1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sprocket Drucker

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 8. April 2022.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Sorry, ich glaube, es braucht AirPrint kompatible Geräte ... unsere sind es, da können wir alles direkt drucken, ohne App und Umwege ...
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1

    ja, ich weiß das ich AirPrint bräuchte, deswegen habe ich ja einen Printserver mit CUPS installiert. Allerdings gibt es gerade keinen modifizierten Brothertreiber für mein Modell. Darum ja der Aufruf. Ich bräuchte einen kompetenten Drucker-Nerd der Java kann.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die „Brother iPrint&Scan App für iOS“ unterstützt den MFC-5890CN im selben Netzwerk nicht?
     
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    zu spät :)
     
  5. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Suboptimal dann über Cloudprinting
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.084
    Punkte für Erfolge:
    273

    Druckt der Mac denn auch über CUPS des Raspi oder ein anderes Netzwerkgerät?

    Kann der Raspi selbst auf dem Drucker drucken?


    Ich würde erstmal testen, ob es mit drahtgebundenen (bzw. nicht Handy) Geräten funktioniert und dann mal Richtung airprint weitersuchen.
    Evtl. ist CUPS nicht richtig auf dem Raspi eingerichtet.
     
  7. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Der MAC druckt über das gleiche Netzwerk, aber nicht über CUPS, sondern direkt über den Router. Mir fehlt eigentlich nur die PPD Datei für meinen Drucker. Man kann die Datei wohl extrahieren, aber das übersteigt meine Fähigkeiten.
    Der Drucker wird ja auch über CUPS gefunden, dass Display geht auch an, wenn ich drucken will, nur legt er dann nicht los.
    Ob der raspi selber drucken kann weiß ich nicht, noch nie versucht.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da gibt es bei Brother auch Linuxtreiber u.a. für Debian und Redhat.
    Zur Not kann man den Raspi mit Debian Installieren und dann diesen Treiber einspielen.
    Hier mal der Link zur Debianversion.
    Da steht auch was von "Scrupswrapper".