1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Wir reden hier von 20 %... Von mir aus 30 % kurzfristig. Langfristig sind genug Alternativen gefunden worden. Die BASF mault auch, wenn das Gas wegbleiben wird, aber es wird kein Gas "wegbleiben". Meine Güte, Panikmodus deaktivieren und Lösungen finden (also ich meine damit die Unternehmen), anstatt zu Heulen und nach wie vor die selbe Menge an Produktion weiter zu betreiben.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.460
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Mythbuster Ich verstehe dich und hätte persönlich auch überhaupt keine Probleme, wenn ich morgen aufgrund der definitiv notwendigen Boykotts ohne Arbeit dastehen würde. Aber ich weiß auch, dass ich nicht der Durchschnittsdeutsche bin. Ich bin damit zufrieden, dass ich lebe. Ich brauche keinen Reichtum, keinen Luxus, nicht einmal Urlaubsreisen. Ich habe über drei Jahrzehnte meine eigenen Interessen hinten angestellt, um das Bestmögliche für einen Sportverein zu geben. Aber mehr als eine solche Person findest du kaum in einem Verein. Die Masse lebt anders. Das gesellschaftliche System gibt die Moral vor. Und im Kapitalismus ist sich nun einmal Jeder selbst der Nächste. Man ist bereit, einige Dinge mitzumachen, man spendet fürs Gewissen, aber am Ende steht das "Ich" an erster Stelle. Das wird den Kindern im Kindergarten schon so beigebracht und je mehr Individualismus man zulässt oder sogar fördert, umso schwieriger wird es, dass eine Gesellschaft ein gemeinsames Ziel verfolgt. Historisch lief das anders und das Tierreich zeigt uns auch heute noch, dass es Individualisten meist schwerer haben. Aber mittlerweile ist die 4. Generation erwachsen, die nie vor eine echte Überlebensprobe gestellt wurde. Wir haben uns (im Osten erst seit 32 Jahren) an ein Leben im Überfluss und relativen Wohlstand (im Vergleich zu großen Teilen der Welt) gewöhnt. Es ist irgendwie verständlich, dass das niemand aufgeben will, solange die Gefahr noch weit genug weg ist. Ich bringe es mal auf den Punkt: Solange in Deutschland keine relevanten Massen durch den Krieg sterben, wird sich das Bewusstsein nicht grundlegend ändern.
    Erschwerend kommen die (um es mal deutlich zu sagen) Witzfiguren der Politik hinzu. Wo sind die deutlichen Worte unserer Regierung oder unseres Präsidenten? Diese Typen nimmt doch niemand ernst. Wir bräuchten jemanden, der auf den Tisch haut und Klartext zur eigenen Bevölkerung spricht. Und zwar mit Worten, die jeder versteht. Aber dieses "nicht anecken wollen", was unsere Gesellschaft auch durchzieht, verhindert das. In meiner Umgebung haben schon mehrere Leute rote Köpfe bekommen, weil ich Klartext rede. Man ist das schlichtweg nicht mehr gewohnt. Und ich sehe leider auch keine Tendenzen, dass sich an der Gesellschaft grundlegend etwas ändert.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.995
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zum wiederholten und zum letzten Mal hier meine Antwort und das müsste erstmal reichen. Damit bin ich aus der Diskussion raus.

     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Tja … das sagt alles! Wer nicht bereit ist, auf ein Stück seines bequemen Lebens zu verzichten, sollte sich bewusst sein, dass er damit Bilder wie aus Butscha akzeptiert … da hilft auch kein lautes Lamentieren in Foren, wie phöse Putin doch sei … das ist dann ein „Wasch mich, aber mach mich nicht nass“ bzw. „erst kommt das Fressen, dann die Moral“ … viel Spaß beim Fußball schauen am Wochenende im bequemen Wohnzimmer!

