1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix laufen die Kunden weg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. April 2022.

  1. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei mir ist das mit sky auch nicht ideologisch.

    Wäre sky wie Netflix, würde ich es auch nur sporadisch buchen. Ist es aber nicht. Sky bietet einen guten Mix aus Filme und Serien.

    Es gibt Tage an denen man nicht suchen mag und dann lässt man einen Cinema-Sender, sky one dudeln , oder meinetwegen atlantic.

    Die Sport-Rechte bei sky sind mir egl, weil ich kein Sport gucke.

    Mir kommt es dabei auf das Preis Leistungsverhältnis an und da hat Netflix für mich das schlechteste Ergebnis. Natürlich sind Serien wie Orange is the new black, Bridgerton und viele andere großartig. Netflix hat schon sehr sehr guten Content.

    Aber kann Netflix für 17,99 überzeugen und der Kunde soll ja möglichst langfristig an Bord bleiben.

    Netflix hat häufig in seinen Serien auch schwule Darsteller, oder lesbische Charaktere und wie man mal wieder an einem anderen Thread eindrucksvoll sehen kann, ist dieser Content der eine breite Vielfalt an Persönlichkeiten und Charaktere bietet bei ganz viele potentielle Kunden nicht so beliebt.

    Wir brauchen auch nicht um den Brei reden. Bei Netflix sind es die Eigenproduktionen die Kunden anlocken. Mit alte Spielfilme und Serien die bereits tausend Mal woanders hoch und runter liefen kann man keine Kunden rekrutieren die gerne 17,99 hin legen.

    Ich nehme immer die 17,99 als Preis, auch wenn es andere Modelle gibt und auch es Mitglieder hier gibt, welche sagen HD reicht mir aus.

    Die meisten dürften schätzungsweise , wenn dann auch zum UHD Abo greifen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da steht genau das was ich die Tage hier auch schrieb, ohne an der Wallstreet zu arbeiten. Es wird weitere Kundenverluste die kommenden Monate geben, nur der Kommentar in dem Link zieht meines Erachtens die falschen Schlüsse. Ich sehe diese Verluste überwiegend nur als Bereinigung der unerwarteten Pandemiezuwächse und nicht als klares Zeichen, dass das Netflix Geschäftsmodell nun den Bach runterginge. Das wird sich aber meinungstechnisch "draußen" und hier im Forum die nächsten 2 Quartalsberichte trotzdem so fortsetzen ;). Wenn Netflix Ende 2022 bei -20 Millionen Kunden steht zu 2020/21, dann bin ich bei euch mit "Geschäftsmodell langsam am sterben". Das waren nämlich die pandemiebedingten Lockdown Zuwächse.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Das wirklich Interessante ist eher der Teil zu den Schulden.

    Ich sehe da jetzt keine ‘Pleite’ von NF…das ist natürlich Unsinn. Aber NF wird es schon deutlich schwerer haben. Die Realität hat sie eingeholt und die fundamentaldaten zeigen mittelfristig erstmal nach unten.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ist abseits des Pandemiehochs das Wachstum gebremst. Die Lage ist heute eine andere. Abr das betrifft alle, sogar die Neuen. Die schwerer aus den Startlöchern kommen, weil der Markt gesättigt ist. Dass nicht 50 Millionen neue Interessenten aus dem All auf der Erde landen ist auch klar. Also muss im vorhandenen Pool gefischt werden.

    Ich sehe das Netflix Modell "in Vorlage treten/Schulden machen für neue Inhalte" nach wie vor als alternativlos an, wenn man wachsen will und nicht nur den Status Quo verwalten. Denn dann beginnt, sorry, das was wir bei Sky seit 2 Jahren sehen. Mit dem beendeten Abowachstum muss man gucken, aus den vorhandenen Kunden mehr Geld rauszupressen und gleichzeitig die eigenen Kosten senken, um zumindest beim Finanzergebnis weiter zu wachsen. Und neue Investitionen in das Programm unter dem halten, was man an zusätzlichen Einnahmen durch Preiserhöhungen hat. Das ist mindestens genau so risikobehaftet wie auf Pump Programm machen.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Der Punkt ist: man muss deutlich stärker wachsen und das sieht mittelfristig nicht gut aus.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, Schneeballprinzip. Dann kommt es zur Kostenbremse. Wobei die Umsätze trotz Kundenverluste gestiegen sind dank Preiserhöhungen. Das funktioniert also noch. Aber 20 Dollar/Euro+ im Monat, das wird nicht gehen. Da kann Netflix bei den überteuerten Filmproduktionen ansetzen. Ich finde Filme sollte Netflix wem anders überlassen. Klar, sie produzieren die nicht am Fließband, aber die eingekauften "Stars" (Definitionssache) machen das alles einfach sehr teuer. Was hätte man da für das Budget an ggf. interessanten Serien und weitaus mehr Content sorgen können. Und dass ausgerechnet das kleine süße AppleTV+ mit CODA bei den Oscars abräumt, hilft Netflix vielleicht bei diesen Überlegungen. Zumal Apple clevererweise und kostengünstiger eher auf gute Produzenten (Spielberg/Coppola) statt satte Stars setzt. Lieber ein kleiner feiner Film als ein mittelmäßiger Krachbumm mit voll dollen Stars.
     
  7. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Fairerweise muss man aber dazu sagen, dass Sky mit UHD, Entertainment und Cinema mit 35€ eben aber auch fast das doppelte der 17,99€ kostet. Im ersten Jahr, danach wollen sie 42,50€ dafür haben.
    Für mich hat da definitiv Netflix das bessere Preis-Leistungsverhältnis. Selbst wenn ich die 17,99€ auch schon grenzwertig finde, aber immerhin kann ich da auch mal eine Weile pausieren, wenn ich gerade keinen Bedarf am Angebot habe.
     
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenns mal UHD bei Sky Ticket gäbe, könnte man auch vergleichen ;). Für Netflix brauch ich ja auch keinen Receiver.
     
    Insomnium gefällt das.
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    nö, ich zahle mit Cinema+E und UHD 22,50. UHD habe ich geschenkt bekommen und dafür aber kein Multiroom.

    Man kann schon sparen, wenn man will. Aktionen gibt es massig. Selbst wenn ich 27,50 dafür zahlen müsste, wäre es mit TV Premieren welche immer so um 16 bis 20 sind +Serien von Premium Anbieter wie HBO und Showtime, inklusive Peacock und bald noch Paramount+ als Inklusiv-Leistung plus Serien von NBC , FoX und ABC sehr sehr gut bedient. Sorry ich finde das nichts zu meckern
     
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie du ja schon aufgezählt hast mehr geht ja schon fast gar nicht mehr.