1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quoten bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Baum, 1. Februar 2012.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es werden doch die 290.000 der Zielgruppe mit 22% bejubelt. Das wären dann gerade mal 1,3 Mio insgesamt.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.942
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau. Hohe Marktanteile sind eigentlich um diese Uhrzeit vorprogrammiert. Bessere Marktanteile als bisher bei einem Australien-GP auch, weil bis 2019 (2020 und 2021 war kein F1 Rennen in Australien) verfolgten die meisten in Deutschland die F1-Rennen noch bei RTL.

    2019 hatte Sky Deutschland übrigens auch nicht viel weniger Zuschauer beim Australien-GP (370.000), obwohl der Start nach unserer Zeit sogar noch früher war (6:10 Uhr) und bei RTL 1,63 Mio dabei waren: Formel-1-TV-Quoten 2019: Die Übersicht von RTL, Sky und ORF
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, alles ist schlecht. Habt ihr Abrufzahlen von DAZN? Wie läuft es da denn? Lohnen sich deren Rechte?
     
    Chrono gefällt das.
  4. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    arte gefällt das.
  5. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.595
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und trotzdem war deine Aussage, dass um die Uhrzeit ja "nur" F1 Fans vor der Glotze sitzen. Ist halt nicht so.

    Au weia, da wird wieder mit Händen und Füßen versucht, die guten Sky-Zahlen schlechtzureden, weil es nicht in den Kram passt. :D
    Fakt ist mal: im Vergleich eine Steigerung von 7,2 auf 11,1 Prozent, also +54%. Der Vergleich der nackten Gesamtzuschauerzahlen ist hanebüchen (drei Jahre her!), da wir nun mal ganz andere Gegebenheiten haben.
    Ist wohl der Beißreflex, weil man in Sachen Zuschauer nicht wie im Vorjahr schon beim zweiten Rennen viel verloren hat.

    PS:
    Nach der "Logik" mit der späteren Rennzeit sogar noch beachtlicher die neuen Zahlen, weil je später ja angeblich größere Konkurrenz, und man es umso früher einfacher hat. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2022
    Redheat21, free21102002 und arte gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.942
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Uje. Bei so einer Reaktion scheint ja der Stachel tief zu sitzen.:D

    Dabei sollte ja meine Kernaussage nur die sein, dass hohe Marktanteile und auch höhere Marktanteile diesmal erwartbar waren. Wie auch zypepse angemerkt hat, sind Marktanteile leichter erreichbar, wenn die Hauptkonkurrenz nicht im TV-Bereich zu suchen ist. Also, wenn z.B. jemand sich lieber ausschläft als bei der Konkurrenz TV zu konsumieren.

    Wenn man jetzt coronabedingt (2020 und 2021 ist das Rennen ja ausgefallen) auf Vergleichswerte vom Australien GP 2019 zurückgreift, sieht man eigentlich auch, dass Sky auch damals einen relativ hohen Marktanteil (7,2 % war der höchste Marktanteil 2019 von Sky) hatte. Allerdings war damals schon noch eine Konkurrenz im TV-Bereich vorhanden. Nämlich RTL.

    Das macht nämlich in Bezug auf Marktanteile schon einen wesentlichen, erwartbaren Unterschied. Nicht nur im gewünschten Fall, dass Ex-RTL-Zuschauer direkt zu Sky gewechselt sind. Auch im unerwünschten Fall, dass Ex-RTL-Zuschauer einfach sich nichts mehr angesehen haben.

    Wenn die 31,6% von 2019 bei RTL, einfach nicht mehr einschalten, reduziert das auch die Basis für die Marktanteile (100% - 31,6% = 68,4%) Wenn das alle gemacht hätten, wären die 7,2 % von Sky dann plötzlich 10,5 % (7,2 : 68,4 * 100) Marktanteil wert. Natürlich haben das nicht alle gemacht. Es sind sicher auch einige - ebenfalls erwartbar - zu Sky gewechselt (erhöht die Marktanteile und auch die absoluten Zuschauerzahlen), ein paar finden wahrscheinlich auch irgendetwas anderes im TV (das erhöht die Marktanteile bei Sky nicht).

    Lange Rede, kurzer Sinn, ohne etwas schlecht reden zu wollen: Es gab beim Australien GP glaube ich ausreichend Gründe, warum bessere Marktanteile bei Sky erwartbar waren. Bei Marktanteilen muss man aber etwas vorsichtig sein, welchen Teil man davon bejubeln sollte.
     
    tankthefrank gefällt das.
  7. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    952
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn der TV-Sender mit der Quote zufrieden ist, ist doch alles ok. Wenn nicht muss sich der Sender überlegen, wie er die Zahlen steigern kann.
     
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.595
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ne ne, bei denen, die das Produkt künstlich schlechtreden. ;)

    Natürlich ist da ein höherer MA erwartbar, trotzdem ist das ein tolles Ergebnis für Sky gewesen. Und der Vergleich mit 2019 ist halt trotzdem bescheuert, v.a. wenn Vor- und Nachteile der Gegebenheiten sich quasi sowieso wieder egalisieren, aber eine Seite trotzdem nur die negativen oder schlechten Punkte aufzählt, damit es halt ins Argumentationskonzept passt. Tja Pech, kann man ummünzen.
    Und auch damals haben schon Leute, auch F1 Fans, lieber ausgeschlafen und sich dann die WH gegeben. Man muss nicht so tun, als ob ganz Deutschland pennt, nur nicht die F1-Fans.
    Ein Vergleich bleibt für mich trotzdem hanebüchen nach drei Jahren Diskrepanz, da auch die Sehgewohnheiten mittlerweile andere sind, zumindest absolut. Das sind hier ja nur mal die TV Quoten. Da kommen dann noch die Online-Glotzer, die seit 2019 sicher nicht weniger geworden sind oder deren Zahl gleich blieb, was das Ergebnis für Sky sicher nicht bei nur 510.000 bleiben lässt.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Als ich damals noch F1 geschaut habe bin ich bei den Übersee Rennen nie früh morgens aufgestanden. War immer froh das ich Sonntag ausschlafen konnte. Gab ja immer genug Wiederholungen.
     
    DVB-X gefällt das.
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.942
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist aber nicht so. Wenn ich zwanghaft nur die negativen Punkte aufzählen würde, würde ich sagen, dass man beim 3.Rennen in Australien nur noch 50% der Zuschauer von den ersten beiden Rennen erreicht hat. Nur das habe ich ja nicht gemacht. Im Gegenteil, stattdessen nehme ich einen angeblich hanebüchenen Vergleich mit 2019, wo die absoluten Zuschauerzahlen für Sky 2022 besser aussehen und nenne Argumente, die den Zuschauerschwund als normalen Effekt um diese Uhrzeit darstellen.
    Also ich denke schon, dass das auch positive Argumente waren. Ist halt keine Pressemitteilung oder bezahlte Werbung von Sky, wo dann nur positive Aspekte stehen.;)
    Das hat ja niemand bestritten. So gesehen wären die Vergleiche mit früher ja sogar möglich.
    Und welche Auswirkungen haben geänderte Sehgewohnheiten und "Online-Glotzer" auf den TV-Marktanteil, der ja beim Australien GP jene Kennzahl war, die bei Sky als besonders positiv hervorgehoben wurde ? Wird sich wahrscheinlich nicht so stark auswirken, weil ja andere Sender auch "Online-Glotzer" haben.