1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-Folgen: So steht es um Media Markt und Saturn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2020.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Welche Realität? Die hohen Parkkosten und Staus, die dem Innenstadthandel den Garaus gemacht hätten?
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich fahre schon lange nicht mehr in die Stadt und viele meiner Bekannten auch nicht mehr.
    Wir brauchen die Stadt nicht, aber die Stadt vielleicht uns.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.208
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ein sehr triftiger Grund!
    Ein Bekannter (arbeitete für Modeläden) hat alle Filialen dicht gemacht, wo die Vermieter nicht unter 15-20.000,- Miete/;Monat gehne wollten, das waren ca. 14 Läden von über 70. (2019-2020) also hing das nicht unbedingt mit Corona zusammen, einfach mit der Kostenstruktur!
    Er sagte, das waren oft Vermieter die diese Objekte erbten, nix mehr schaffen müssen und die Hand aufhalten.
    Und natürlich Imobiliengesellschaften.


    wo gibt´s den diese horrenden Parkkosten?
     
    Berliner gefällt das.
  4. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Mein Reden seit der Einführung der Parkuhr.
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.208
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es muss schon reguliert werden, sonst ist alles dicht weil Dauerparker da parken.

    Aber, die erste Stunde 1€, die 2. Stunde 2-3€ könnte ich mir vorstellen, aber umgerechnet eine Taktung alle 10 min.
    So dass das Parken von 65 min nicht gleich die Berechnung von 2 vollen Stunden bringt!
     
    Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bequemlichkeit kostet überall extra.
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Versandhandel eher nicht.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, wenn ich mit dem ÖPNV in die Stadt fahre, kostet das auch 6,-€ und bequem ist das sicherlich nicht. Gerade die Rückfahrt, mit den ganzen Einkäufen.
     
  9. wiana

    wiana Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn ich mir Stuttgart anschaue packt mich auch nur noch das kalte Grausen. Auf der ganzen Königstrasse hat es nur noch Läden von den großen Ketten, denn andere können die Gier der Vermieter nicht mehr befriedigen. In der Coronazeit gab es Click and meat und ähnlichen Quatsch. Wenn man schon am clicken ist, kann man die restlichen drei clicks bis zum Onlinehandel auch noch machen. Vor allem bekommt man alles nach Hause geliefert und braucht nicht erst in die Innenstadt zu fahren und horrende Parkgebühren zu zahlen. Abgesehen davon dass man sich die Hacken wund läuft und dann doch frustriert wieder heim fährt erspart man sich auch die Schlepperei vom Einkauf. Und genau das haben die Leute gemerkt, dass das viel angenehmer ist. Viele (auch ich) behalten das nun so bei.
    Über das Mainstreamangebot in den Klamottenläden, will heißen jeder hat den gleichen Kram, sage ich nichts mehr. Wenn man einen Laden gesehen hat, kennt man sie alle.
     
    Gast 223956 gefällt das.
  10. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    In Hamburg gabs mal eine Bewegung, die Innenstadt durch moderate Mieten für Nichtfilialisten vom Einheitsbrei zu befreien. Obs funktioniert hat, weiss ich nicht. Kaufe entweder vor Ort oder, was es nicht gibt, online. Zum Shoppen in die Metropole ist out.

    In Dänemark gibts viel Parkmöglichkeiten mit Parkscheibe (je kürzer, umso näher an der Innenstadt), Parkuhren oder wie in Kopenhagen: Fahrrad only.
     
    wiana gefällt das.