1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das sehe ich komplett anders.
     
    Pedigi gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Guck, und genauso ist das bei den "Weisen" der Wirtschaft und Politik.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja, möchte ich wissen. Warum macht man genauso weiter um bei der nächsten Krise vor der selben existenzgefährdeten Herausforderung zu stehen?
    Wieder einmal nette Behauptungen von Dir. Beweise? Es sind jetzt 4-6 Wochen Preissteigerungen und "ettliche" Betriebe sind insolvent?
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Komplett sicher nicht. Aber nur ein Beispiel aus meiner Region, hab ich schon mal erzählt: wir haben hier einen Zulieferer für die Automobilindustrie. Der musste jetzt Insolvenz anmelden, weil die Autobauer, also seine Kunden, zwar pickepackevolle Auftragsbücher haben, aber diese nicht herstellen können. Erst der Chipmangel etc. durch Corona, jetzt die fehlenden Kabelbäume durch den Ukrainekrieg, die wurden in der Ukraine hergestellt. In der Folge haben die Autokonzerne dann auch die Bestellungen bei besagter Firma storniert. Bei der jetzt unwiederbringlich knapp 200 Arbeitsplätze weggefallen sind. Für die ländliche Region hier ist das viel. Weil auch kein Einzelfall. Erzähl denjenigen doch mal was von Heizung abdrehen aus Solidarität. Diese Arbeitsplätze vor Ort sind endgültig weg, für immer. Nicht kurzfristig für ein paar Monate, wie es hier geschrieben stand.

    Es ist dann ja nicht nur bspw. BASF, die die Produktion bei Gasmangel stoppen müssen, sondern es betreffen ja dann auch zahlreiche Zulieferer. Die BASF mag das durchstehen, so mancher Zulieferer nicht.

    Ein Arzt wird immer zu tun haben, die Leute werden immer mal krank sein und bezahlt wird er vom Gesundheitssystem. Ein Beamter braucht sich auch keine Sorgen zu machen und auch ich wohl weniger, wenn eins bleibt, dann sind das die Steuern und Gesetze ;) Aber in anderen Branchen sieht das nicht gut aus. Die Stahlindustrie hat auch so schon zu kämpfen. Mit Herstellern aus Billiglohnländern, wo Menschen wirklich für unseren Wohlstand ausgebeutet werden. Da gab es in der Vergangenheit keine Demos gegen, das nehmen wir hin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2022
    Pedigi, Wolfman563, Eike und 2 anderen gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.238
    Punkte für Erfolge:
    163
    Z.B.:
    Staudter Firma stellt Insolvenzantrag: Gaspreise bringen Osmose ins Straucheln - Westerwälder Zeitung - Rhein-Zeitung
    Wegen hoher Energiekosten: Insolvent trotz guter Auftragslage | tagesschau.de
    Gaspreise: Ziegelindustrie fährt teilweise Produktion herunter – energate messenger+ (energate-messenger.de)
    Die ganzen Energieanbieter brauch ich hier ja wohl auch nicht mehr aufführen...
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    1.970
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Womöglich, weil die letzte Krise noch nicht mal komplett überstanden ist?
     
  7. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    1.504
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Grundsätzlich muß ich @horud rechtgeben.
    Natürlich dreht es sich nicht (nur!) darum, dass plötzlich einige Wohnstuben kühler würden.
    Was man aber mal konstatieren muß ist, dass das deutsche Volk weder Krise kann, noch will.
    Wenn man jetzt sieht, welchen Sturm es schon gibt, weil die Spritpreise derzeit (mittlerweile wieder 'nur') ca. 30 Cent teurer als vorher sind, dass der Staat was machen muß, dass diverse Abgaben ermässigt werden müssen muß auch klar sagen, wie das denn erwirtschaftet werden soll.
    Man kann zu all den Covid Maßnahmen stehen wie man will, aber ewig nur Kurzarbeit, geringere Mwst usw geht halt nicht; auch die Energiewende kostet unfassbar viel Geld.

