1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix: Gebühr für geteilte Accounts kommt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2022.

  1. Dr34mC4tch3r

    Dr34mC4tch3r Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Du solltest auch den Begriff klauen mal nachschlagen... echt irre was du hier vom Stapel lässt...
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich höre Hundegebell :LOL:. Da muss bald jemand seine Kumpels in Deutschland informieren, dass Netflix dunkel bleibt :ROFLMAO:. Pöhses, pöhses Netflix, da gehen die pleite dran.
     
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Was wollen die da auch kontrollieren?

    Ganz ehrlich, ich kann zu Hause sitzen, fiktiv könnte ein Kind es von mir online auf Reisen auf einem mobilen Gerät schauen. Ich könnte an den Bodensee auf Urlaub sein, oder sonstwo hin fahren.:D

    Dann müssen sie wie sky eine Geräte-Limitierung vornehmen, dann würde dafür aber keiner mehr 18 euro zahlen.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kann ich sonst Netflix empfangen, wenn ich nicht zum selben Haushalt des geteilten Hauptabos gehöre? Steht nicht in den AGB, dass das erlaubt sei. Zudem zahlt der Schmarotzer Account an den Hauptaccount, nicht an Netflix. Und keine extra Gebühr, sondern er zahlt nur einen Anteil am Hauptaccount. Legal ist es erst, wenn der Hauptaccount für den Schmarotzeraccount eine extra Gebühr entrichtet. Dann wird es ein regulärer geteilter Account und alles ist gut.
     
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    naja der Kundenschwund ist wohl belegbar und außer3 bis 4 Highlight Serien bieten die ja nichts.

    Meiner Meinung können sie froh sein über die Sharer, denn so wie bei sky, dass zig neue Filme starten und jeden Monat 4 Highlight-Serien starten ist es ja nicht.
     
  6. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    es ist nicht illegal , sondern eher Grauzone.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Kundenschwund ist belegbar, liegt mE nur daran, dass vor allem ein Teil der Sonderzuwächse 2020/21 durch die Pandemie nun wieder gehen, weil die wieder ihren Alltag zurückhaben, wo TV glotzen nur einen kleinen Teil eingenommen hat. Sicher sind auch welche dabei, denen es zu teuer geworden ist oder die Netflix leer geglotzt haben. Aber ich sehe hier wegen der Pandemie noch keinen normalen Abwärtseffekt. 2020 kamen 36 Millionen Kunden weltweit dazu, allein im Weihnachtsquartal 8,5 Millionen. 42% mehr als Netflix ohne Pandemie in der Erwartungshaltung hatte. Jetzt gehen mal 2 Millionen, darin enthalten 700.000 gesperrte Russland Accounts und das MUSS am schlechten Programm liegen. Nun ja..kann man so sehen...oder anders.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2022
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.428
    Zustimmungen:
    7.171
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ähm verzeih mir, aber ich habe 3x mit dem Hauptaccount hier geantwortet, was ich von IP freischalten bei einem Angebot von Schau, was du wo und wann willst halte. Es ist einfach absurd unpraktisch für den Kunden und kann nur einer deutschen Kontrollwahnseele entspringen. Und ich war mal im Data Governance Bereich tätig. Finde Kontrolle also nicht für vollkommen unsinnig.

    Die Leute zahlen für ein Angebot, wenn Preis/Leistung passt und nicht wenn man sie einschränkt. Ich kann hier z. B. nicht mal mehr als 4 Geräte bei DAZN anmelden, obwohl bis auf Smartphone und Tablet alle zwei Wochen alle an derselben IP-Adresse hängen. Bei ESPN Player, Curiosity Stream und Co problemlos möglich und vollkommen Wurst wie viele Streamer da aktiviert sind.

    Ich nehme nun nochmal DAZN als Beispiel.

    Da sind Inhalte, aufgrund teurer Einkäufe im Fußballbereich, weggefallen (Rugby, NHL, IndyCar), die DAZN als Gesamtpaket interessant machten und scheinbar auch zu einem Sparpaket im Technikbereich geführt haben. (Technik ist immer ein beliebter Einsparsektor, wenn im Vorstand Menschen sitzen, die von Technik keine Ahnung haben. Selbst bei Firmen, die mit Technik eigentlich Geld verdienen.) Durch die Einsparungen hat es DAZN offensichtlich bis jetzt nicht geschafft, die DAZN App von IOS14 auf IOS15 störungsfrei zu machen. Weil man aber dank der neuen Fußballrechte jedoch doch nicht so viele Abos verkauft wie durch die Marketingabteilung und Plannung versprochen, wird nun Accountsharing als Ausrede im Management ins Spiel gebracht. Also ärgert man nun Kunden damit, dass sie bei Wechsel von ATV4K auf Fire TV Cube oder 4K Max oder App auf Smart Tv nun andauernd die Benutzerdaten neu eingeben müssen, obwohl jedes der Geräte über den gleichen Router ins Netz geht. Wenn der Kunde am Ende nachzudenken beginnt und feststellt das für den verbliebenen Rechterest bei DAZN ein Vollabo der Liga günstiger ist und mehr bietet ist wohl auch Accountsharing daran schuld oder?

    Mich wundert übrigens, dass Musk Aussage auf Twitter zum Thema Netflix im Clickbaitnewsforum noch nicht aufgeschlagen ist.

    Antworten lesen anklicken
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wundert mich nicht. Weil er sich da was zusammenreimt. Und ich bleibe weiterhin dabei, dass bei Netflix, die in der Pandemie am stärksten ausserordentlich gewachsen sind, lediglich eine teilweise Bereinigung dessen stattfindet und (noch) kein allgemeiner Trend, dass es den Leuten mit Netflix über ist.
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.428
    Zustimmungen:
    7.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du wunderst dich doch nur nicht, weil es nicht in deine Erklärungswelt passt. :) Am Ende gibt es aber immer mehr als einen Grund.

    Die Debatte hinsichtlich der Aussage von Musk wird hier z. B. sehr intensiv geführt.

    Netflix: Musk nennt Wokeness als Begründung für den Zuschauerschwund

    Steigende Preise bei stagnierender Qualität bzw. fehlenden Quotenhit, den jeder gesehen haben muss, können halt zu einem eingeschränkten Wachstum führen. Wichtig wäre es halt, die richtigen Schlüsse zu ziehen, aus den vorhandenen Daten. Für meine Familie hier wäre die Idee für einen zusätzlichen Stream bei einem existierenden Account 2 Euro zu bezahlen ein einziges Geschäft. Die Kosten für das Weihnachtsgeschenk würden sich sehr reduzieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2022