1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TennisChannel Deutschland

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von matzlov, 6. Januar 2022.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wie viel Geld hat eigentlich Tennis Channel Deutschland für die WTA Rechte bezahlt?
     
  2. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.621
    Zustimmungen:
    1.329
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn wir das wüssten. Frag doch direkt bei Sinclair in London nach. Aber eines ist sicher klar: Umsonst waren die sicher nicht. Schon deshalb müssen die von Sinclair sich jetzt überlegen, was sie wirklich wollen. Die totale Nische, die sie derzeit sind. Oder doch mehr. Bloß da kommt auch wieder das Problem: Das Programm besteht aus Tennis, ein Thema.
     
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da ist die Reichweite bei Tennis Channel USA eine ganz andere.
    Und das schon seit Jahren klar die bieten auch viel mehr an die haben ja auch noch die ATP Tour.
     
  4. Flinders

    Flinders Silber Member

    Registriert seit:
    30. September 2014
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    336
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die WTA Tour lief auch immer schick auf den DAZN TV Kanälen. Schon irgendwie schade, dass die nichts mehr zeigen. Müssen ganz schön klamm sein, wenn sie die Rechte veräussert haben. WTA TV lief ja auch über die Perform Group.
     
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hatte mir auch immer wieder mal auf Dazn 1-2 die WTA angeguckt ich fand es immer gut ohne Werbung.
     
  6. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.621
    Zustimmungen:
    1.329
    Punkte für Erfolge:
    163
    WTA TV wird ja von DAZN Media bzw. Performer Group produziert. DAZN Media ist auch bis 2026(mindestens) für die Bildproduktion der WTA zuständig. Für WTA TV fehlt aber wohl Geld und Personal, um das ordentlich darzustellen. Also mit Apps und ähnlichen Dingen(inwieweit da derzeit was in doch in Entwicklung ist, entzieht sich meiner Kenntnis). Aber keine Frage, WTA TV sah auf meinem TV auch immer absolut zufriedenstellend aus. Hab dann aber die günstigere Tennis Channel Variante gewählt. Jetzt schauen wir mal, wie und ob es noch weniger wird beim Tennis Channel, dann würde ich handeln.
     
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    WTA TV kommt mir nicht ins Haus solange es keine Apps gibts.
     
  8. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.621
    Zustimmungen:
    1.329
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fahr doch mal nach Leeds und sage denen, dass du Apps haben möchtest. Klar, mit Apps wäre das schon angenehm.
     
    Berliner gefällt das.
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde niemals was von einem Anbieter abonnieren wo es keine Apps gibt's.
     
  10. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.621
    Zustimmungen:
    1.329
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, ist doch okay. Ist in der heutigen Zeit auch ein ziemlicher Krampf, ohne dementsprechende Apps. Bloß die Engländer scheinen das nicht so als wichtig einzustufen. Würde das Angebot aber eben deutlich aufwerten.