1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinder sind in Gaststätte nicht erwünscht!?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Franken_, 21. April 2022.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Weil der Gesetzgeber das so will ... unter 7 Jahren = Arschkarte für den Geschädigten ... und nein, Gerichte legen die "grobe Verletzung" sehr, sehr weit aus ... bei uns hieß es: "Man kann nicht erwarten, dass die Eltern alle 30 Minuten nach dem Kind schauen, wenn es in der Nachbarschaft spielt" ... noch Fragen?
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man kann sicherlich darüber lange diskutieren und für mich ist es eher eine Auslegungssache, inwiefern man die Kinder für entstandenen Schäden haftbar gemacht werden kann. Es hängt mehr oder weniger von den Einzelfällen ab. Wenn eine Privathaftpflichtversicherung für die entstandenen Schäden nicht aufkommen möchte, wäre dann eine Familienhaftpflichtversicherung eine bessere Lösung.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und um das endgültig zu klären:


    Haftung bei Kleinkindern

    Kinder unter sieben Jahren sind generell nicht haftbar (§ 828 Abs. 1 BGB). Sie gelten in dem Alter als unfähig, Delikte zu begehen, bzw. können sie Rechtsbrüche noch nicht als solche erkennen und die Tragweite ihrer Handlungen nicht begreifen. Dabei gelten laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs folgende Grundsätze (Urteil vom 24. März 2009, Az. VI ZR 51/08): Kleinkinder bis zum Alter von vier Jahren müssen in der Wohnung nicht ständig beobachtet werden. Es reicht, wenn die Eltern in Hörweite bleiben. Ab einem Alter von vier Jahren dürfen Kinder ohne ständige Überwachung im Freien spielen. Ein gelegentlicher Kontrollblick der Eltern (alle 15 bis 30 Minuten) ist hier ausreichend, damit sie bei Bedarf eingreifen können.

    So, da kann sich jeder ausrechnen, wie das mit der Haftung ist ... im Restaurant definitiv ausgeschlossen und selbst ansonsten fast unmöglich ... sprich, wer den Schaden hat, hat die Arschkarte ... und die Eltern haben null Verantwortung ... so ist das heute ...
     
    Eike gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Im Freien und in der Wohnung sind aber andere Sachen wie in einer Gaststätte. ;)
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagt wer ? Steht wo ?
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Echt jetzt? Ich kenne Gastwirte, die genau die Problematik schon hatten ... die sind alle auf ihren Schäden sitzen geblieben ... Begründung immer wieder vor Gericht: "Grundsätzlich sind die Kinder ja unter Aufsicht und es sei nicht zumutbar, sie ständig im Auge zu behalten. Wenn sich die Eltern essen oder durch Unterhaltung abgelenkt sind, ist da keine "grobe Fahrlässigkeit"" ... und das wird nicht nur in Lübeck oder Ostholstein so sein ...
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    SchGB:D
     
    Teoha gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee, die bleiben auf den Schaden oder den Imageverlusst sitzen wenn Du diese problematischen Kinder hast die keine Regeln von ihre Eltern bekommen. Wie gesagt, ich kann jede Gaststätte verstehen die sich "thematisiert".

    Ich persönlich urlaube übrigens nur noch in Objekten ohne Kinder.
    Ich muss das Geschrei und die Unruhe nicht haben.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ist so ... mit "Wohnung" ist nicht nur die eigene Wohnung gemeint, sondern Innenräume allgemein. Ein guter Freund hat ein Restaurant in OH ... der hat im Laufe der Jahre Schäden im fünfstelligen Bereich hinnehmen müssen ... zwei Mal ist er vor Gericht gezogen, hat sich jeweils eine blutige Nase geholt und lässt es seitdem ...

    Ich kenne das auch von einem Hotel, der Inhaber ist ein persönlicher Freund ... was der für Geschichten erzählt hat ... ich denke, da wirst Du auch etliche zu hören bekommen ... da wirst Du ja weit mehr kennen ...

    Das eigentlich perfide daran: Diese "Eltern" kennen genau ihre "Rechte" (sprich, dass sie nicht haften), haben aber null Anstand, Gewissen, Ehre oder Charakter, von sich aus für den Schaden aufzukommen ... und es graust davor, zu welcher "Generation Eltern" die jetzigen Kinder werden, denen man null Grenzen aufzeigt ...
     
    SteelerPhin gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem der Antiautoritären Erziehung ist doch schon seit den 70ern "In".
    Gut hier im Osten war das, schon bedingt durch den Kindergarten, "sozialistischen Bildungsplan" und weitere Mechnismen damals noch nicht "In", was nicht heißt das es keine Problemkinder gab. Aber sehr wohl im zunehmenden Maße ab den 90ern.

    Ich merke das hier im Büro. Wenn Eltern mit ihren Kindern kommen, bemerke ich heutzutage eine allgemeine Unruhe die heute viel stärker ausgeprägt ist als "zu meinen Zeiten". "Damals" hätte ein scharfer Blick meiner Mutter gereicht, und ich wäre still gewesen! ;)
    Ich hatte hier schon Kinder die haben mir die Deko im Büro und im Schaufenster abgeräumt und es gab keinen Ruf nach Ordnung!
    Sagst Du was, bist Du der böse! Aber ehrlich gesagt, kann ich auf diese Kundschaft verzichten...

    Aber das ist ganz allgemein so, die Welt thematisiert sich und tobt sich da ausgereizt aus.
    Es gibt Kinderfreundliche Hotel, Adults Only-Hotels, Gay-Hotels. :)
    Ob aber der allgemeine Trend der auseinanderdriftenden Gesellschaft ein Positiver ist, da habe ich auch meine Zweifel. Aber wie gesagt, ich gehe auch nur in ruhige Gaststätten oder in Adults Only-Hotels im Urlaub.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2022
    kjz1 und Gorcon gefällt das.