1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Aha, hast Du dazu Quellen oder ist das deine Meinung? Langsam aber sicher wird da mehr geforscht und es entstehen auch mehr Tankstellen. Natürlich kann sich die ineffektive Herstellung bessern, nennt sich Wissenschaft und Fortschritt. Es wird nur zu wenig in die Forschung investiert, aber da sind einige Lobbys Schuld. Nein, ein Wasserstoff-Auto ist nicht wie ein E-Auto. Ich rede von dem Motor, der damit angetrieben wird. Als Abgas kommt reiner Wasserdampf raus und die Effizienz, durch die hohe Energiedichte, ist beim Wasserstoff sehr hoch.
     
    kjz1 und Coolman gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Im Moment fallen mir nur 2 Fuel Cell PKW ein, nämlich der Hyundai Nexo und der Toyota Mirai, die mir beide durchaus gefallen.

    Beim Toyota trifft dies aber nur auf die 2. Generation zu und beim Hyundai stört mich, dass er keinen Allradantrieb hat.

    Mercedes hatte da zwar auch mal was in Planung, aber bei dem bin ich grad nicht auf dem Laufenden.

    Im Übrigen sind das trotzdem Elektroautos, nur dass der Strom eben nicht aus einem Akku kommt, sondern durch die Brennstoffzelle erzeugt wird.

    Problematisch ist aktuell noch der Wirkungsgrad, weil für die Herstellung des Wasserstoffs zunächst ebenfalls Strom benötigt wird.
    Ich las mal davon, dass es möglich sei bzw zumindest daran gearbeitet wird, den in Hitzesommern oder bei Stürmen "zuviel" produzierten Strom aus Wind- und Solarenergie zur Wasserstoffproduktion zu verwenden.
    Damit sähe die Rechnung evtl. anders aus.

    Funfact: die Autos müssen ab und zu pinkeln, sprich überschüssiges Wasser ablassen, was im Winter ggfs. Probleme mit Eisflächen geben könnte ;).
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mercedes ist komplett raus
    Daimler stoppt Entwicklung für Pkw-Brennstoffzellen – Aus für GLC F-Cell (vogel.de)
    VW ist raus, Alibi Projektchen bei Audi, das ~2025 ein Prototypen bauen will.
    Auch BMW nur Prototypen irgendwann mal.
    Hyundai und Toyota würden ja gerne Wasserstoff machen, aber auch die haben das "Problem" das ihnen die reinen E-Autos aus den Händen gerissen werden während nur eine Hand voll Menschen auf der ganzen Welt ein H2 Auto will. Pro Monat werden mehr reine E-Autos zugelassen als es H2 Autos insgesamt auf der Welt gibt.

    Pro Monat enstehen in Deutschland mehr High Power Charger (HPC Ladestationen) als es Wasserstofftankstellen überhaupt in Deutschland gibt.


    Der Strom kommt auch da aus dem Akku, weil die Brennstoffzelle gar nicht genug (Impuls)Strom liefern kann.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hier die weiterführende Infos, Herr Wolfman :)

    F-Cell Brennstoffzelle von Mercedes-Benz.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Stimmt, habe mich da unklar ausgedrückt.

    Richtig wäre gewesen, dass der Akku nicht extern, sondern durch die Zelle geladen wird.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Eigentlich sollte m.W. Kretschmann mal so einen als Dienstwagen kriegen ;).
     
    Coolman gefällt das.
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur Umwandlung braucht man Strom. Wandlung hat Verluste. Wie soll es dadurch jemals effektiver sein den Strom nicht direkt in den Akku zu stecken sondern vorher erst mit Verlusten in Wasserstoff zu wandeln, ihn zur Tankstelle zu bringen ihn zu tanken und im Auto mit Verlusten wieder in Strom zurück zu wandeln?

    Beim Wasserstoffverbrenner hast du ebenso physikalisch bedingt mehr Verluste. Pro km wirst du wesentlich mehr bezahlen als beim reinen E-Auto man sogar noch zuhause an einer PV Anlage laden könnte.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.466
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur Effizienzbetrachtung gehört aber auch die Verfügbarkeit. Und der Strom, der aus der Steckdose kommt, muss an anderer Stelle entweder zeitgleich produziert werden oder in irgendeiner Form zwischengespeichert worden sein. Wasserstoff bzw. Methan sind da mögliche Speicher. Ich gehe übrigens davon aus, dass beide Stoffe zukünftig in deutlich höheren Mengen mit Hilfe von Strom produziert werden, da es die Grundstoffe der chemischen Industrie sind und die natürlichen Quellen unzuverlässiger werden (siehe Gas aus Russland). Auch daran wird aktuell geforscht.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, vielleicht gibt es dann Zeitpunkte wo Strom so teuer ist das Wasserstoff günstiger wäre. Allerdings muss man E-Autos auch nicht immer zwangsweise zu diesem Zeitpunkt laden. Daher wird ein reines E-Auto durchschnittlich immer noch günstiger mit Strom fahren als mit H2.