiere ich einige Ideen durch und stelle fest - grad nicht enthalten oder nicht kostenlos.
    Also liefert das lineare TV den Ideengeber und dann sagt mir die Zattoo Suche ja vielleicht, dass er in werbefrei und Originalton bereits als Aufnahme markiert ist.
    Mittlerweile habe ich alle gängigen und viele abseitigen Filme da drin, vieles noch nicht angesehen. Schon auch mit Werbung, lässt sich ja vorspulen. Da der Film dann auch mal in besser läuft (mit Originalton, weniger/keine Werbung) wird gelegentlich die Aufnahme ersetzt.
     
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.027
    Zustimmungen:
    4.409
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich lege mir auch gerne ein sehr individuelles kleines Archiv an mit tagesaktuellen Kuriositäten, die garantiert nicht mehr wiederholt werden. So wie damals zu Kassettenzeiten. Früher wurde behauptet, die Aufnahmen würden nach 10 Jahren vom Erdmagnetfeld gefressen, wenn man sie nicht senkrecht stehend lagert.
    Die Dinger kann man heute noch abspielen, während mir schon zwei Sky Festplatten kaputtgegangen sind!
    Alleine deshalb würde ich mir niemals einen Triple Play Anschluss holen.;)
     
    Koelli gefällt das.
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.237
    Zustimmungen:
    2.333
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ein Formel 1 Rennen auf RTL kommt und ich mir HD+ nicht leisten kann oder will, schaue ich es trotzdem und mache nicht deswegen ein SKY Abo.
    Bedenke auch, mehr als 9 Mio zahlen für die Privaten in HD!

    Ich glaube der Verlust an Marktanteil ist gar nicht so groß, die absoluten Zahlen sind rückläufig, das liegt natürlich schon am Streaming aber auch an der immer größer werdenden Zersplittung durch mehr Fernsehsender.

    Bei den Ör in HD und Privaten in SD schon!!