1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich denke nicht, dass sich noch jemand verbessert hätte. Die Strecke ist zu dem Zeitpunkt nasser gewesen und die Reifen brauchen 2-3 Runden um den besten Grip zu entwickeln.
     
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.922
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    SAI ist irgendwie im freien Fall.

    Also die Qualifying Fehler in Australien und auch heute sind durchaus kostbar.
    Jetzt hat er die Vertragsverlängerung, die eigentlich Aufschwung geben sollte .... kommt solch ein kack Qualifying bei raus.

    Not so good ... Ferrari wird sich frühzeitig auf LEC für dieses Jahr einschießen (müssen)!
     
    Neno86 gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.964
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Werden die Rotphasen beim Qualifying tatsächlich auch bei einem deutschsprachigen TV-Sender für "kostenlose" Werbefenster genutzt ? Weil eigentlich sind ja die Pausen zwischen den Qualiabschnitten lang genug und planbarer. Auch bei einem privaten FreeTV-Sender wie ServusTV wurde schon die Pause zwischen den Qualiabschnitten gar nicht vollständig mit Werbung befüllt. Ich würde da auch keinen großen Vorteil sehen, wenn statt der Pausen zwischen Q1, Q2 und Q3 nicht planbare Rotphasen für Werbung herhalten sollen.
     
  4. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei sky zum Glück nicht. Aber man weiß ja nie, wie das in den USA oder in anderen Ländern ist...!?
     
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.736
    Zustimmungen:
    4.069
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke, dass dies irgendwie von vornherein der Fall gewesen ist. Sainz fühlt sich in seiner Art immer wie ein sehr guter Teamplayer an. Klar, jeder Fahrer will Weltmeister werden und seine Chancen nutzen, wenn man das passende Cockpit dafür bereitgestellt bekommt. Nur glaube ich, dass Leclerc im Gegensatz zu Sainz diesen Schuss mehr Aggressivität und Wille hat, auch wirklich vorne Duelle mit den ganz Großen auszufechten.

    Ich glaube, dass sie genau deswegen so schnell den Vertrag mit Sainz verlängert haben und langfristig auf diese Fahrerpaarung setzen wollen, weil sie meiner Meinung nach auch so funktionieren wird, wie es bei Verstappen und Perez der Fall ist.
     
    YellowLED gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.964
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre ja noch schöner, wenn gerade ein PayTV-Anbieter bei Werbung in der Pole-Position steht. Wobei ich aufgrund der Rückmeldungen zu Freien Trainings, die von 2 x 60 Sekunden Werbeunterbrechung bei Sky sprechen, es dort ja sogar nach dem Wegfall von RTL im deutschprachigen Raum traurige Realität zu sein scheint.
    Es macht eigentlich nur dort Sinn, wo generell auch während der Quali-Session Werbung gezeigt werden soll, weil das ja in der Regel vorher mit zahlenden Werbekunden auch schon vereinbart sein muss. Dann ist ja vielleicht sogar Werbung während einer Rotphase für Zuschauer eine Verbesserung, weil man nichts Wesentliches versäumt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2022
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kein Problem, sowas kann man auch im Voraus vereinbaren "für den Fall, dass". Ist beim Fußball Standard, wenn die "Gefahr" von Verlängerung und Elfmeterschießen besteht, will man ja keine Werbeoption ungenutzt lassen. (Das machen sogar die Öffentlich-Rechtlichen so mit ihrem "dieses Spiel wird Ihnen präsentiert von...").
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.964
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist aber schwer vergleichbar mit einer Rotphase beim Quali, wo nicht nur, ob es eine solche gibt, unsicher ist, sondern auch der zeitliche Ablauf stark varieren kann.
     
  9. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, eine Rotphase im Quali wird sicherlich nicht nur 1-2 Minuten dauern. ;) Und spätestens wenn die Restart Zeit bekannt ist, hat man ja nochmal ein paar Minuten, so dass man dann ggf. noch was unterbringen könnte.
     
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt da doch auch feste Fristen, wieviele Minuten vorher ein Restart angekündigt werden muss.

    Die Amis sind ja bei Nascar & Co ja teilweise so gnadenlos, dass sie sofort in die Werbung gehen sobald das SC rauskommt.