1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix laufen die Kunden weg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. April 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für mich ist es überwiegend eine Bereinigung der ausserplanmäßigen pandemiebedingsten Zuwächse in 2020/21. 2020 hat Netflix 42% (!!) mehr Abonnenten gewonnen als geplant. Nicht wegen der geilen Inhalte, sondern weil den Leuten langweilig war im Lockdown. Insgesamt hat Netflix allein 2020 20 Millionen Kunden überwiegend wegen Lockdown hinzugewonnen. Dass nun nach Ende dessen viele Leute wieder ihren Hobbys oder einem Alltag ohne TV Glotze nachgehen, verwundert zumindest mich nicht, ebenso wie die daraus logisch folgenden Kundenabgänge. Die -700.000 Russenaccounts will ich dabei nicht mal erwähnen. Natürlich sind in den Abgängen sicher auch Enttäuschte dabei, die nur noch vermeintliche Kackserien vorfinden wollen oder denen 13 oder 18 Euro zuviel sind. Aber ich sehe hier in erster Linie eine erwartbare Bereinigung der Pandemiezahlen und keinen allgemeinen Abwärtstrend.
     
    Insomnium gefällt das.
  2. HDMinus

    HDMinus Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2021
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    [QUOTE="Seed007, post: 9612244, member: 22153]Die zahlen nicht mal gern für HD+. Das Modell kostenloses Fernsehen hat sich über Jahrzehnte manifestiert .[/QUOTE]
    Ich würde auch nicht gern für etwas zahlen, was zuvor immer umsonst war.
     
    Discone gefällt das.
  3. HDMinus

    HDMinus Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2021
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nur, weil die so viele "Originals" produzieren wie möglich. Das meiste davon ist allerdings Trash. Ist ihr gutes Recht, aber für Trash kann man halt nicht so viel verlangen wie für Lizenzprodukte. Und schon gar nicht das Doppelte der Konkurrenz.

    Und "meiste Auswahl" ist relativ. In Prime Video sind in absoluten Zahlen mehr Spielfilme inkludiert (Zahlen bei werstreamt es.de nachlesbar).
     
  4. HDMinus

    HDMinus Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2021
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und die Verluste sind noch schlimmer, wenn man an einer Aktie klebt und keine Anzeichen für einen Aufschwung in Sicht sind. Netflix kann ja nicht auf magische Weise in absehbarer Zeit die verlorenen Lizenzen (die viele Kunden gebunden haben) zurückholen.
     
  5. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Also Lizenzware ist mir bei Netflix völlig egal egal. Ich hab ja gerade Netflix wegen den Eigenproduktion.
     
    Berliner gefällt das.
  6. HDMinus

    HDMinus Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2021
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Natürlich wird Netflix nicht "Pleite" gehen. Jede Marke hat eine gewisse Zugkraft. Aber es gibt eben auch einen nicht unerheblichen Anteil derjenigen, die Netflix abonnierten, weil da von allen größeren Studios Inhalte geboten wurden.
    Und um die Masse an Kunden mit igenproduktionen zu binden, braucht man längerlebige Produktionen auf hohem Niveau. Die Strategie möglichst viel zu produzieren und dann 8/10 Serien nach einer Staffel wieder einzustellen, sollte man dringend überdenken.
     
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Apple TV + ist die Zukunft.
     
  8. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja mit 2 gute serien und ansonsten sterbenslangweiligen Content:D


    Der Markt wird sich wieder von allein reinigen und regulieren. Produzenten werden merken, dass sie allein mit ihre eigenen Inhalte Kunden nicht halten können und es werden Allianzen geschlossen.

    Siehe Sky -Showtime-CBS und Paramount, welche sogar einen gemeinsamen Streamingdienst europaweit starten werden, der alle Viacom und Universal-Inhalte nebens Lizenzen vermarkten wird.

    Sowas wie die Telekom die eigene Inhalte kauft und wie Vodafone RTL+ als Inklusiv-Leistung an Bord holen.

    Wie Disney die den Fox-Konzern geschluckt haben.

    Und auch HBO und HBO Max werden in Zukunft auf Partner angewiesen sein, denn wenn die Konkurrenz doppelt so viele Inhalte auf den Markt werfen, wird auch HBO das Nachsehen haben.
     
  9. HDMinus

    HDMinus Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2021
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die machen sich doch alle selbst das Leben schwer. Man könnte es einfach wie bei Spotify regeln und alle Dienste über eine zentrale Plattform buchbar machen. Sich bei x-verschiedenen Diensten einen Account einzurichten, hindert sicher viele Unentschlossene am Abo.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    In dem man das Gerät registriert. Deine Geräte ID gibts nicht doppelt.
     
    Redheat21 gefällt das.