    Ferner muß man sehen, dass ohne Not, ohne Knappheit, ohne Krieg o.ä. im eigenen Land die Blöden allüberall Sonnenblumenöl, Rapsöl, Mehl, Klopapier und sonstwas leergekauft haben, da möchte man nicht prognostizieren, was die machen, wenn das russische Gas weg ist.
    Nicht, weil es ad hoc eine direkte Auswirkung hat (auch die kommt zumindest leicht verzögert), sondern weil sämtliche Deppen dann einfach alles weghorten, was man normal gar nicht braucht.

    Und das Quaken: 'Jetzt, Gasstopp sofort', ist leicht gesagt, aber es ist wie bei den Fridays For Future Demos - zweidrittel der Teilnehmer hat immer das neueste Smartphone, etliche gehen danach zu Starbucks oder kaufen die eine oder andere Markenklamotte etc.; wenn man den Stopp will kann man den zuhause durchführen, z.B. durch schlichtes Abstellen bzw Runterregeln des Gasbrenners, der Heizung etc. für eine bestimmte Dauer.

    Wenn wir einen Kanzler, eine Regierung, hätten, die mal konkret klarmacht, was (in etwa) bei einem Energiestopp passiert und was das genau für die Leute bedeutet, die das immer fordern, könnte man relativ schlüssig
    umfragemäßig feststellen, wie die Mehrheit wirklich denkt.
    Solange wir allerdings Politiker haben, die nicht mal eine notwendige Impfpflicht erlassen können und lieber das Land in Endloswellen mit unbezahlbaren Kosten und weiteren Opfern gleiten lässt kann man auch auf anderer Ebene eher nur Angst bekommen.
    On top kommt, dass relevante Ressorts wie das Verteidigungsministerium mit Witzfiguren aus Proporzgründen besetzt werden; so kommt es, dass (für mich jedenfalls unerwartet) Habeck und Baerbock mit den besten Eindruck hinterlassen.

    Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: Ich bin auch dafür, eigentlich alle geschäftl. Brücken zu Putin zu kappen, allerdings muß man sich klarmachen, was das wirklich zur Kosequenz hat.
    Die Schließung der ganzen ausländ. Geschäfte, das Einstellen ganzer Lieferketten nach Rußland, erzeugt eine zeitversetzten Druck des Unwohlseins in der Bevölkerung, insofern sind alle bisher getroffenen Maßnahmen sehr gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2022
    Pedigi und horud gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eines sollte man aber bedenken, wenn Putin erfolgreich in der Ukraine ist, wird ihn das bestärken, und dann könnte er die balten Angreifen, dann sind Gas und Strompreise, oder ausbleibendes Gas unser kleinstes Problem.
     
    brixmaster und Insomnium gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also ist es wie bei den immer lascher werdenden Corona-Maßnahmen: 20 % Egoisten ergo der Pöbel bestimmt die Handlungen der Bundesregierung. Natürlich ist das Embargo ein worse case Szenario für Welches es keine vernünftige Lösung gibt. Noch schlimmer wird es, wenn sich der Krieg in die Länge zieht. Putin wird nicht aufhören, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Wer zu sowas fähig ist und sein Volk so verseucht hat mit Propaganda, der muss sein Gesicht wahren. Wir werden wohl mit dem Krieg leben müssen und hoffen, dass es nicht über die Landesgrenzen hinweg geht. Ein Ende wird nicht in Sicht sein, wenn man die Ukraine nicht anerkennt.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Putins Vorgänger hat doch schon gesagt, wohin die Reise geht
    Medwedew will „offenes Eurasien von Lissabon bis Wladiwostok“ - WELT

    Aber da niemand hört auf was, was du Russen sagen, sind dann hinterher immer alle Fassungslos wenn wieder was passiert.
    Mehr oder weniger wurde alles was in den letzten 10 Jahren passiert ist, vorher von den Russen angekündigt.
    Aber wir also die EU Regierungen sagten immer, "Nein das werden die Russen nicht tun".....