1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.130
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wer kann dem fällt der Wechsel zum Auto mit e-Antrieb nicht so schwer, denn die laufenden Betriebskosten sind derzeit niedriger im Vergleich zu Benziner oder Diesel.

    Bei den derzeitigen Spritpreisen muss man mit 15 bis 20 € pro 100 km rechnen, bei einen Auto mit Elektroantrieb sind unter 10 € pro 100 km problemlos machbar.

    Das bewirkt auch steigende Verkaufszahlen, selbst wer für 50 Cent/kWh an öffentl. Ladesäulen laden muss spart bares Geld derzeit,
    und sollte es zu einem Boykott von Erdöl u. Diesel aus Russland kommen dann werden die Spritpreise noch weiter ansteigen, da würde sogar eine Steuerbefreiung von Sprit wenig bewirken, weil die Preise dann einfach aufgrund von Angebot und Nachfrage steigen werden. Das unzureichende Angebot bei vorhandener Nachfrage würde die Spritpreise deutlich steigen lassen.

    Willkommen in der Realität; dass Spirit immer in ausreichender Menge gezapft werden kann wurde als Selbstverständlichkeit betrachtet, das ist aber ein Trugschluss.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sprit ist in ausreichender Menge vorhanden und wir es auch bleiben.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.130
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aha, woher die Gewissheit? Wunschdenken?

    Andere Erdöl-exportierende Länder werden die Menge an russischem Erdöl bei einem Boykott nicht kompensieren können oder wollen.

    OPEC wird die Menge nicht kompensieren wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2022
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee, anders herum, DU musst belegen, dass der Sprit knapp ist/wird. Deine beschriebenen Marktfunktionen sind zu simpel gedacht.
    Es gibt keine wachsende Nachfrage, im Gegenteil, je höher der Preis, je weniger Nachfrage.
    Es gibt auch (noch) keinen Mangel.

    Und wenn das russische Öl wegfällt......warte mal ab was passiert. Bzw nicht passiert.

    Um es kurz zu sagen: Es kann theoretisch passieren, was Du beschreibst, muss es aber keinesfalls. Es ist nur ein Szenario.
    Und natürlich genau das, das alle grünen Klischees bedient.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.130
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Nachfrage kann allerdings aufgrund von Abhängigkeiten nur bis zu einem gewissen Maß fallen.
    Berufstätige müssen ihren Arbeitsplatz erreichen können auch in Fällen in denen öffentliche Verkehrmittel keine Alternative sind,
    z.B. bei Schichtarbeit.

    Und dann noch der Bedarf im Gewerbe, da werden die Kosten eher an die Kunden weitergegeben anstatt den Verbrauch zu senken. Geschieht ja heute bereits.
     
    Teoha gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Man könnte beim Wiedererstarken der feuchten Träume der Grünen (z.B. Tempolimit, Opfern des Umwelt-, Natur-und Artenscchutzey zugunsten der Windkraft) im Zuge des Krieges langsam einen Aluhut aufsetzen :whistle:.
     
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut, dann ziehen wir doch mal den Vergleich zu einem anderen Land, das das duale Ausbildungssystem hat: die Schweiz

    Laut Benzin-preis.ch Vergleich | Für den günstigsten Preis ist aktuell Super E5 in Basel für 1,91 CHF zu bekommen. Ich hab vorhin E10 für 1,96 EUR getankt.
    Zu Strom und Gas kann sicher jmd. anderes etwas sagen.
    Die "Sozial"abgaben sind (sofern ich jetzt nichts übersehe) in der Schweiz niedriger.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist natürlich richtig......mir ging es ja auch um "steigen".
    Die Nachfrage kann nämlich auch nur begrenzt steigen, mehr als volltanken geht nicht. Und der Keller ist schon voll mit Sonnenblumenöl und Mehl. ;) Gewerbe kann auch nicht wirklich bunkern.

    Und wie gesagt, ich sprach nur von quantitativer Verfügbarkeit. Was im Preisbereich passiert, ist ja speziell bei Sprit oft
    völlig losgelöst von normalen Marktmechanismen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2022
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und jetzt ? Fazit ? Ist die Schweiz nun ein so viel besserer Ort zum Leben ?
    Wo ansonsten die Lebenshaltungskosten massiv höher sind als hier und auch ansonsten dort nicht alles
    Gold ist, was glänzt ?

    Und selbst wenn, es ging ja darum, das Deutschland auch weit vorne in der Liga mitspielt.
     
    Insomnium gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.130
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meines Wissens nach sind die Sozialabgaben in der Schweiz prozentual niedriger, aber es gibt keine Beitragsbemessungsgrenze, die es in Deutschland gibt.
    Das ist der Unterschied. Reichere Bürger müssen mehr zahlen.