1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

10 Jahre Analogabschaltung: Satelliten-Empfang gefragter denn je

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2022.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.916
    Zustimmungen:
    4.333
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Mittlerweile sehe ich auch fast nichts mehr bei den Privaten, aber für so manche Fußballspiele kommt man leider um HD+ nicht herum, und ganz ohne "Wer wird Millionär?" mag ich auch nicht. Rumärgern heißt, ständig nach billigen HD+ Karten Ausschau halten, sich über den Billigreceiver ärgern und seine gelegentlichen Aussetzer, da ich es ablehne auch noch neue HD+ Hardware zu kaufen, und mittlerweile bin ich sogar vorübergehend wieder beim Abo, weil die Prepaidkarten so teuer geworden sind.

    Das gehört alles einfach unverschlüsselt auf den Satelliten, schließlich sind die Inhalte ausschließlich werbefinanziert! SD endlich abschalten, und gut ist!:)
     
    prodigital2 gefällt das.
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Theoretisch gibt es einen Wettbewerb zwischen den Übertragungswegen.
    Im Prinzip hat die Konkurrenz längst aufgegeben.
     
  3. yander

    yander Guest

    Bin erst lange Zeit nach der Digitalisierung bei Sat ein gestiegen,
    bei der Analogen Sache sah ich keinen Nutzen,
    so bald dicke Wolken am Himmel waren schon verschneites Bild,
    habe ich bei jemanden gesehen der damals Analog Sat noch hatte .
    So wie es heute ist , ist Gut so .
    Gibt aber vielleicht irgendwo auf der Welt Satelliten die noch Analog senden ?
     
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.916
    Zustimmungen:
    4.333
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann war die Schüssel zu klein oder nicht gut ausgerichtet. Hatte damals mit 85 cm keine Probleme.
    Irgendwo in Südamerika hat man noch länger analog gesendet, aber in unseren Breiten nicht empfangbar. Müsste jetzt aber schon vorbei sein. Heute gibt es in den USA noch einen Satelliten, auf dem C-SPAN1 als einziger Analogkanal, weshalb auch immer, vor sich hin sendet. Ist dort schon Objekt der Begierde für Nostalgie-DXer mit altem Analogequipment geworden!:)
     
    Lefist gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aufzeichnen interessiert nur kein Mensch mehr. Was willste denn mit tausenden Aufzeichnungen? Das wird doch alles bei den ÖR sowieso wiederholt. Nichts Anderes, wie wenn ich mir den Inhalt im Streaming (egal ob Netflix oder Mediatheken) nochmal ansehe. Vieles ist lange drin oder erscheint immer wieder mal in der Mediathek. Filme und Serien verteilen sich auf die Anbieter selbst, wie z.B. Disney und Fox Kram nur noch bei Disney+ verfügbar sein wird, aber auch ewig.

    Ach so ein Quatsch mal wieder. Das heißt ja nur, dass ein Teil, der in der Pandemie zusätzlich gebucht hat, nun das Abo kündigt. Die Stammuser bleiben bei Netflix oder die, wo jetzt sowieso im Sommer kündigen, kommen im Herbst wieder. Nix Trendwende. Das ist nur in Deiner Welt so. Der, wo gerade Disney+ neu bucht oder für einen Monat Netflix um die aktuelle Staffel oder paar andere Dinge schauen zu wollen, kann ja dann auch die Inhalte sehen, die Du z.B. unnötig aufzeichnest und als Datenmüll enden.

    Und jetzt kommt es: Untertitel, Originalton, UHD und HDR sowies sogar Dolby Atmos hast bei den ÖR nicht!
     
    grunz, KL1900 und Gast 226582 gefällt das.
  6. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bis 2011 zusammen grob 40 Mio.
    HDTV - Fernseher Absatz Deutschland 2011 | Statista
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.957
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das stimmt so pauschal einfach nicht und dieses "wird doch eh alles wiederholt" ist nichts anderes als ein Totschlagargument. Es gibt auch interessante Inhalte, die nicht via Streaming verfügbar sind und es auch nie waren. Manche davon kann man nicht mal in Scheibenform erwerben. Daher bin ich froh, dass ich nicht nur streamen, sondern auch aufzeichnen kann. Das ändert ja nichts an der Tatsache, dass ich Streamingdienste und Mediatheken sehr schätze.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das dachte ich auch, aber es tauchen immer mehr Sachen im Streaming auf. Letztens hatte ich mich arg gewundert, dass Fernost - Von Berlin nach Tokio was ich mir sehr sehr gerne angesehen hatte, auf Netflix verfügbar ist. Schön in 1080p, während es bei den ÖR in 720p lief und ich es mir auf DVD damals gekauft hatte, weil von den ÖR ja nie was auf BluRay erscheint (oder sehr selten). Und in den Mediatheken der Sender erscheinen doch auch immer mehr Sachen.

    Ich habe nichts gegen Aufnahmen. Wem O-Ton / 5.1 egal ist und mit 720p klar kommt, sei es drum. Aber wenn man sich mehrere Platten voll macht und alles nur aufnimmt, wo man im Leben nicht dazu kommt alles anzuschauen (mir auch egal, kann ja jeder machen was er will), kann man dies aber nicht wirklich als Argument nutzen finde ich. Ist ja das Selbe, wie wenn ich sage "In den Mediatheken der ÖR kann ich so vieles ohne "Aufpreis" schauen, wenn ich möchte" und dann nur wenige Dinge mir ansehe.
     
    grunz gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Letzteren hat man sowiso wenn man sich dafür interessiert. Jemand der keinen Internetanschluss hat wird sich nicht für Streaming interessieren!
    Und was verstehst Du unter leistungsfähigen Internetanschluss? Selbst mit 16Mbit/ bekommst Du das locker hin, da braucht es keinen 1Gbit Anschluss. Von daher reicht da ein Standard (Festnetz) Anschluss locker aus. (Wenn man aber außerhalb der DSL Reichweite wohnt dann geht es so oder so nicht.
    Nur Eigenproduktionen sind in der Mediathek und wiederholt werden Lizenzproduktionen meist nur 1x wenn überhaupt. Der Ton ist, wenn die Sendung in der Mediathek abrufbar ist, auch nur maximal Stereo, da bekommt man nicht mal ein DS heraus.
     
    Insomnium gefällt das.
  10. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Klar verzichte ich darauf. Hab zwar auch einen USB Stick gesteckt wo ich aufzeichnen könnte. Aber wieso sollte ich das tun. Schau in meine Signatur. Mit den Streamingdiensten hab ich mehr Filme/Serien/Dokus/Sport als ich je in meiner Freizeit schauen kann. Und es kommt täglich Nachschub.
    Ich ist für mich also völlig sinnlos Sachen aufzuzeichnen die dann auch nur in 720p sind und nicht in Dolby Vision 4k
     
    grunz, rince279 und Insomnium gefällt das.