1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN erhöht die Preise

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von majoks, 25. Januar 2022.

  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Die UEFA muss aber auch begreifen, dass nationale Teams eben mehr ziehen, als wenn nur noch Ausländische mit dabei sind. Mir fehlt aktuell viel Phantasie, dass sich ein Trottel findet, der die geforderten Summen der UEFA ohne Sicherheiten bezahlt.

    Der Preis für DAZN hängt maßgeblich davon ab, ob man nächstes Jahr noch die CL im Portfolio hat. Wie gesagt die Branche schließt es nicht aus, dass die Rechte an den neuen Anbieter sublizensiert werden.

    Ich denke mit 30/25 € hat man sich ne blaue Nase bzw Auge geholt. 25 / 20 € wäre eventuell besser. Wobei ich trotzdem ein Basis Jahresabo für 12 € anbieten würde, ohne Fußball.

    DAZN versucht ja aktuell die Personalkosten zu reduzieren, in dem man neue Kommentatoren sucht.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer soll das sein? Die sagenumwobenen Viaplay?


    Die 25/30 Euro sind nunmal der reale Preis den Fußballfans für ihre Superstars zahlen müssen. Warum wird da eigentlich das 30 Euro Sportticket von Sky immer galant übersehen? Ach ja stimmt...das wird ja seit geraumer Zeit wieder für 50% Rabatt verramscht. Wie gewohnt.

    Das 20 Jahre lange Fantasiepreisuniversum von Sky hat sich seit Wechsel der Rechte zu DAZN nun offenbart. DAZN muss aus der Not heraus nun den angemessenen Preis für die Rechtekosten nehmen, was Sky 20 Jahre lang durch Schuldenmacherei kaschiert hat und kurz bevor es da richtig knallte den Kram abgestoßen hat. Weil sie nämlich nicht denselben Schlamassel wie DAZN erleben wollten.

    Wenn die Fans das nicht wollen, schön. Dann wird DAZN einpacken müssen. Nur die Hoffnung dass sich ein neuer Doofer findet, der dieselben Kosten hat, aber mit 15 Euro kommt, dürften wohl nahe 0 liegen. Gewöhnt euch als Fußballfans dran, dass die Märchenpreiszeiten wie bei Sky ein für allemal vorbei sind. Das Einzige was hier nur retten kann ist, dass die UEFA sich auf 50% der bisherigen Einnahmen runterhandeln lässt. Dann gibt es wieder Chancen für mehrere Anbieter. Das wird aber nicht kommen.
     
    Yiruma, DrHolzmichl und Gast 226582 gefällt das.
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.957
    Zustimmungen:
    4.355
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich verstehe sowieso nicht, weshalb es DAZN nicht ähnlich gemacht hat wie Sky in der vergangenen Rechteperiode: Sublizenzen abgeben an Sky! Es hätte ja ein Mittwochsspiel live plus Highlights genügt, analog zu damals ZDF, ORF oder zuletzt SRF. Dann hätte man auch noch viel besser das "Zusatzangebot" DAZN via Sky promoten können. Über die Kostenaufteilung wäre man sich schon einig geworden. Aber nein, man wiederholt die gleichen Fehler wie damals Sky: möglichst alles, möglichst exklusiv. Und über alle technischen Verbreitungswege. Und dann war da noch... der Buchhändler. Es ist längst überfällig, dass alle Marktteilnehmer mal auf den Teppich kommen.
     
  4. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich bin kein Fußball Junkie wie früher mehr und weiß auch was die Rechte Wert sind. Der Preis ist realistisch bei dem Potential in D ...
    Nur ist DAZN mal bei 10 € ohne Buli und CL gestartet. Viele aus dem DAZN Universum habe gejubelt und dachten alles wird besser, das waren nicht die Leute aus dem Sky Forum. Ich habe damals schon mit dem Kopf geschüttelt und wusste dass es nicht funktioniert. Das Problem ist aber, man nimmt die Leute, die sich nicht die Fußball interessieren bzw die Wettbewerbe, nicht mehr mit. Dazu die Umsetztung über Streaming etc was etliche Leute abgeschreckt hat.

    Ich weiß auch nicht, wie es Sky geschafft hat, hier lag ich in der Tat falsch, dass man kaum einbußen bei der Buli hat. Mir sagen z.b. die Anstoßzeiten bei DAZN viel mehr zu als der Samstag bei Sky und es sind ja auch mit 3 bis 4 Anstoßen deutlich mehr als die 2 bei Sky. Aber das Problem sehe ich eher bei der CL anstatt der Buli für DAZN. 500 Mio sind jedenfalls viel Geld.
     
  5. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Das ist doch ganz einfach. Dazn will Sportanbieter Nr1 werden. Wieso dann den größten Konkurenzen mit rechten Versorgen.
    Und ganz ehrlich. Es ist schon Scheisse für DAZN das Amazon den Dienstag firstpick hat. Sky hätte sich dann maximal für den Mittwoch firstpick interessiert und Dazn hätte wieder nur den Müll gehabt den keiner sehen will.
     
    DrHolzmichl und Berliner gefällt das.
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    und man hat den deutschen Markt mit der Konferenz Geilheit unterschätzt. Viele meiner bekannte haben gemeckert, als am Dienstag der ersten Spieltag gestartet ist und ein Spiel in der Konferenz gefehlt hat.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat es doch. Bis DAZN auf die Idee kam, Sky die ruinösen Rechte abzunehmen um sich selber abzuschießen. CL und Bundesliga machen noch jeden PayTV Anbieter platt. Mag sein dass sie mit den 10 Euro am Ende des Tages auch keine Millionengewinne mit billigen Rechten eingefahren haben, aber seit BL und CL sind die Kosten explodiert und dann dann sind 10 oder 15 Euro nicht im Ansatz mehr zu halten.
     
    Gast 226582 gefällt das.
  8. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sky hat immo richtig erkannt, dass die CL Rechte für sie keinen Sinn hat, wenn man nicht den First Pick (zumindest in der Konferenz) hat.
    Man darf ja auch nicht vergessen, es gibt kein Hamburg, kein Schalke, kein Bremen mehr. Alles Vereine die noch nenneswert neben Bayern und Dortmund Zuschauer angezogen haben.
    Was will man mit Teams wie Leverkusen (Köln), Wolfsburg (Hannover/Braunschweig) oder Hoffenheim (Mannheim/Karlsruhe), die Zuschauertechnisch kaum ziehen.
     
    Gast 226582 gefällt das.
  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Idee hatte man wohl von Anfang an, da man dachte man könnte alles besser und Sky wäre zu dumm dafür ...

    Eine grandiose Fehleinschätzung.

    V.a. halt die CL, wo man vom abschneiden der deutschen Clubs abhängig ist und es ist nicht so als hätte man sich nicht schon die Finger zum Teil bei der letzten Ausschreibung verbrannt.
     
  10. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    DAZN hat ja auch lange gewartet bevor sie es offiziell gemacht hatten mit den CL Rechten. Da hat es mit ziemlicher Sicherheit Verhandlungen zwischen Sky und DAZN bezüglich Sub-Rechten gegeben. Bei Sky hat man wohl anfangs auch "schlimmeres" befürchtet wenn man keine CL mehr im Angebot hat. Im Endeffekt hat Sky nicht den erwarteten Kundenschwund gehabt und kann im Rahmen der DAZN Option seinen Kunden CL und die komplette BL anbieten.
     
    DrHolzmichl gefällt das.