1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sehr selten Störungen bei schweren Gewitter hier DVB T2 HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mass, 31. Mai 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nö, da wo der DVB-T2 HD Empfang mit einer Zimmerantenne im Haus im Obergeschoss kritisch ist, muss das Empfangssignal erstmal quer diagonal das ganze Haus durchdringen. Im Erdgeschoss gibt s das Problem nicht, weil da nur die Terrassentür dazwischen ist, und im Dachgeschoss, von wo aus man dann durchs Fenster sogar den Sendeturm am Alex sehen kann, gibts erst recht auch keine DVB-T2 HD Empfangsprobleme mit einer passiven Zimmerantenne. Hängt eben bei terrestrischem DVB-T2 HD Empfang mit Zimmerantennen alles von den örtlichen Gegebenheiten ab, ob es störungsfrei möglich ist oder nicht.;):)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.243
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und mit einem ordentlichen Satreceiver könnte man die Sender auch aus dem Internet nutzen.
    Aber ob das mit den Gurken von Edison oder XORO geht, wohl nicht. Wer billig kauft kauft zweimal...
     
    emtewe gefällt das.
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das geht immer eine gewisse Zeit bis dann die Internetanbieter, so gefühlt alle 5 Jahre, eine neue Codierung oder Verschlüsselung einführen, die auf der alten TV oder Receiver-Hardware nicht mehr läuft und dann ist da auch wieder Schluß. Da bleibe ich lieber bei TV über Sat, da funktionieren heute die alten SD-Receiver von vor 20 Jahren immer noch...
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei meinem Technisat ISIO Receiver wird die Software auch nach Jahren noch automatisch an veränderte Mediatheken angepasst. Dort findet man dann auch die Live Streams als Plan B.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.243
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist bis jetzt so noch nie gemacht worden. zumal ja die ÖR unverschlüsselt sind. ;)
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im Internet? Das waren sie vielleicht früher mal, als man noch nicht bei jeden "https://" hatte, aber heute haben die alle eine "Sichere Verbindung" die mit einer Verschlüsselung daherkommt. Ich hatte mal einen Receiver der über einen Wlan-Stick direkt auf Mediatheken zugreifen konnte, bis man TLS1.2 eingeführt hat, seit dem geht der nur noch als Receiver zu nutzen.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da das Wetter ja bei dir auch nur 4-5x pro Jahr Ausfälle verursacht, scheint es dir beim DVB-T2-Empfang hauptsächlich um Parallelaufzeichungen zu gehen. Das ist aber auch etwas, was bei anderen Sat-Anlagen leicht auch ohne DVB-T2 lösbar ist.
    Ich kann z.B. bei einer Unicable-Sat-Konfiguration mit einem freien Linux-Receiver praktisch alle Sat-Programme, die ich möchte, parallel aufzeichnen. Der Mehrwert für DVB-T2 bei Parallelaufzeichnungen ist hier wirklich nicht vorhanden.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    So viele verschiedene Programme kann man bei DVB-T2 HD gar nicht parallel aufnehmen, wie es mit Sat-Receivern möglich ist. Für DVB-T2 gibt es keine FBC-Twintuner, die dann bis zu 8 Transponder/Muxe mit all ihren Programmen gleichzeitig empfangen könnten, die es für Sat-Empfang gibt.;):)
     
    emtewe gefällt das.
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Betroffenen wurden doch gar nicht gefragt, ob umgestellt werden soll!
    Da haben die Receiver-Hersteller steuernd eingegriffen.
    Beispiel: Mehrfachseiten im Videotext.
    Bei terrestrischen Receivern kann man durch die Unterseiten blättern, bei Sat-Receivern nicht.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke, fast alle von der Umstellung von DVB-T mit Sendungen in SD-Qualität auf DVB-T2 mit Sendungen in HD haben sich darüber gefreut. Die sich darüber nicht gefreut hätten, haben schon die Umstellung von AnalogTV auf DVB-T nicht mitgemacht.;):)