1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dutzende Sender werden nicht gefunden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von incocnito, 31. März 2022.

  1. incocnito

    incocnito Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich habe durchgängig das LCD Kabel benutzt. Sprich vom LNB bis zu den Dosen.
    Von den Dosen zu den TV‘s bzw. Sky Q fertig konfektioniertes 135dB Class A+ Kabel ohne irgendwelche Adapter - da bin ich kein Freund von. Adapter sind alles potentielle Schwachstellen.

    Stecker (LNB) und Multiswitch sind immer Kathrein EMK 20 Plus.

    Ich werde jetzt mal - wie vorgeschlagen - den Sky-Q am kleinen TV anschließen und dann berichten…
     
  2. incocnito

    incocnito Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also: der Sky-Q findet NULL Sender :eek:

    Ich tippe hier auf ein defektes Antennenkabel. Ich habe nicht das vorhandene von Dose zu TV benutzt, da ich das Kabel nicht vom TV abbekomme, ohne den TV von der Wand zu nehmen :(

    Analysieren wir mal Schritt für Schritt und bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre…

    1. Das Kabel vom Switch zur Dose kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Wenn es irgendwie Defekt wäre, würde der TV gar keine Absender finden.
    2. Dementsprechend kann auch die Dose als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
    3. Wegen 1 und 2 kann auch das Kabel von Dose zum TV ausgeschlossen werden.
    4. Der Switch kann auch als Fehlerquelle ausgeschlossen werden - wegen 1 und 2.
    Liege ich soweit richtig in meinen Annahmen?

    Welche Frequenzen/Polarisation müssten die gefundenen Sender um das Problem weiter einzuschränken?

    Ist für den TV und meiner Konfiguration die Suche über „Ein LNB“ korrekt?

    Ich bin für jede Hilfe dankbar und bitte nicht vergessen; ich bin technisch und handwerklich nicht unbegabt, aber SAT ist für mich absolutes Neuland :rolleyes:
     
  3. incocnito

    incocnito Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So; mehr durch Zufall habe ich was festgestellt:
    Etwas am Kabel von Dose zum TV gewackelt; Zack war das Signal weg.

    Also ist wieder alles offen:
    • Anschluss Dose defekt
    • Kabel Dose - TV defekt
    • Buchse TV defekt
    Wie wäre zwecks Fehlersuche hier jetzt das beste Vorgehen?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider Nein: Der Panasonic empfängt zwei Transponder mit Polarisation V (11347 MHz und 12480 MHz) nicht nur mit Vorgabe V, sondern auch mit Vorgabe H (u.a. aufgeführt für 3sat HD). Für H gibt das Endgerät nominell 18 V aus, und der EXR 15x schaltet ab ca. 16 V auf die H-Eingänge. Bzw. das sollte so sein, aber im konkreten Fall ist das nicht so. Denn sonst könnte man die beiden Transponder nicht mit V und H empfangen.

    Wenn hierfür das zum Pana mit dem Empfangsproblem führende Kabel auf einen Ausgang umgeklemmt wurde, der sonst vollen Empfang bringt, liegt der Fehler nicht am Multischalter, sondern man muss davon ausgehen, dass für Polarisation H keine (nominell) 18 V am Multischalter ankommen. Das wiederum könnte am Panasonic selbst, aber auch am Kabel zwischen Multischalter und Dose liegen.

    Entsprechend gilt das auch für die Dose selbst oder die Anschlussleitung Dose <> TV. Auch die könnten durch einen zu hohen Gleichstromwiderstand einen zu hohen Spannungsabfall verursachen, der eine Umschaltung auf H verhindert. Dem Hochfrequenzsignal wäre ein zu hoher Gleichstromwiderstand aber egal, weswegen Kabel bzw. Dose nicht deshalb als Fehlerquelle ausscheiden, weil Transponder mit Polarisation V empfangen werden.

    Mit diesen verschiedenen Möglichkeiten bleibt nur, durch Test die tatsächliche Ursache herauszufinden. Nur bringt z.B. der Anschluss des Sky Q an der anderen Dose rein gar nicht, wenn man nicht weiß, ob die dafür verwendetet Anschlussleitung intakt oder kaputt ist. Multimeter vorhanden? Dann könnte man den Gleichstromwiderstand des Kabels zwischen Multischalter und Dose bzw. des Verbunds Kabel + Dose messen.



    Nachtrag / Beitragsüberschneidung:
    Im Prinzip zwar offen, aber wenn eine Bewegung des Kabels Dose <> TV einen Effekt macht, rückt damit doch dieses Kabel in den Fokus.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. incocnito

    incocnito Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Soooo; Ostern hatte ich die Zeit mir das Problem anzuschauen.

    Als erstes habe ich die Dose ausgebaut, das Anschlußkabel abgeschraubt und die Zuleitung, das Antennenkabel mit einem Verbinder verbunden und einen Senderauchlauf gestartet

    Und siehe da; alle Sender wurden sofort gefunden. Zum Test habe ich die Dose wieder dazwischengesetzt und wie erwartet war kein Signal mehr da. Also hat die Dose einen weg. Was mich etwas erstaunt, denn die Dose ist ja im Endeffekt nichts anderes als ein Verbinder - nur eben in einem Gehäuse.
    Jetzt läuft es erstmal so - also ohne Dose. Die werde ich Reklamieren.

    Kleine Ursache- große Wirkung…
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Hast du die Dose auch mal "lose baumeln" lassen oder beim Testen wieder in die Wand gesetzt? Es könnte ja auch sein, dass das letzte Stück des Unterputzkabels eine Macke hat, die nur bei zu engem Biegeradius auftritt, also wenn die Dose in der Wand sitzt.
     
  7. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich hatte mal Dosen mit kalten Lötstellen geliefert bekommen. Weil ich aber mitten im Bau war und fertig werden wollte, habe ich sie nachgelötet und nicht reklamiert.
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.216
    Zustimmungen:
    4.610
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie gut, dass ich damals zwei identische Kabel, 20m, mit fest angeschweißten Steckern gekauft und verlegt habe.
    Bei mir gibt´s keine Dosen. Nur solche mit Bier drinnen.:D
     
  9. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93