1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wollen die Briten etwas anderes als die Mehrheit der Ukrainer?
    Ich denke dass die Mehrheit der Ukrainer ebenfalls wollen dass die russischen Streitkräfte ukrainischen Boden und Luftraum verlassen.

    Militärische Nachrichtendienste mehrerer Länder halten es für möglich dass die Ukraine diesen bewaffneten Konflikt mit Waffenlieferungen aus anderen Ländern gewinnen kann.
    Da werden eher den Russen die schweren Waffen ausgehen. Welches Land sollte Russland mit Waffen beliefern u. wie soll Russland diese bezahlen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2022
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir alle erahnen, dass die Realpolitik dann anders sein wird um den Krieg zu beenden.
    Weder die Krim wird zurückgehen an die Ukraine noch der Osten. Mindestens.
    Ich kann mich täuschen, aber wir werden sehen.
     
    Alizee gefällt das.
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.479
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und auch hier wiederhole ich die Frage, die ich bereits mehrmals gestellt habe: Welche Gefahr geht von der NATO aus? Du wohnst doch auch in einem NATO-Land. Fühlst du dich durch dieses Verteidigungsbündnis bedroht?

    Welche reale Gefahr besteht für Putin bzw. Russland durch die NATO? Wir haben doch jetzt schon den Fall, dass niemand eine Atommacht angreift. Wäre der Frieden in Gefahr, wenn die NATO näher an Russland rückt? Oder würde das nüchtern betrachtet nicht sogar die Chance auf Friedenserhalt erhöhen?

    Russlands (Putins) Angst hat nichts mit der NATO zu tun, sondern ist rein politisch-gesellschaftlich zu sehen. Und das ist hier im Thread zur Genüge beleuchtet worden.
     
    Zonenkind und Insomnium gefällt das.
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123

    Liz Truss hat eh keinen Plan, das weiß man auch in Moskau. Hätte Jens Stoltenberg sich so geäußert, das wäre natürlich ernster zu nehmen.

    Harte Bandagen: Es kracht in Moskau wegen Ukraine
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2022
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist ja nicht die Frage ob ich mich bedroht fühle! Warum sollte ich mich im eigenem Land von der Nato bedroht fühlen.
    Die Frage ist in der Tat aber strategischer Natur. Russland denkt aber in der Kategorie einer Grossmacht. Diesen Grossmachtanspruch hat Russland seit dem Niedergang der Sowjetunion nie abgelegt. Egal ob dieses Denken nun rational ist oder nicht. Übrigens denkt ganz ähnlich und immer mehr China so. Und wenn ich solche "Player" im Spiel habe, dann muss ich darauf eingehen um mit ihnen agieren zu können.
    Der Grossmachtanspruch der USA ist übrigens auch nicht aus dem Nichts gekommen. Vor dem 2. Weltkrieg spielte das keine Rolle.
    Erst nach dem zweiten Weltkrieg, von dem dem die USA wirtschaftlich so stark profitierte das man sich als Nr.1 in der Welt sah, und der Erweiterung der Einflussfähre der Sowjetunion und dem Wettrüsten der Systeme manifestierte sich die Waage der beiden Großmächte.
    Natürlich war die NATO eine Erweiterung des USA Einflusses auf Europa und auch Adenaues Politik "lieber das halbe Deutschland ganz..." die eigentliche Spaltung des Landes und die Herausarbeitung und Abgrenzung der Systeme.

    Wie man es auch sieht, das Einflussgebiet der USA mit ihr der NATO (so sieht es Russland!!!) ist nun mal seit 1990 gewachsen und das Einflussgebiet der Sowjetunion/Russlands gesunken. Das scheint das Trauma zu sein mit dem nicht nur Putin kämpft sondern, wenn man mit Russen spricht, durchaus auch den "kleinen Mann" bewegt.... Daher trifft Putins Retorik auf soviel Zustimmung.
    Man hat sich aber nie um diese Befindlichenkeiten ernsthaft gekümmert. Und Putin nimmt es eben persönlich.

    Gute Politik ist eben auf Befindlichkeiten einzugehen, egal wie wenig rational sie sein mögen.
    Da sehe ich seit der Wiedervereinigung deutliche Defizite!
    Wir dürfen nicht vergessen, ohne die Russen (nicht nur Gorbatschow sondern auch das gekränkte Selbstverständnis des Militärs) hätten wir bis heute keine Vereinigung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2022
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Raumerweiterung? Sorry, das klingt für mich nach erobern. So wie Hitler nach Osten schaute um für Deutschland zusätzlichen Raum zu gewinnen.

    Die Länder sind, soviel ich weiß, freiwillig in der Nato weil sie sich als Souveräne Staaten dafür entschieden haben. Da wurde niemand dazu gezwungen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal, es ist nicht wichtig wie ich das sehe, sondern wie Russland es sieht (es ist nicht nur Putin).
    Wenn der Frieden erkämpft werden wird, dann letztlich am Ende mit Verhandlungen.
    Und das wird mit Landverlusst und meiner Ansicht nach auch mit Neutralität erkauft werden.
    Und genau das kann Putin dann als Erfolg verkaufen. Und auch der Westen wird entsprechende Formulierungen finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2022
    Alizee gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    @Eike man kann mit Russland reden und verhandeln, man kann auch die von Dir genannten Punkte ansprechen, allerdings erst dann, wenn sich Russland vollständig aus der Ukraine zurückgezogen hat und für die Kriegsschäden die Ukraine ausreichend entschädigt hat.
     
    Winterkönig und berry gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Russland auch nur einen millimeter dessen, was es sich seit 2014 mit Gewalt genommen hat, behalten darf, wird die Lektion für die Welt die sein, dass gewaltsame landnahme sich wieder lohnt und ungestraft bleibt.
     
    Insomnium und berry gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau das wird nicht passieren. Wenn man dieses Ziel ausgibt, dann haben wir einen Endloskrieg wie in Syrien. Da gebe ich Dir fast Brief und Siegel. Selbst der Ukrainische Präsident rechnet mit dem Verlusst des Donbass. Quasi ist der Russe da seit 2014. Und von der Krim reden wir schon gar nicht mehr. Die ist ausgepreist.
     
    Pedigi, Alizee und Medienmogul gefällt das.