    Ich habe mich Zeit meines Lebens gefragt, wie die Shoa 33 bis 45 geschehen konnte … je älter ich werde, desto mehr verstehe ich es …
     
    NurderS04 gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.995
    Punkte für Erfolge:
    278
    Denke mal an die Firmen, die sehr viel Gas und Strom für die Produktion benötigen. Wie willst du ihnen erklären, dass sie die Produktion herunterfahren müssen, solange noch keine Alternativen da sind und wie willst du der Belegschaft erklären, wenn sie auf die Straße müssen, nur weil keine Alternativen da sind und die horrende Strom- und Gaskosten nicht mehr bezahlen können?!

    Hast du dir überhaupt die Reportage angeschaut, die ich hier eingefügt habe? Vielleicht siehst du dann, welche Firmen darunter zu leiden haben.

    Mir geht es nicht um meine persönliche Interessen, sondern nur um die wirtschaftliche Interessen! Das ist ein Unterschied!

    Butscha hin und her, sowas heiße ich absolut gar nicht gut und da müssen Sanktionen her, aber erstmal muss man über die Alternativen nachgedacht werden und welche Optionen uns zur Verfügung stehen. Man sollte nicht gleich mit einem Hauruck-Hammer ankommen und gleich alles durchziehen.

    Und das mit Shoa brauchst du mir nicht zu erzählen!
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sage es mal anders.
    Was nützt der Ukraine ein wirtschaftlich am Boden liegendes Deutschland?
    Gar nix. Deutschland ist einer der größten Zahler der Ukraine seit 2014.
    Wir leisten derzeit das was wir können. Wir leisten großartiges bei der Flüchtlingsaufnahme und gestern wurde beschlossen das Ukrainer vollwertiges Hartz 4 bekommen. Irgendwer muss das ja zahlen. Der Steuerzahler.
     
    NickNite, master-chief und horud gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.995
    Punkte für Erfolge:
    278
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    1.) Danke, dass Du genau das bestätigt hast, was ich geschrieben habe: Das Interesse der Firmen und Arbeitsplätze sind wichtiger als Menschenleben ... keine Fragen mehr!

    2.) Nimm es mir nicht übel, aber in dem Bereich wage ich mir anzumerken, dass Du kaum mit mir diskutieren kannst ... und schon gar nicht nach dem, was Du hier geschrieben hast!

    Und damit beende ich diese Diskussion, denn alles, was ich jetzt noch schreiben könnte, wäre gewiss nicht dem Forenfrieden förderlich ... aber wie gesagt: Viel Spaß beim Fußball ... in Deiner heilen Welt! :)
     
    NurderS04 gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Was heißt hier alles durchziehen? Ein Embargo bedeutet kurzfristiges Herunterfahren auf 70 bis 80 % der Produktion und das nur in Betrieben, die non-stop Gas benötigen in sehr sehr sehr sehr hohen Mengen. Wieviele sind das? Und man hätte schon längst an Lösungen arbeiten können, wie man das realisieren könnte. Ist ja nicht erst seit gestern bekannt, das ein Embargo kommen wird. Ich habe auch 2 Reportagen die Tage gesehen. Eine davon über ein Stahlbetrieb. Selbst da haben die Leute gesagt, wenn es soweit kommt, dann nehmen sie das hin. Irgendwie findet man auch noch einen anderen Job kurzfristig um die Familie zu ernähren. Lief auf Tagesschau 24. Was muss denn alles produziert werden, was wir ständig benötigen? Schau Dir doch mal unseren Überfluss an Lagerware an? Sterben wir, wenn der Autohändler nicht mehr 1o0 Autos vor Ort unnötig rumstehen hat? Bricht die Welt zusammen, wenn wir nicht Jährlich ein neues Smartphone kaufen können? Wen tut es ernsthaft weh, wenn man nicht einen gefüllten Supermarkt an Krempel hat. (Paar Beispiele, die mehr oder weniger stimmen könnten).
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.995
    Punkte für Erfolge:
    278
    Danke, dass du so siehst, aber zu einer gesunden Diskussionskultur gehört auch dazu, andere Meinung anzuhören und diese auch zu respektieren, auch wenn es nicht deiner Sichtweise entspricht.

    Ich wünsche euch allen viel Spaß bei der Diskussion und damit bin ich endgültig raus.

    Schönes Wochenende!
     
    Wolfman563 gefällt das.