1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn ich wüsste wie ich am TV und Handy die Datenrate sehen kann, würde ich das testen. Ich nutz allerdings am TV die integrierte App, keine externen Geräte. Da müsste es ja dann schon Unterschiede geben zwischen 6,7' und 65' :sneaky:
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Info Taste drücken am TV?
     
  3. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Ich hab es auch an der integrierten LG App gemessen. Der AppleTV kann sowas nicht.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK das geht und am Handy?
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Am Handy kann man das leider nicht sehen.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja das dann blöd. "The House" läuft gerade in HD mit 1,99MBit bei mir. 65'
     
    Gast 226582 gefällt das.
  7. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Wie ist das Bild optisch? Ich bin begeistert wie gut HD aussieht mit so kleiner Bitrate
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Egal wieviel MBit, so ist das Bild per se erstmal gut, denn es ist ja trotzdem eine hohe Auflösung. Aber in dunklen Szenen oder schnellen Bewegungen sieht man dann ordentlich die Artefakte. Codec hin oder her, 1 bis 2 MBits sind einfach mies. Ich habe letztens paar UBDs gesehen. Damit kann man wirklich das bestmöglichste aus einem OLED herauskitzeln. Da sind Bitraten von 10 bis 20 MBits, auch bei Standbildern oder wenig inhaltliche Änderung. Auch bei normalen BDs sind die Bitraten selten unter 5 MBit. Kann man mit Panasonic Playern auslesen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist bei "The House" nicht zu beurteilen. Ist ja ein Stop-Motion-Film. Sieht gut aus, aber ist eben auch nicht viel los im Bild. Ich guck mal kurz was Netflix mir bei Brigderton anbietet. Das sieht ja in HD schon richtig gut. Ok...3.14Mbit gerade.
     
    Gast 226582 gefällt das.
  10. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Obwohl ich sahen muss, seid ich meinen OLED hab, hab ich deutlich weniger Probleme mit Artefakten als bei meinem Loewe LED.