1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinowelt.TV

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von Gordon Gekko, 24. Januar 2011.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    4.607
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Gesunder Menschenverstand. Sonst würde der schon seit Jahren über Sky in HD senden.:)
     
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    4.607
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich ändere meinen ursprünglichen Post und verkompliziere ihn unnötig:
    Sky verlangt einen (deutlich?) höheren Anteil der Transpondermiete von Kinowelt TV für seine Verbreitung in HD, der im Anschluss mit einem nicht steigenden, sondern mutmaßlich eher sinkenden Anteil aus den Abonnementgebühren der Sky-Kunden gegengerechnet werden soll.
    Somit ist man sich, wie bereits in den vergangenen Jahren bezüglich einer HD-Ausstrahlung, nicht einig geworden und beendet seine Zusammenarbeit.
    So einfach... äh kompliziert ist das.:D
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.882
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der letzten Verlängerung vor zig Jahren war halt nur eine Verbreitung in SD vereinbart.

    Über MagentaTV ist Kinowelt TV HD auch erst Mitte Dezember 2020 gekommen.
     
  4. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch das ist falsch, Die Kosten für die Verbreitung trägt im Pay TV der Plattformbetreiber.
    Richtig hingegen ist, das Sky seit Jahren kein großes Interesse mehr an Drittanbieter Sendern hat um seine eigene Marge zu erhöhen.
    Genau das wird Sky früher oder später auf die Füße fallen.
     
  5. nordfreak

    nordfreak Guest

    Wenn es wirklich so wäre, hätte Sky seit schon Jahren Senk, Spreiz und Plattfüße :D
     
  6. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das schöne für Sky ist doch das man für einzelne Märkte gar keine Abonnentenzahlen mehr veröffentlichen tut, so kann man dann nach außen vieles Schönreden:)
     
  7. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.521
    Zustimmungen:
    1.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky bekommt da berechtigterweise den Titel zum schlechtesten TV Anbieter Deutschlands.
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es außer Sky noch einen anderen Pay-TV Anbieter den nahezu jeder linear empfangen kann?
    Wie kann man da der schlechteste sein, wenn es nur einen gibt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2022
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann nenn mir mal welcher TV Anbieter in Deutschland mehr Premium Filme und Serien zeigt als Sky?
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    TV ist anno 2022 längst nicht mehr "Kabel/SAT". Man kann "TV" auch ganz anders empfangen, sogar auf 85' Geräten und nicht nur auf dem Smartphone. Ergo gilt der Vergleich über alle Verbreitungswege hinweg für alles was man auf dem TV emfpangen kann. Und wenn Sky in 30 Jahren 5 Millionen Abonnenten schafft, Netflix D in 7 Jahren 8 Millionen + X, dann scheint wohl Sky seine "Vormachtstellung" nicht ganz ausnutzen zu können und das Sky Angebot leicht unattraktiver zu sein.
     
    Gast 226582 gefällt das.